Kein Bild
CDU

CDU/CSU schlagen unter die grüne Gürtellinie

Kennen Sie das Spottlied „Auf de schwäb’sche Eisebahne …“? Es geht weniger um die ebenfalls darin karikierte Bahn mit ihren vielen Halt-Stationen, als um einen tumben Bauersmann, der möglicherweise zum ersten Mal in seinem Leben einen Eisenbahnwaggon bestiegen hat. Die beiden Unions-Christen, Andreas Jung und Thomas Gebhardt, haben den jüngsten Bericht des so genannten Weltklimarates zum Anlass genommen, auf fein- und hintersinnige Art und Weise den großen grünen Häuptling unseres seit tausend Jahren entwaldeten Landes ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bildung

Robert, der Zauberlehrling

9. März 2023, Pressekonferenz „Aktuelle Themen der Energie- und Industriepolitik“, Robert Habeck: „Wenn die Haltung ist: Oh, es könnte kompliziert sein, dann ist das inakzeptabel. Es ist inakzeptabel! Wir müssen auch den Energiebereich, im Wärmebereich dekarbonisieren. Und wenn man das beides akzeptiert als politisch klar, also die soziale Frage darf dort keinen Raum finden, und wir werden vorangehen müssen. Dann bleibt der Korridor, der tatsächlich Relevanz hat, also komplizierte Relevanz hat, ist, wie ist der ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Zwergenaufstand der Gewerkschaften

PaD 9 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 9 2023 Zwergenaufstand der Gewerkschaften Kaum sind gender-pay-gap-day und Welt-Frauen-Tag pflichtgemäß mit Worthülsensalven abgearbeitet, stehen die Gewerkschaften in bekannter Uneinigkeit schon wieder auf und demonstrieren sowohl gegen die Deindustrialisierung (IG Metall, IG Bau und IG BCE), als auch für die Beschleunigung der Verkehrswende (Ver.di). Gibt es denn keinen DGB mehr, der in der Lage wäre, diese Zersplitterung in widersprüchliche  Stoßrichtungen  zu erkennen und zu unterbinden? ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Windkraft im Gegenwind?

Da gibt es die „Deutsche Energie-Agentur (Dena)“, die eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet hat, wie Deutschland die Ausbauziele bei den Erneuerbaren noch erreichen kann. Da gibt es den Minister für Klimawirtschaft, Robert Habeck, der bereits erklärt hat, er wolle Teile der Dena-Forderungen aufgreifen. Liest sich schön, wie im Bilderbuch. Kluge Menschen, die sich den Kopf zerbrechen und Vorschläge erarbeiten, und ein Minister, dem diese Vorschläge zur Kenntnis gelangen, und der tatsächlich zumindest Teile davon aufgreifen ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Die Reduktion der Grünen auf eine reine Trotzpartei

Der Anlass für diese Betrachtung ist der Beschluss des Bundeskabinetts, den vom Grünen Habeck vorgelegten Entwurf für den Wegfall von Unweltverträglichkeits- artenschutzrechtlichen Prüfungen im Genehmigungsverfahren für Windkraft- und Solaranlagen zu billigen. Es handelt sich dabei um die Umsetzung einer für den Notfall geschaffenen Notfallverordnung der EU, die nicht zufällig an die Notfallzulassung der mRNA-Impfstoffe  erinnert. Es geht mir dabei heute nicht um die Frage, ob der Notfall denn schon eingetreten ist, nicht um die Details ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Potentialunterschiede

PaD 49 /2022 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 49 2022 Potentialunterschiede Ohne Potentialunterschiede kein Leben. Dem Einen erschließt sich diese Aussage sofort, dem Anderen mag sie dauerhaft verschlossen bleiben, und auch darin manifestiert sich ein Potentialunterschied. Dieser Aufsatz soll sich nicht um die physikalischen Gesetzmäßigkeiten drehen, sondern um Analogien im Bereich des menschlichen Lebens in menschlichen Gesellschaften. Aus didaktischen Gründen bietet es sich an, zuerst auf die große, allgemeine „Senke“ zu sprechen zu ||| … weiterlesen

Kein Bild
Sprache

Sprache ist Klang

PaD 46 /2022 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 46 2022 Sprache ist Klang Das wird ein etwas seltsamer Paukenschlag. Aber vielleicht haben Sie ja Lust, auch einmal seltsamen Gedanken zu folgen. Es geht um die Frage, inwieweit das, was wir hören, alleine vom Klang her, ohne den Wortsinn zu kennen, schon eine Bedeutung trägt, die unbewusste Reaktionen, Einstellungen und Emotionen hervorruft. Ich will mit einem vollkommen sinnfreien Klangbild beginnen, das ich – als ||| … weiterlesen

Kein Bild
Digitalisierung

„Smart-Meter-Aufbruchgesetz“ – Habecks nächster Streich

Nein, das ist kein Gesetz zur Ergänzung des Strafgesetzbuches, in dem Tatbestand und Strafmaße für das Aufbrechen von angeblich intelligenten Stromzählern festgesetzt werden sollen. Selbst Geldautomaten werden heutzutage ja nicht mehr aufgebrochen, sondern von den darauf spezialisierten Banden fein säuberlich mittels Semtex geöffnet. Es ist nur der peinliche Versuch, die grüne Lieblingsvokabel „Aufbruch“ im Titel eines Gesetzes unterzubringen, damit das Volk erkennt, dass die Grünen sich eben nicht den Hintern auf den Hinterbänken des Parlaments ||| … weiterlesen

Kein Bild
Energiewende

Nachtrag zum AKW-Reserve-Aufsatz vom 6. September 2022

Dass man ein abgeschaltetes Kernkraftwerk nicht bei Bedarf schnell hochfahren kann, sondern dass dafür Tage eingeplant werden müssen, wusste ich. Nun gibt es eine Information, die den offensichtlich mit der Energiewirtschaft überhaupt nicht abgestimmten Plan, zwei AKWs in die Reserve zu schicken, als totale Luftnummer entlarvt. Der Chef von Preussen Elektra und Betreiber des AKW Isar 2, Guido Knott, hat dem Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Patrick Graichen, schriftlich mitgeteilt, dass der Vorschlag des Ministeriums, zwei der ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Theoretisches zur Insolvenz in Eigenverwaltung

In diesem Aufsatz habe ich ein eingebundenes Twitter-Video aus Gründen der DSGVO gelöscht. Sorry.   Unserem Minister für Klimaschutzwirtschaft ist es gelungen, mich endgültig davon zu überzeugen, dass er nicht nur vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Sein Herumgestottere bei Maischberger lässt sogar den Schluss zu, dass er auch mit dem Begriff „Insolvenz“ auf Kriegsfuß steht. Das nachfolgende kurze Video ist so etwas wie das zeitgeschichtliche Dokument für eine der  Ursachen des Regierungsversagens. Obwohl ||| … weiterlesen