Ampel

Kann Habeck die Beitragslücke schließen, ohne eine noch größere aufzureißen?

Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge – da muss doch was zu holen sein. Sicherlich ist da was zu holen. Warum nicht auch gleich noch die Kfz-Haftpflicht einschließen? Sind da die Beiträge nicht inzwischen auch viel zu hoch? Nicht gleich protestieren, bitte. Beides sind Versicherungen, beides sogar gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherungen. Wenn da an einer Stelle neue Beitragsquellen erschlossen werden können, warum dann nicht auch an allen anderen? Ich habe mich nicht vergewissert, ob Habecks Plan nur die gesetzliche ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Habeck, der Anführer

Robert Habeck möchte gerne nicht nur führen, sondern anführen, also kein Führer sein, sondern Anführer. Das ist ein Unterschied. Abgesehen davon, dass „Führer“ ein verbrannter Begriff ist, kennen wir Spätgeborenen immer noch die Fahrzeugführer aus der Straßenverkehrsordnung, die Lokomotivführer vom Fachkräftemangel und die Flugzeugführer von den Pilotenstreiks. Macht man die  zu Anführern, schreit das Sprachgefühl schmerzhaft auf: Fahrzeuganführer, Lokomotivanführer und Flugzeuganführer? Wohin soll das führen? Wie klingt das, wie fühlt sich das an? Klingt „Anführer“ ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Kurzarbeitergeld jetzt 24 Monate

Das ist das Bundesweihnachtsgeschenk der Restampel. Wie teuer es kommen wird, ist noch nicht abzusehen: Der Gang in die Kurzarbeit beginnt ja gerade eben wieder. Für Zigtausende Beschäftigte, deren Arbeitgeber erkennbar in die Krise rutschen ist das sicherlich eine gute Nachricht. Der Job bleibt erst einmal erhalten, der Einkommensverlust fällt gering aus, mit den Bürgergeldgepflogenheiten muss man sich noch nicht beschäftigen, Weihnachten kann kommen, dieses Jahr – und nächstes Jahr auch noch. Für Unternehmer und ||| … weiterlesen

AfD

Die Ahnung – und warum es besser ist, keine zu haben

Ahnungen sind Bauchgefühle, denen es gelungen ist, ins Hirn aufzusteigen und dort die Tonart zu bestimmen. Mehr nicht. Ahnungen sind weit entfernt von Wissen und Erkenntnis. Sie sind nah verwandt mit Vorurteilen, grenzen bisweilen an Fanatismus und wirken umso stärker,  je schmaler die Faktenbasis ist, auf die sie sich beziehen. Natürlich können sich Ahnungen bestätigen. Da verhält es sich wie mit den Zeitungshoroskopen. Beide sind weit vom Konkreten entfernt und damit hochgradig ausdeutungsfähig. Deswegen ist ||| … weiterlesen

AfD

Vom Glauben der Kandidaten, Kanzler zu können

Da ist sie wieder, die K-Frage. Geht es da jetzt um ein K-Wort, das gleichberechtigt neben den N-Wort im Verzeichnis der verbotenen Buchstabenkombinationen geführt wird? Mir sind diese „geheimnisvollen“ Kindergarten-Sprech-Konstruktionen ein Greuel. Soll ich vielleicht raten, ob es sich um die Kackhaufen-Emoji-Frage handelt, die derzeit ja auch aus gegebenem Anlass ventiliert wird, oder um die Konkubinatskostenabsetzbarkeits-Frage, um die Komposthaufen-CO2-Emissionsfrage, um die Koalitionsfrage oder doch um die Kanzler-Frage? Und wenn es die Kanzler-Frage sein soll: Welche ||| … weiterlesen

Ampel

Minister für Ukraine, Klima und Schuldenbremse wird grüner Kanzlerkandidat

Gerade ist die Ampel umgefallen und ohne Gelbphase in gefährlich desolatem Zustand wieder auferstanden, da bekräftigt Robert Habeck seinen Anspruch, als Kanzlerkandidat der Grünen in den Wahlkampf zu ziehen. Es ist überhaupt nicht leicht, ob dieser Meldung auch nur einigermaßen ernst zu bleiben und eine seriöse Erklärung dafür zu finden. Handelt es sich womöglich um eine spukhafte Fernwirkung des Selbstbestimmungsgesetzes? Ist „Kanzlerkandidat der Grünen“ das lange gesuchte und endlich gefundene zweihundertundelfte Geschlecht? Ergibt sich daraus ||| … weiterlesen

Ampel

Heute Abend gehen der Ampel die Lichter aus – hoffentlich!

Ein Nachruf am Sterbebett Ganz Deutschland wird erst einmal aufatmen, wenn die Koalition des Schreckens ihr eigenes Ende besiegelt haben wird. Ganz Deutschland? Nun, ein kleines galliges Dorf der Unbelehrbaren wird sich wütend auf die Suche nach dem verlorenen Rezept für den Zaubertrank machen, um die Lage doch noch einmal zu drehen. Die Erfolgsaussichten sind allerdings gering, zumal nun auch die Macht der transatlantischen Einbläser für geraume Zeit gebrochen sein dürfte. Trump ist der Orange-Man. ||| … weiterlesen

Ampel

Habecks Rezession und das Geld

PaD 37 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 37 2024 Habecks Rezession und das Geld Rezession bedeutet in Bezug auf eine Volkswirtschaft, dass sie nicht mehr wächst, sondern stattdessen schrumpft. Binssenweisheit, zugegeben. Aber was bedeutet das? Oder, besser: Was soll da so schlimm dran sein? Ist es nicht gut, dass der ressourcenvernichtende Wachstumswahn endlich einmal zum Stillstand kommt? Ohne auf alle schwärmerischen Vorstellungen einzugehen, die sich mit „kürzere Arbeitszeiten“ und „weniger sinnloser Konsum“ ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Zahnräder aus Friedrichshafen – Kugellager aus Schweinfurt – Achsantriebe aus Hangzhou

PaD 26 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 26 2024 Zahnräder aus Friedrichshafen Als das Gespenst der Deindustrialisierung noch ein Gespenst war, haben sich die „Aufgeklärten“ darüber lustig gemacht: „Gespenster gibt es nicht. Also gibt es auch keine Deindustrialisierung.“ In diesen Tagen geht es  wieder um ZF. ZF steht nichtssagend für das, was früher stolz „Zahnradfabrik Friedrichshafen“ hieß. Aber bitte! Zahnradfabrik Friedrichshafen, wie klingt das denn? Langweilig, dröge, nichts mit Fortschritt, eher wie ||| … weiterlesen

Ampel

Wieviel Don Quijote steckt in Robert Habeck?

PaD 10 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 10 2024 Wieviel Don Quijote steckt in Rober Habeck Wieviel Don Quijote steckt in Robert Habeck? Die Idee zu dieser Überlegung ist nicht von den Windmühlen hergekommen, an denen sich beide, wenn auch in unterschiedlichen Richtungen abarbeiten. Sie können mir das glauben oder nicht, aber es war so, dass ich am Dienstag, noch schlaftrunken wie jeden Morgen, mit dem ersten Kaffee auf  der Terrasse saß ||| … weiterlesen