Bundeswehr

Taurus und der Kriegseintritt

Es ist keine Frage der Rechtslage. Zwischen Staaten gilt am Ende die Rechtsauffassung des Siegers. Da können sich die Experten im stillen Kämmerlein oder bei Lanz in der Talkshow vorher noch so schöne juristische Argumentationen einfallen lassen: Ob die nachher noch von Belang sind, ist vollkommen offen. Das gilt übrigens schon für die Einordnung des Konflikts. Es kann sich am Ende um eine erfolgreiche „Militärische Sonderoperation“ gehandelt haben, aber ebenso um die siegreiche Verteidigung gegen ||| … weiterlesen

Bundeswehr

Kriegsentscheidende Wunderwaffen aus Deutschland

Was man sich so zusammenliest, wenn der Tag lang ist … Die Ukraine soll mit den von Deutschland gespendeten Waffensystemen gar nicht zufrieden sein. Die Leoparden und die Panzerhaubitze 2000 gehen unter Gefechtsbedingungen – auch ohne Feindeinwirkung – schnell kaputt und müssen dann von weit abgelegenen Spezialwerkstätten, zum Beispiel in Polen, gewartet und repariert werden, weil sie für eine Instandsetzung im Feld einfach zu kompliziert sind. Das IrisT-System funktioniert zwar recht gut, doch die Munition ||| … weiterlesen

AfD

Sondervermögen, ehemals „Kriegsanleihen“

Borgen ist seliger als Sparen Die am regulären Haushalt vorbei eingerichteten Sondervermögen haben über die Jahre bereits eine Höhe von 869 Milliarden Euro erreicht. Nun hat ein Abstimmungsprozess unter Unserendemokraten darüber begonnen, wie viel Sondervermögen der alte, abgewählte Bundestag noch beschließen sollte, auf dass die künftigen Bundesregierung frei von Geldsorgen munter drauflos regieren und einen Krieg gegen Russland führen könne. Von bis zu 900 Milliarden weiterer Staatsschulden ist die Rede, aufgeteilt auf 400 Milliarden für ||| … weiterlesen

AfD

Wenn die EU die Muskeln spielen lässt

PaD 8 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad8 2025 Die EU lässt die Muskeln spielen Seit J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen hat, ist die EU nicht mehr wiederzuerkennen. Was in der realen Welt als unumkehrbar gilt, wenn nämlich jemand als Löwe gesprungen und definitiv als Bettvorleger gelandet ist, darin will die EU sich nun, mit freundlicher Unterstützung der Briten, offenbar umkehrend versuchen. Der Erfinder des Grand Chessboard, Zbigniew Kazimierz Brzeziński, der ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

„EWK – Zur Lage“ – Trends erkennen, Entwicklungen vorhersehen

Was mag der Grund dafür sein, dass manche Menschen bereit sind, für ein Jahres-Abonnement von „EWK – Zur Lage“  85 Euro auszugeben? Nun, abgesehen davon, dass es sich beim so genannten „Förder-Abonnement“ primär um eine monetäre Unterstützung meiner Arbeit handelt: Es sind die meistens zutreffenden Einschätzungen zu den Zielen und Auswirkungen längerfristig zu betrachtender Entwicklungen, die ich im Abstand von zwei Monaten in meinem Dossier „EWK – Zur Lage“ behandle und meinen Abonnenten damit Perspektiven ||| … weiterlesen

AfD

Die Ukraine klemmt der EU das Gas ab – und Putin ist schuld!

Die Berichterstattung vieler deutscher Qualitätsmedien suggeriert den Lesern, Putin habe mit dem Gasstopp eine neue Eskalationsstufe in seinem völkerrechtswidrigem Angriffskrieg eingeläutet: Russland stoppt Gasexport durch die Ukraine – schreibt ntv Russischer Gasexport über die Ukraine gestoppt – meldet die Tagesschau Russland stoppt Gaslieferung durch Ukraine nach Europa – so lauten die Fakten beim ZDF Russland stoppt Gaslieferungen durch die Ukraine – heißt es bei der Süddeutschen Kein russisches Gas mehr durch Ukraine – liest es ||| … weiterlesen

Macht

Wie lange kann Putin noch so weitermachen?

PaD 46 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 46 2024 Wie lange kann Putin noch Der Vergleich mag stark hinken, doch Putins Agieren erinnert mich – nicht im Detail, wohl aber per Saldo – an Mahatma Gandhis gewaltfreien Widerstand, zu dem allerdings auch dieses Zitat gehört, das nicht vergessen werden sollte: Wo man nur die Wahl hat zwischen Feigheit und Gewalt, würde ich zur Gewalt raten. (Mahatma Gandhi) Bislang zeichnete sich Putins Präsidentschaft ||| … weiterlesen

Bundeswehr

Eskalation der Reichweiten

Von „Langstreckenwaffen“ zu sprechen, wie es viele der hiesigen Medien tun, ist bei den in Frage stehenden ATACMS-Raketen ein Witz, und zwar ein schlechter. Einmal googeln – und die Antwort ist: Es sind Kurzsstrecken-Raketen. Mit einer Reichweite von bis zu 300 km bleiben die ATACMS hinter den Reichweiten der britisch-französichen Storm Shadow und der deutschen Taurus Marschflugköper, die Entfernungen von etwas mehr als 500 Kilometern überwinden, deutlich zurück. Auf den Punkt gebracht: Mit Storm Shadow, ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Merz – Retter der westlichen Werte

Was Selenski nicht schafft, nämlich Russland in die Knie zu zwingen und damit Europa und die ganze Welt vor der anrollenden russischen Kriegsmaschine zu schützen, Merz hat es drauf. Niemand sollte Zweifel daran hegen. Der Plan ist großartig. So, wie alle Pläne immer großartig sind. Das ist der Sinn der Pläne. Merz, oder sollte man ihn schon „Friedrich der Größere“ nennen, wird also Kanzler. Kaum ist die Tinte unter der Ernennungurkunde trocken und die Kenntnisnahme ||| … weiterlesen

Bücher

„NICHT MEIN KRIEG“, Helmut Roewer, 2024

Eine Buchbesprechung. Eigentlich sind es zwei Bücher zum gleichen Thema in einem Umschlag. Die Bücher unterscheiden sich durch die jeweilige Distanz zum Sujet. Betrachten Sie es als den Unterschied zwischen dem präzisen Luftbild eines Irrgartens, auf dem alle Abzweigungen und Sackgassen deutlich zu erkennen sind, und der Wahrnehmung dessen, der im Irrgarten umherirrend versucht, den Ausgang zu finden. Wie der Titel verrät,  handeln beide Bücher vom Krieg in der Ukraine. Der Untertitel „Deutschland und der ||| … weiterlesen