Kein Bild
Bücher

CORONA-DIKTATUR

Helmut Roewer hat sein jüngstes Buch veröffentlicht.   Ich habe mir  am Sonntag die Lesezeit für 304 Seiten Dokumentation, Analyse und Kritik genommen. Daraus ist eine Rezension entstanden, die ich natürlich auch auf dem eigenen Blog wiedergebe: Lese-Empfehlung Helmut Roewer „CORONA-DIKTATUR“ Der Staatsstreich von Merkel, Christunion & Co.   Meine größte Freude beim Lesen dieser 304 Seiten bestand darin, mir vorzustellen, wie sich die „Faktenchecker“ an Roewers  „Bericht“ die Zähne ausbeißen werden. Die Schilderung des ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Erste Stimmen zu „Wollt ihr das totale Grün?“

Vor knapp vier Wochen habe ich mein jüngstes Buch erstmals angekündigt. Schwierigkeiten beim Verlag haben dazu geführt, dass sich die Auslieferung der ersten Exemplae verzögerte, doch – Stand heute  – kann ich sagen, alle, die vor mehr als einer Woche bestellt haben, haben ihr Exemplar inzwischen erhalten. Nach und nach sind auch die ersten Rezensionen eingetroffen – und weil ich damit der Mühe enthoben bin, mich mit Eigenlob zu besudeln, mache ich Ihnen diese Kritiken ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Buchauslieferung

Den Titel „Wollt ihr das totale Grün“ habe ich am 27. März angekündigt und den Link zur Bestellung beim BoD Verlag bekanntgegeben. Es scheint mit der Auslieferung jedoch nicht so zu klappen, wie ich mir das vorgestellt habe. Einerseits habe ich Rückmeldungen, von Bestellern, die das Buch relativ schnell erhalten haben, andererseits erreichen mich Beschwerden, dass das Buch einfach nicht kommt. Ich selbst habe übrigens auch noch kein einziges Exemplar in der Hand gehalten. Um ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Das Wahlprogramm der Grünen

Seit dem 19. März ist der Entwurf des Wahlprogramms der Grünen öffentlich. Motto und Titel: Deutschland. Alles ist drin. Ich habe am Freitagabend letzter Woche begonnen, mich damit zu beschäftigen und bin schon beim Hineinlesen zu der Überzeugung gekommen, dieses Programm kommentieren zu müssen. Schließlich kann schon ein halbes Jahr vor dem Urnengang die relativ sichere Prognose abgegeben werden, dass die Grünen, sollte sich nicht Grundlegendes an der Stimmung der Wahlberechtigten ändern, mit einem hohen ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Texte mit Patina – worauf Sie nicht gewartet haben

Nichts ist älter als die Zeitung von gestern. Dieser Satz galt, als die Zeitung vom Vortag beim Fischhändler noch benutzt wurde, um den toten, frisch aus dem Fass geholten Hering darin einzuwickeln. Heute sind wir weiter. Heute gilt: Nichts ist älter als der Tweet von vor 2 Minuten. Das Aktuelle verliert seinen Glanz schnell. Anders verhält es sich mit dem so genannten „Zeitlosen“. Es gibt jahrtausende alte Schriften, die zwar die wenigsten selbst gelesen haben, ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Coming soon

Es werden wohl noch zwei Wochen vergehen.     Es war Zufall, dass es 42 Beiträge geworden sind und damit hat sich wieder einmal die Antwort des Supercomputers Deep Thought auf die Frage aller Fragen, nämlich die „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ manifestiert. Es war Zufall, dass ich am 2. März 2021 darüber nachgedacht habe, welchen Titel dieses Buch bekommen soll und dabei den Titel jenes einzelnen, darin enthaltenen Aufsatzes gewählt ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Die Sehnsucht nach der Rationalität

Wir leben in absurden Zeiten. Im Frühling 2017 bin ich an Florian Stumfall herangetreten, mit der Bitte, sich doch schriftstellerisch mit den zunehmenden Verrücktheiten unserer Zeit auseinanderzusetzen. Ein paar Monate später war sein Buch „Das Limburg Syndrom“ erschienen. Es trug den Untertitel: „Der Weg des brauchbaren Schwachsinns in die Politik“. Im Vorwort zu diesem Buch habe ich als Verleger geschrieben: Der Einzug des Irrationalen in das Leben unserer Gesellschaft vollzieht sich schnell und ohne nennenswerten ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Erinnerungen an Readers Digest

Als die deutschsprachige Ausgabe von Readers Digest noch jung war, nur ein Jahr älter als ich, hat meine Mutter – wohl Ende der fünfziger Jahre – ein Abonnement abgeschlossen. Was heute eine Zeitschrift mit eigenen Inhalten ist, war damals eine Zusammenstellung von Essays und Buchauszügen, die zuerst an anderer Stelle erschienen waren. Ich war schon immer „Leseratte“ und fand es gut, Artikel, Gedankengänge, Visionen aus den unterschiedlichsten Quellen regelmäßig für kleines Geld ins Haus geliefert ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Charivari – Tageskommentar vom Donnerstag

Waschechte Bajuwaren wissen, was ein Charivari ist. Den Begriff haben sich die Bayern von den Franzosen geklaut und so lange moduliert, bis er ihnen flüssig über ihre bayerischen Lippen ging. Gemeint ist eine am Hosenlatz der Krachledernen zu tragende Silberkette, an der allerlei „Schmuckstücke“ befestigt sind. Übergeordnet wird ein Charivari auch als ein „Durcheinander“ verstanden. In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es im Bayerischen Rundfunk samstagabends eine von Emil Vierlinger moderierte Sendung gleichen ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bücher

Schildbürgerinnen anno 1597 und heute

PaD 3 /2021 – Schildbürgerinnen anno 1597 und heute – Hier als PDF: PaD 3 2021 Schildbürgerinnen anno 1597 und heute Im Jahre 1597 hat ein anonymer Dichter die erste Ausgabe eines Buches erscheinen lassen, das später unter dem Namen „Die Schildbürger“ bekannt wurde. Unglücklicherweise wird dieses Buch heute kaum mehr gelesen und wo es noch gelesen wird, kaum mehr in der Originalfassung, weshalb es oberflächlich nur als „Witzbuch“ miss-, in seiner Tiefe aber nicht ||| … weiterlesen