Deindustrialisierung

Wer bäckt eigentlich noch Brot?

Es ist nicht nur die Industrie, die schleichend von der Bildfläche verschwindet. Auch „Unser täglich Brot“ ist auf dem Rückzug. Es sind aber nicht nur die kleinen inhabergeführten Handwerksbäckereien, auch die Filialketten und sogar industrielle Großbäckereien verschwinden. Eine kleine, keineswegs vollständige Dokumentation:   Bäckereien, die in den letzten beiden Jahren aufgegeben haben. Jüngste Meldung oben     Name, Ort, Erläuterungen Mitarbeiter  Summe MA Discher, Öhringen, Bäckerei, gibt auf 50 50 Verweyhen, Ahaus, Bäckerei, hat aufgegeben ||| … weiterlesen

Energiewende

Sumerische Energiewende vor 5.000 Jahren

Wissenschaft: Auch die Schwerkraft schickt keine Rechnung Sensationelle Wiederentdeckung im Louvre. Erste Energiewende schon vor 5.000 Jahren. Französische Archäologen sind ganz und gar aus dem Häuschen. Um die Bedeutung dieses Fundes vollumfänglich ermessen zu können, ist eine kurze Schilderung der Fundgeschichte unumgänglich. Bei Entrümpelungsarbeiten in den Depots des Louvre entdeckte die Reinigungsfachkraft Marie Dollfaré am 18. September 1982 fünf unscheinbare Zigarrenkisten von sehr hohem Gewicht. Ihre Frage: „Ist das Kunst, oder kann das weg?“, konnte ||| … weiterlesen

Bayern

Kraftwerke sprengen – Schussfeld schaffen

Kaum jemand hat den Widersinn des Krieges in Verbindung mit der deutschen Gründlichkeit klarer herausgearbeitet als Heinrich Böll, insbesondere in seinem Roman „Billard um halbzehn“. Nicht jeder kann alle Bücher lesen – von daher ist es hier angezeigt, den mir aktuell wichtigen Aspekt der Erzählung kurz darzulegen. Es ist Krieg. Robert Fähmel, Sproß einer Architektenfamilie, dient als Sprengmeister einem durchgeknallten Wehrmachtsgeneral, dem nichts wichtiger ist als „freies Schussfeld“. So ist es an dem Sprengmeister, das ||| … weiterlesen

AfD

Ruhe! Im Advent hat Ruhe zu herrschen!

Da heißt es immer, einer müsse nur mit gutem Beispiel vorausgehen, dann folgen alle anderen schon nach. Ich weiß nicht, wer sich das ausgedacht hat. Sucht man nach Beispielen, findet man ausschließlich das Gegenteil. Hat nicht der tapfere Lindner alles daran gegeben, selbst die eigene Karriere und den Wiedereinzug der FDP in den Bundestag, nur um die ewigen Streitereien der Ampel in der Vorweihnachtszeit zu beenden? Und was ist? Die streiten munter weiter. Nur dass ||| … weiterlesen

Energiewende

Energie-(Wende)-Wissen kompakt

Sie erinnern sich: Vor etlichen Monaten habe ich Ihnen die neue Website „Klimabote.de“ vorgestellt, und, wie es aussieht, sind viele von Ihnen diesem Link auch gefolgt. Nun hat Thomas Schlotthauer einen neuen Anlauf genommen, und viele wichtige Informationen zum Verständnis von Energiegewinnung und -versorgung im Allgemeinen, und zur so genannten „Energiewende“ im Besondernen auf einer weiteren Seite „ewbote.de“ ins Netz gestellt, und für dieses einzigartige Informationsangebot gebührt ihm großer Dank. Insgesamt hat er aus seiner ||| … weiterlesen

Ampel

Berlin hat genug Strom für E-Mobilität und Wärmewende

„Genug Strom ist also vorhanden“, fasst die Berliner Zeitung zusammen, was der Berliner Netzbetreiber und Grundversorger Vattenfall zum Thema zu sagen hatte. Die Sorge um steigende Strompreise (74% der von Harris Interactive für Consors Finanz Befragten) und flächendeckend verfügbaren Strom für E-Mobilität (62%) sei unbegründet: „Am Strommangel wird es nicht liegen – es geht immer um die Netzinfrastruktur.“ Da weiß ich nun wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Der Deutsche Bundestag hat auf ||| … weiterlesen

Energiewende

Des Fährmannes Wunderhorn – Missunde III – E-Mobilität an der Schlei

Die Erneuerung der Fährverbindung über die Schlei zwischen BrodersbyGoltoft und Kosel gehört sicherlich nicht zum Ertüchtigungsplan des Truppentransport-Wegenetzes der NATO und hat wohl auch keinerlei Einfluss auf die Wirksamkeit der Heimatschutzverbände im Verteidungsfall, so dass die Erwähnung der „Missunde III“, deren Indienststellung zum nicht enden wollenden Fiasko geraten ist, überhaupt nur erfolgt, weil es sich um ein prototypisches Ereignis von hoher Signalwirkung handelt. Im Jahre 1960, als die alten weißen Männer noch im guten Ruf ||| … weiterlesen

Ampel

Wieviel Don Quijote steckt in Robert Habeck?

PaD 10 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 10 2024 Wieviel Don Quijote steckt in Rober Habeck Wieviel Don Quijote steckt in Robert Habeck? Die Idee zu dieser Überlegung ist nicht von den Windmühlen hergekommen, an denen sich beide, wenn auch in unterschiedlichen Richtungen abarbeiten. Sie können mir das glauben oder nicht, aber es war so, dass ich am Dienstag, noch schlaftrunken wie jeden Morgen, mit dem ersten Kaffee auf  der Terrasse saß ||| … weiterlesen

Ampel

Bundesrechnungshof – Querschläger vom Tellerrand

Es hat sich so mancher gefreut, ich mich auch, als bekannt wurde, der Bundesrechnungshof habe Habecks Energiewende in der Luft zerrissen. Bei genauerem Hinsehen stellt sich allerdings heraus, dass der Rechnungshof nichts anderes getan hat, als in jene Lieder mit einzustimmen, die von Greta, Luisa Neubauer und der allerletzten Generation seit Jahren intoniert werden. Der Rechnungshof hat nicht gesagt, die Energiewende sei ein Wahnsinn, den sich Deutschland nicht leisten könne, selbst wenn Deutschland das Weltklima ||| … weiterlesen