
Gestern Abend bei Caren Miosga.
Habeck erklärt – gleich nach dem Tatort – dass die Welt da draußen ganz anders ist.
Mein Kommentar dazu ist auf AMPEL GO HOME zu finden.
Gestern Abend bei Caren Miosga.
Habeck erklärt – gleich nach dem Tatort – dass die Welt da draußen ganz anders ist.
Mein Kommentar dazu ist auf AMPEL GO HOME zu finden.
Im Grunde könnte jeder Kommentator der aktuellen Ereignisse dieser Tage gnadenlos aus dem Tollen schöpfen. Das Fass der grotesken Nachrichten läuft über, wie das aus dem Märchen bekannte, ewig süßen Brei produziernde Töpfchen. Doch dieser Brei ist weder süß, noch nahrhaft, sondern bitter und ätzend und er wird uns, wie den Stopfgänsen, ob wir es wollen oder nicht, mit Gewalt appliziert. Der Versuch, eine durchgängige Linie zu zeichnen, an der man sich, wie Theseus am ||| … weiterlesen
Da ist sie wieder, die K-Frage. Geht es da jetzt um ein K-Wort, das gleichberechtigt neben den N-Wort im Verzeichnis der verbotenen Buchstabenkombinationen geführt wird? Mir sind diese „geheimnisvollen“ Kindergarten-Sprech-Konstruktionen ein Greuel. Soll ich vielleicht raten, ob es sich um die Kackhaufen-Emoji-Frage handelt, die derzeit ja auch aus gegebenem Anlass ventiliert wird, oder um die Konkubinatskostenabsetzbarkeits-Frage, um die Komposthaufen-CO2-Emissionsfrage, um die Koalitionsfrage oder doch um die Kanzler-Frage? Und wenn es die Kanzler-Frage sein soll: Welche ||| … weiterlesen
PaD 31 /2020 – Hier auch als PDF verfügbar: PaD 31 2020 Merkel, Maas und Habeck Als Albrecht Dürer 1513 seinen Kupferstich „Ritter, Tod und Teufel“ vollendete, der zumeist so gedeutet wird, dass der Ritter, im Tal des Todes unterwegs, den Tod an seiner Seite, den Teufel im Gefolge, geradewegs in den Tod reitet, konnte er von den Entwicklungen der Geschichte bis in unsere Tage nichts wissen. Sein Bild zeigt allerdings allegorisch einen menschlichen ||| … weiterlesen