Deutschland - Bundespolitik

Weg mit dem Bundestag!

Ich kann es ja immer noch nicht glauben. Aber wenn  es stimmen sollte, was die „Junge Freiheit“ berichtet, dann ist erwiesen, dass Deutschland weder den großen Bundestag mit 736 Abgeordneten braucht, noch den nach jüngstem Regierungsbeschluss auf 630 Abgeordneten begrenzten, auch nicht den Bundestag mit 598 Abgeordneten, wie ihn das Grundgesetz vorsieht, sondern gar keinen Bundestag mehr. Es  verwundert inzwischen ja auch nicht mehr, dass von „Abgeordneten“ kaum noch die Rede ist. Wenn über die ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

3-Minuten Video – Ausgabe 2

Es gab einige Informationen zum Strom, in der letzten Woche. Dabei zeigte sich erneut, dass die hochoffiziellen Kanzlerworte nicht unbedingt mit der Entwicklung der Realität harmonieren. Besonders das „tote Pferd“ von Kanzler Scholz hat es mir angetan. Es taucht im Video laut wiehernd auf. Verwendet habe ich unter anderem diese Informationen; Olaf Scholz auf die Nase gefallen:https://www.zdf.de/nachrichten/politik/olaf-scholz-joggen-sturz-sport-verletzung-bundeskanzler-100.html RWE baggert Windräder weg: https://taz.de/Foerderung-von-Kohle/!5953026/ Probleme beim Offshore-Windkraft-Ausbau: https://www.tichyseinblick.de/meinungen/offshore-klimakomplex/ Ansehen auf Youtube hat den Vorteil, dass im Vollbild ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Bundesfinanzplan: Das Geld kann doch immer wieder ausgegeben werden

Vermutlich hat Christian Lindners Amme an seiner Wiege das Lied „Taler, Taler du musst wandern …“ mindestens einmal zu oft gesungen. Wie sonst hätte die Idee des Klimafonds geboren werden können? Dahinter steckt der alte Gedanke, dass ein Dieb, der hundert Euro aus der Kasse des Gastwirts entwendet, um damit seine Schulden an der Tankstelle zu bezahlen, während der Tankstellenbesitzer seine Schulden beim Lotto-Einnehmer bezahlt, der damit dann wiederum in der Lage ist, seine angeschriebene ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Neues aus der seltsamen Republik

Machmal komme ich mir vor, wie beim Höhenflug im Kettenkarussell. Herumgeschleudert, flau im Magen, die vor dem Auge schnell vorbeieilenden Bilder kaum festzuhalten – und immer die kleine Angst, dass das Karussell überdreht, dass die Ketten reißen und dass aus dem Spaß eine bitterböse Katastrophe wird. War es bislang in dieser, unserer Republik höchst erstaunlich, wie schwer es immer wieder gefallen ist, eine Großbaustelle erfolgreich zu Ende zu bringen, wie zum Beispiel den Umbau eines ||| … weiterlesen

Bayern

Klimahast und -hetze

Pad D 23 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 23 2023 Klimahast und -hetze Es ist immer das Gleiche. Erst wird eine überfettete, kurzatmige, schon halbtote Sau mit großem medialen Aufwand durchs Dorf getrieben. Dann regen sich die Tierschützer von PETA darüber auf, die Sau müsse zurück in den Stall und gemästet werden, bis sie ganz in Frieden an Altersschwäche dahinscheidet, und die Veganer erzählen etwas von Massentierhaltung, der Automobilclub zetert, die Dorfstraße ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Einen Scheißdreck, lieber Staat, geht es dich an …

Kaum ist das Tohuwabohu um das Graichen-Habeck’sche-Heizungsverbotsgesetz auf seinem Gipfel angekommen, schon wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben: Ein Heizungskataster soll her. Der Bund schreibt schon wieder ein neues Gesetz, und natürlich schreibt er den Bundesländern und Kommunen vor, für jedes einzelne exakt bestimmbare Gebäude die Energieverbräuche der letzten drei Jahre in Kilowattstunden pro Jahr zu ermitteln. Dazu ist zu erfassen, um welche Art von Heizung es sich handelt, wie das Gebäude genutzt wird ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Ein Loch ist im Stromnetz, Karl Otto, Karl Otto …

Sie kennen dieses Blödel-Lied. Falls nicht, dann gibt das Medium-Terzett gerne Nachhilfe. Von der Grundidee her wird damit das allzu menschliche Bestreben karikiert, ein Problem so lange mit untauglichen Mitteln zu therapieren, bis es  unweigerlich erneut als Hindernis der Problemlösung auftaucht. Beim Vortrag des Blödelliedes auf der Bühne endet das Ringelreihenspiel des Unfugs mit dem tosenden Gelächter des Publikums, das genau diesen Moment, diese Pointe herbeigesehnt hat, weil nichts für die einfachen Gemüter schöner sein ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Noch mehr Lasten für den Endbezahler

Es geht im Folgenden um Habecks Pläne für die Industriestrom-Subventionierung. Doch vorher möchte ich erläutern, was ich unter dem Begriff „Endbezahler“ verstehe. Den „Endbezahler“ habe ich vor über 20 Jahren „erfunden“, um im Rahmen von „Wolf’s wahnwitzige Wirtschaftslehre“ deutlich zu machen, worauf alles Wirtschaften letztlich hinausläuft.   Hier der Auszug, wie er sich auch in der Neuausgabe von 2022 mit Titel „Selbständigkeit“ noch finden lässt:   Der Kunde, oft als König apostrophiert, tritt in zwei ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Un-un-un-un-unumkehrbar

Gelegentlich bringe ich die Dinge durcheinander. War da nicht was, beim Atomausstieg. Etwas mit Umkehrbarkeit? Hat nicht Angela die Große, Merkel, höchstselbst, zweimal erfolgreich die 180 Grad Wende vollzogen? Und plötzlich soll das nicht mehr möglich sein? Nur weil Robert Habeck feste mit den Füßen aufstampft wie das Rumpelstilzchen und dabei schreit: „Diesmal ist es aber un – un- un – un – unumkehrbar!“ Ich kann mir nicht helfen. Es ist einzig der Fanatismus, der ||| … weiterlesen

Kein Bild
CDU

CDU/CSU schlagen unter die grüne Gürtellinie

Kennen Sie das Spottlied „Auf de schwäb’sche Eisebahne …“? Es geht weniger um die ebenfalls darin karikierte Bahn mit ihren vielen Halt-Stationen, als um einen tumben Bauersmann, der möglicherweise zum ersten Mal in seinem Leben einen Eisenbahnwaggon bestiegen hat. Die beiden Unions-Christen, Andreas Jung und Thomas Gebhardt, haben den jüngsten Bericht des so genannten Weltklimarates zum Anlass genommen, auf fein- und hintersinnige Art und Weise den großen grünen Häuptling unseres seit tausend Jahren entwaldeten Landes ||| … weiterlesen