Domino-Effekt, Notbremse
Deutschland - Bundespolitik

Immobilienpreise auf Talfahrt – 600 Milliarden Euro Verlust innerhalb eines Jahres

Der Spiegel berichtet aktuell über den Preisverfall bei Wohnimmobilien. Innerhalb eines Jahres, von Juli 2022 bis Juli 2023 sei laut Statistischem Bundesamt ein durchschnittlicher Preisrückgang um 9,9 Prozent zu verzeichnen gewesen. Die Käuferseite müsste das eigentlich schon wegen der gesunkenen Einstandspreise gut finden und in Massen zuschlagen, doch das findet nicht statt, jedenfalls nicht in dem Maße, das erforderlich wäre, um die Preise zu stabilisieren. Die Käuferseite müsste erst recht zuschlagen, weil die Mieten sich ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Sonderbare Inflation, wenn die Immobilienpreise fallen

Wenn Deutschlands größter Wohnungskonzern den Bilanzwert seiner Immobilien um rund 3 Prozent senken muss, weil zur Schuldensenkung beabsichtigte Verkäufe nicht abgeschlossen werden konnten, dann könnte man noch mutmaßen, die Vonovia sei in Not geraten. Doch das ist nicht der Fall. Der Vonovia geht es den Umständen entsprechend gut, wie das Handelsblatt in diesem Zusammenhang berichtet. Der Wertverlust von Immobilien ist eine Sonderauswirkung von Inflation und Inflationsbekämpfungsmaßnahmen und ist auch anderswo zu verzeichnen. Der Bundesverband der ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Die Wende kommt nicht – sie muss vollzogen werden

PaD 28 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 28 2023 Die Wende kommt nicht Je düsterer die Zeiten, desto dominierender die Irrationalität. Das Warten auf den großen Knall, der einer rasenden Irrfahrt zweifellos folgen wird, regt viele Menschen dazu an, sich jenen Propheten zuzuwenden, die das kommende Unheil verkünden. Das ist eine menschliche Eigenschaft. Man will wissen, was kommt. Dies nutzen zum Beispiel auch die Meteorologen, die aus ihrer Wissenschaft eine permanente Verkündungsshow ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Bundesbank warnt vor Bank-Run

Joachim Nagel, Chef der deutschen EZB-Zweigstelle „Bundesbank“, macht sich Sorgen. Fake-News in den Sozialen Medien könnten zu einem Ansturm der Sparer auf die Banken führen, die alle gleichzeitig „ihr Geld“ abheben wollen, was im schlimmsten Fall zur Bankenpleite führen könne. Mit der daraus abgeleitete Forderung, die Bankenaufsicht möge – wie in Südkorea – systematisch die Sozialen Medien überwachen, heizt Nagel die seit langen Jahren im Netz kursierenden Crash-Prophetien allerdings noch an, verleiht er ihnen mit ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Fahrenheit 451 – Erinnerungen an ein fast vergessenes Buch

Eine Leserin schrieb mir heute unter anderem:   Das sich immer wieder Vor-Augen-Halten wie „verrückt“ die Entscheidungen sind, die speziell Deutschland zu einem völlig anderen Land machen, ist für mich keine gesunde Strategie mehr. Ich habe früher mit dem Gedanken gespielt, analog zu Fahrenheit 451 eine Gruppe zu gründen, in der die alten Werte erinnert und gelebt werden. Sie erinnern sich: In Fahrenheit 451 werden in solchen Gruppen Bücher memoriert durch ständiges Rezitieren die es ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Kampf gegen die Engpässe

Nicht erschrecken, dies ist wohl die entscheidende Neuerung zur Aufhebung der Kostendämpfung im Gesundheitswesen, und soll in das Fünfte Buch des Sozialgesetzbuches eingefügt werden § 130a wird wie folgt geändert: a) Nach Absatz 3c wird folgender Absatz 3d eingefügt:„(3d) Für in § 35 Absatz 1a Satz 2 genannte Arzneimittel, für die nach Absatz 1a Satz 4 ein fiktiver Festbetrag festgesetzt wurde, bestimmt sich abweichend von Absatz 3a der Preisstand als Basispreis aus dem um 50 ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

PRAbF – Population Reduction Agenda by Fear

PaD 6 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad6 2023 PRAbF Population Reduction Agenda   Eines Tages, so erzählt ein indisches Märchen, begegnete ein Reisender der Pest. „Wohin des Wegs?“, fragte er. Die Pest antwortete: „Ich gehe nach Bombay, um fünfzig Menschen zu töten.“ Nach einigen Wochen traf der Reisende die Pest wieder. „Oh! Du hast mich angelogen!“, rief er ihr entgegen. „Ich habe mich erkundigt: In Bombay sind nicht 50 Menschen an der ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Inflation und Leitzins

Morgen, um 14.15 Uhr, wird die EZB bekanntgeben, ob, und falls ja, um wieviele Basispunkte der Leitzins für den Euro-Raum erhöht wird. Die Kommentatoren werden dann versuchen, abzuschätzen, wie schnell und wie stark sich das auf die Inflation auswirken wird. Das Paradoxon, warum die Preise sinken sollen, wenn die Nutzung des Geldes, der vielleicht wichtigsten Infrastruktureinrichtung moderner Volkswirtschaften, verteuert wird, mag nicht jedem einleuchten. Man sollte doch meinen, dass der Kaufmann, dessen betriebsnotwendiges Kapital zu ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Länger arbeiten für die Dekarbonisierung – Die neue Rentendebatte

PaD 51 /2022 – Hier auch als PDF verfügbar:  Pad 51 2022 Länger arbeiten für die Dekarbonisierung – Die neue Rentendebatte   Wohlstand muss erarbeitet werden. Wird das Ergebnis der Arbeit durch die Verteuerung von Importen geschmälert, muss mehr gearbeitet werden, um den Wohlstandsverlust zu begrenzen. Sind für die erforderliche Mehrarbeit keine zusätzlichen Arbeitskräfte zu gewinnen, müssen diejenigen, welche die Arbeit machen, länger arbeiten. Das ist der Kern der momentan wieder beginnenden Debatte um die ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bürgerrechte

Digitales Bargeld – klingt hübsch, ist Quatsch.

Beginnen wir damit, dass unser Geld sowieso von seiner Abstammung her längst digital ist. Geld kommt aus den Computern der Banken. Dort wird es geschaffen und dem Girokonto des Kunden gutgeschrieben, wenn diesem ein Kredit gewährt wird. Es existiert lediglich in digitaler Codierung, also in Bits und Bytes, in den Speichermedien der Bankcomputer. Wird eine Überweisung ausgeführt, wird das digitale Konto des Absenders belastet, das des Empfängers erhält eine Gutschrift. Alle Vorgänge, die ein Konto ||| … weiterlesen