Deutschland - allgemein

Vorsicht: Die marschieren nur getrennt!

PaD 20 /2023 – Hier auch als PD verfügbar: Pad 20 2023 Vorsicht die marschieren getrennt Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke war es, der 1866 die Schlacht bei Königgrätz für Preußen gewonnen hat. Es war aber nicht nur die waffentechnische Überlegenheit, die das neue Zündnadelgewehr mit sich brachte, sondern Moltkes Strategie „Getrennt marschieren, vereint schlagen!“, der letztlich der Sieg über die Österreicher zu verdanken war. Die Absicht dabei war es, den Angriff auf die starken Verteidigungsstellungen ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Ein Loch ist im Stromnetz, Karl Otto, Karl Otto …

Sie kennen dieses Blödel-Lied. Falls nicht, dann gibt das Medium-Terzett gerne Nachhilfe. Von der Grundidee her wird damit das allzu menschliche Bestreben karikiert, ein Problem so lange mit untauglichen Mitteln zu therapieren, bis es  unweigerlich erneut als Hindernis der Problemlösung auftaucht. Beim Vortrag des Blödelliedes auf der Bühne endet das Ringelreihenspiel des Unfugs mit dem tosenden Gelächter des Publikums, das genau diesen Moment, diese Pointe herbeigesehnt hat, weil nichts für die einfachen Gemüter schöner sein ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Zukunftskoalition und Fortschrittsbündnis

Zukunft ist immer. Was ist dagegen schon die kurzlebige Gegenwart? In der Zukunft, so die Verheißung, wird der Strom billiger. Das klingelt so wohltuend in den Ohren, dass die Frage: „Billiger als was?“, gar nicht mehr aufkommt. Billiger als bisher Diejenigen, die das so interpretieren, dass der Strompreis wahrscheinlich unter das Niveau von 1989 fallen wird, glauben vermutlich, dass die Zukunft einen so genannten „Kipppunkt“ für den Strompreis bereithält, der von jenen begnadeten Menschen, die ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Noch mehr Lasten für den Endbezahler

Es geht im Folgenden um Habecks Pläne für die Industriestrom-Subventionierung. Doch vorher möchte ich erläutern, was ich unter dem Begriff „Endbezahler“ verstehe. Den „Endbezahler“ habe ich vor über 20 Jahren „erfunden“, um im Rahmen von „Wolf’s wahnwitzige Wirtschaftslehre“ deutlich zu machen, worauf alles Wirtschaften letztlich hinausläuft.   Hier der Auszug, wie er sich auch in der Neuausgabe von 2022 mit Titel „Selbständigkeit“ noch finden lässt:   Der Kunde, oft als König apostrophiert, tritt in zwei ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Es kracht im Gebälk des Immobilienmarktes

Was die Ampel, getrieben von grünen Ideen, im Zusammenwirken mit der EU-Kommission am deutschen Immobilienmarkt anrichtet, erinnert an das, was 2007/2008 als Subprime-Krise von den USA ausgehend über die westlichen Finanzmärkte hereingebrochen ist. Im Detail sieht es zwar anders aus, von der Wirkung her ist es jedoch identisch. Deutschlands größter Wohnungsbaukonzern, Vonovia, hat ja nicht nur bekanntgegeben, in diesem Jahr kein einziges Neubauvorhaben auf den Weg zu bringen, Vonovia hat im ersten Quartal 2023 auch ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Wärme pumpen bis zur Privatinsolvenz

PaD 17 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 17 2023 Wärme pumpen Nach dem Willen der Grünen aller Fraktionen, ausgenommen jener einen, die als A-Wort-Partei vom Verfassungsschutz beobachtet wird, sollen in baldiger Bälde alle Öl- und Gasheizungen sowie möglichst auch alle Holzheizungen stillgelegt werden, denn deren Betrieb bringt als Verbrennungsprodukt Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre, wo es nach Auffassung von XX % aller Wissenschaftler dazu beiträgt, die Temperatur zu erhöhen, was – wenn der ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Die Leute werden mehr und kaufen weniger

Die Tagesschau berichtet heute über den Rückgang der Einzelhandelsumsätze in Deutschland. Das liest sich so, wie Dieter Hallervordens Bericht vom Tod der Kuh Elsa: Da heißt es über die deutschen Einzelhändler: „Ihr Umsatz fiel im März um 1,3 Prozent geringer aus als im Vormonat.“ Da fragt man sich schon, warum einen die Tagesschau mit solchen Peanuts überhaupt behelligt, so Schwankungen soll es geben, das wird schon wieder. Im Hinterkopf taucht die Erinnerung auf, dass der ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Viessmann

Mein gestriger „Gedankensplitter vom Tage“ VIESSMANN schmeißt die Wärmepumpe raus – und wir alle müssen sie einbauen? Was weiß Viessmann, was wir nicht wissen? hat mir einige Leserzuschriften eingebracht. Das hat mich veranlasst, doch noch etwas  ausführlicher darüber zu schreiben, welche Hintergedanken der Verkauf der Wärmepumpensparte an den US-Konkurrenten Carrier Global bei mir ausgelöst hat. Da war zunächst einmal ein Interview mit Max Viessmann, das mich hellhörig gemacht hat. Es gab da eine Reihe von ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bildung - Ausbildung

Die künstliche Intelligenz, erläutert am Beispiel des Ameisenlöwen

PaD 16 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 16 2023 KI und Ameisenlöwe Der Ameisenlöwe lebt unsichtbar unter dem Trichter, den er selbst in sandiger Erde anlegt. Wer noch nie von seiner Existenz gehört hat, möge sich bei NABU in seine Lebensweise einführen lassen. Ich genieße den Vorzug, seit ich in Elsendorf lebe, auf immer dem gleichen, winzigen Flecken des Grundstücks alle Jahre dreißig bis vierzig Ameisenlöwentrichter beobachten zu können.   Der Ameisenlöwe ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Dem Hubertus Heil sein Beitrag zur Digitalisierung

Entschuldigen Sie die verhunzte Überschrift. Das, worum es geht, verdient diese Grammatik. Es soll ja in dieser unserer Regierung Menschen geben, die das Arbeitsleben außerhalb des Politbetriebs nie kennengelernt haben. Vielleicht mal als Schnupper-Praktikum. Für die ist ein Unternehmen nach wie vor eine Blackbox, also eine große schwarze Kiste, in die frühmorgens die Arbeiter hineingehen und spätnachmittags wieder herauskommen. Dies verbinden sie womöglich mit der Überzeugung, dass die Zeitspanne zwischen dem Eintreten und dem Verlassen ||| … weiterlesen