Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Olaf Scholz – Retter des Winters

Dass etwas geschehen musste, um die Ampel vor dem Winter zu schützen, war klar. Dass FDP und Grüne nicht willens waren, jeweils um ein halbes Kernkraftwerk aufeinander zuzugehen, um vor der eigenen Klientel nicht das Gesicht zu verlieren, war nicht mehr zu übersehen. Dass es die Aufgabe des  Inhabers der Richtlinienkompetenz gewesen wäre, dem Hickhack ein Ende zu bereiten, um noch vor dem Eintreten des GABO (Größter Anzunehmender BlackOut) die Regierungshände in Unschuld zu waschen, ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Ergebnis der Ermüdungssitzung der Ampel

Während so manche Kommunen bereits darangehen, ihre Lichtzeichenanlagen (vulgo: Ampeln) zum Zwecke des Stromsparens und des daraus folgenden Gassparens gegen 21.59 Uhr erlöschen und die letzten Kraftfahrer im energiefressenden Individualverkehr ihrem Schicksal zu überlassen, haben die Koaltionäre – zum Wohle Deutschlands – bis zum ersten Hahnenschrei in den Morgenstunden des Sonntags das elektrische Licht brennen lassen, um beim Verknoten des Entlastungspaketes nicht noch mehr als sonst im Dunkeln zu tappen. Die erste Überraschung bot das ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Führungsvarianten – Richtlinienkompetenz

Wo Menschen gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten sollen, wird der Weg dorthin, überlässt man ihn der Eigeninitiative der einzelnen Beteiligten, steil und dornig und erweist sich nicht selten als vollkommen ungangbar. Im Wirtschaftsunternehmen, dessen Erfolg durch die permanente Koordinierung und die Optimierung von Effektivität und Effizienz aller Funktionen gesichert werden muss, ist die Notwendigkeit von „Führung“ unbestritten. Lediglich die Wahl des optimalen Führungsstils bleibt weitgehend offen, weil unterschiedliche Aufgaben in unterschiedlichen Arbeitsgruppen auch unterschiedliche Formen ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Gespenstische Rede

Der Bundeskanzler hat gestern, anlässlich des Krieges in der Ukraine und des 77. Jahrestages der Kapitulation der Wehrmacht, per Fernsehansprache an die 60 Millionen Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert und das Handeln seiner Regierung im aktuellen Konflikt zu erklären versucht. Ich habe mir die Übertragung im ZDF um 19.30 Uhr angesehen und heute Morgen noch einmal die Aufzeichnung. Ich empfand diese Rede gespenstisch. „Gespenstisch“, das ist für mich eine Situation, die oberflächlich betrachtet vollkommen normal ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Schwere Reiter, schwere Waffen, schwere Niederlagen

Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Lassen wir diesen Satz einfach einmal unwidersprochen stehen, obwohl es dazu jede Menge kritischer Anregungen zu machen gäbe. Stellen wir stattdessen fest, dass der Krieg nach wie vor nichts von seiner Zeugungskraft eingebüßt hat und immer neue „Dinge“ hervorbringt, die er in seine Arsenale einbaut, auf dass der Glaube, ein Krieg könne mit diesen neuen Dingen gewonnen werden, nie aufhören möge. Wenn wir schon dabei sind, den Krieg ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Olaf Scholz und Pontius Pilatus

Der Vergleich ist weit hergeholt. Damals war es das von den Hohen Priestern aufgehetzte Volk. Pilatus fand keine Schuld an Jesus. Er sah keine Veranlassung, ihn kreuzigen zu lassen. Doch jene, die noch drei Tage vorher „Hossianah!“ gerufen hatten, verlangten nun: „Kreuzige ihn!“ Heute soll Olaf Scholz dazu gebracht werden, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Sein „Zögern“, das ihm als „Zaudern“ ausgelegt wird, geht über das Rechts- und Unrechtsempfinden des Pontius Pilatus hinaus. ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Deutsche Außenpolitik?

Zwischen Staaten gäbe es keine Freundschaften, nur Interessen, so heißt es. Oberster Grundsatz der Außenpolitik eines Staates sollte es daher sein, die eigenen Interessen zu vertreten und – hier kommt die Politik als die Kunst des Möglichen ins Spiel – sie auch im real existierenden Kräftespiel möglichst optimal zu wahren. Ich schreibe bewusst, „Interessen wahren“, und nicht „Interessen durchsetzen“, denn ich ziele auf die deutsche Außenpolitik, der es schlicht an den Mitteln dafür fehlt, Interessen ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Bundeskanzlernden-Casting beendet

And the winner is: Olaf Scholz. Manche meiner Leser mögen sich noch daran erinnern, wie sich im Januar 2021, ein Mann, der meinte, sein Name tue nichts zur Sache, bei Sabine Gnadenlos-Hempel vom Planungsbüro Wunsch & Wille vorstellte. Kanzler wolle er nicht werden, sagte er, nur Kandidat, aber ein guter Kandidat, einer, an den sich die Leute erinnern. Seither sind rund 11 Monate vergangen. Die Grünen, im Januar bei etwa 18 Prozent gelegen, plusterten sich ||| … weiterlesen

Kein Bild
Satire

Schwarzarbeitssteuer als Ultima Ratio

Olaf Scholz, der Vielgeplagte, hat zum Befreiungsschlag ausgeholt. Die Forderungen seiner Parteigenossen im Geiste bei den Grünen, nach einer CO2-Steuer, die Forderungen, Geld locker zu machen, für die Entschädigung der zu enteignenden Wohnungsbaugesellschaften, das Gezerre um die Reform der Grundsteuer und die schon länger sichtbaren Haushaltslöcher der nächsten Jahre haben seine  lange ungenutzt gebliebene Kreativität geweckt und die Patentlösung für alle Staatsfinanzierungsprobleme bis 2030 hervorgebracht. SATIRE! Schwarzarbeit. Nach den kühnen Mutmaßungen des Prof. Friedrich Schneider, ||| … weiterlesen