Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Bundestagswahl 2021

Es gibt Optimisten, die darauf hinweisen, dass es in Deutschland zwei gleichstarke Lager gäbe. Ein „progressives“ aus Grünen, LINKEn und Sozialdemokraten, sowie ein konservatives aus Union, Liberalen und der Alternative für Deutschland. Leider schrammt diese Einschätzung hart an der Realität vorbei. Es gibt in Deutschland nicht zwei, sondern drei Lager, die nach heutigem Stand der Umfragen in etwa diese Stimmenanteile erreichen könnten: Grün+Links+SPD 45 – 50 % Teile der CDU+Teile der CSU + FDP 30 ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Smart-City-Horror

Was Generationen von Science Fiction Autoren als schreckliche Dystopie an die Wand gemalt haben, die Machtergreifung der Maschinen, das ist im Bundesumweltministerium der Svenja Schulze nun zum Menschheitstraum erhoben worden. Was müssen das für armselige Wichte sein, die sich allen Ernstes nach jener intrauteralen Geborgenheit sehnen, in der sie, frei von der Notwendigkeit, einen eigenem Willen zu entwickeln, in vollständiger Verantwortungslosigkeit in einer von Maschinen und Künstlicher Intelligenz gestalteten Umwelt nur noch als unreifes Objekt ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

AfD Bundesparteitag – Balance-Akt im Lockdown

Gedanken über die AfD Grafik © Marcel Arndt Ob der für den 10. und 11. April angesetzte Bundesparteitag der AfD in Dresden nach der heute Nacht beschlossenen Verlängerung des Lockdowns überhaupt stattfinden kann, steht wohl in den Sternen. Quo vadis, AfD? Schon vor Jahrzehnten bin ich zu dem Schluss gekommen, niemals überhaupt irgendeiner Partei angehören zu können, weil ich mich der Notwendigkeit nicht beugen will, auch jene Teile der Überzeugungen und Absichten einer Partei zu ||| … weiterlesen

Kein Bild
Sterbende Partei Deutschlands

Sarrazin und die Sarazenen

Es muss schon was dran sein, an dem Spruch: „Nomen est omen.“ Die Wikipedia sagt über die Sarazenen: Infolge der islamischen Expansion wurde der Begriff in lateinischen Quellen und im christlichen Europa als Sammelbezeichnung für die islamisierten Völker verwendet, die ab etwa 700 n. Chr. den östlichen und südlichen Mittelmeerraum beherrschten, auch unter dem Eindruck der von ihnen ausgehenden „Piraterie“.  Zu ihren Vertretern zählen z. B. die Herrscherdynastien der Abbasiden, Fatimiden und Ziriden. Nun wird ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Der Papst ist kein Parteivorsitzender

Ich weiß ja nicht, ob diejenigen, die sich über die jüngsten Entscheidungen*) des Pontifex Maximus am lautesten erregen können, überhaupt katholisch sind, oder doch wieder nur getaufte Atheisten mit links-grün-feministischer Agenda. Sicherlich, es gibt innerkirchliche Gruppen mit Bestrebungen, auch die Kirche in ein Wunschkonzert zu verwandeln. Doch die halten eben den Papst für so etwas, wie einen Parteivorsitzenden, der fürchten muss, mit der Ausrichtung seiner Partei die Wähler nicht mehr zu erreichen und gegebenenfalls selbst ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Die Berliner Mietmädchenrechnung

Aus meiner – durchaus auf das Bodenständig-Realistische beschränkten – Sicht heraus, hat der Mietendeckel nur einen einzigen Zweck, nämlich Wählerstimmen für die eine grüne und die beiden roten Parteien zu gewinnen, die sich diesen „Gag“ ausgedacht haben. Dass die Idee eines Mietendeckels nach Berliner Vorbild durchaus auch in anderen Städten und Bundesländern von den dort ansässigen SPD-Genossen wohlwollend ventiliert wird, mag schon bald zu der Gewissheit führen, dass 97 Prozent aller Sozialdemokraten das menschengemachte Spurenelement ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

SPD – Lebenswille erloschen

Nahles muss weg. Nahles ist weg. Nahles fehlt. Ist es noch ein Trauerspiel oder schon eine Komödie? Normal ist es jedenfalls nicht, dass eine Parteivorsitzende wegen des fehlenden Rückhalts in ihrer Partei den Befreiungsschlag wagt und den Krempel hinwirft – und dann nichts passiert. Kein Jubelruf der unterdrückten Gegenspieler, kein Gedränge der potentiellen Erben um den Platz an der Spitze,  ja es sieht so aus als würden alle, die infrage kämen, nichts eiliger zu tun ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Über den Umgang mit Provokationen

  Über den Umgang mit Provokationen PaD 4 /2019 – auch als PDF: pad 4 2019 Provokationen Jede Handlung, jede Aussage, jede Geste, die dazu geeignet ist, die persönliche Integrität eines Menschen oder die Werte einer Gruppe zu diffamieren, ist provokativ. „Provokation“, zu übersetzen mit „herbeiführen, auslösen, in Gang setzen“, zielt darauf ab, eine Reaktion auszulösen, mit welcher entweder der „Inhalt“ der Provokation durch das Verhalten des Provozierten bestätigt wird, oder der Provozierte sich – ||| … weiterlesen

Kein Bild
Sterbende Partei Deutschlands

Die Faktenresistenz der SPD

In einem Punkt habe ich eine hundertprozentige Übereinstimmung mit Angela  Merkel: Ich habe Thilo Sarrazins Buch, „Deutschland schafft sich ab“, auch nicht gelesen. Allerdings habe ich eine ziemlich genaue Vorstellung von dessen Inhalt. Es ist ja hinreichend darüber berichtet worden. Sarrazin selbst kommt zu dem Schluss, das fast alles von dem, was er vor sieben Jahren veröffentlicht hat, inzwischen eingetroffen ist – einiges davon noch schlimmer als erwartet. Auch sein jüngstes Werk, „Feindliche Übernahme“, habe ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Deppertencamp

Die SPD mal wieder. Und wenn ich nicht mehr weiterweiß, dann gründe ich ’nen Arbeitskreis. Was aus dem Debattencamp herauskommt, ist vorhersagbar: Jede Menge von aufgewärmten (recycelten) Schlagworten, Halbsätzen, Parolen, Denkanstößen aus der Requisitenkammer der Sozialdemokratie und die erschöpft ausgesprochene Erkenntnis: „Gut, dass wir wieder einmal darüber gesprochen haben!“ Das Schauspiel trägt den verschämt verschwiegenen Untertitel: Demokratie paradox Früher gab es erst die Anliegen, Vorstellungen und Ziele, auch Visionen  und Utopien, die von Vordenkern in ||| … weiterlesen