Deutschland - Bundespolitik

Wärmepumpen-Propaganda-Studie

Wahrlich beglückt berichtet der SPIEGEL, das Sturmgeschütz der als Demokratie daherkommenden Energiewende, über eine Studie aus Oxford, aus der bei oberflächlichem Lesen tatsächlich so etwas wie Wärmepumpenoptimismus extrahiert werden kann. Der stolze Titel: „Wärmepumpen bei kaltem Wetter doppelt so effizient wie Öl- und Gasheizungen“, wird gleich im nächsten Absatz ergänzt durch die noch erfreulichere Kunde: „Neue Untersuchungen zeigen, dass Wärmepumpen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen mehr als doppelt so effizient sind wie Öl- oder Erdgasheizungen.“ ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Das Ringen um die Deutungshoheit

PaD 35 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 35 2023 Deutungshoheit In seinem Bemühen, den Meinungsraum der Republik sauber zu halten, hat der Verfassungsschutz am 5. und 6. September eine Tagung mit Journalisten abgehalten, die unter dem Motto stand: Meinungsbildung 2.0  Strategien im Ringen um Deutungshoheit im digitalen Zeitalter Nachzulesen hier bei Apollo News und mit weiteren Kommentaren bei Hadmut Danisch. Ich will dem keine weitere kritische Würdigung widmen, sondern mich mit der ||| … weiterlesen

Bildung - Ausbildung

Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung Teil 4

PaD 34 /2023 Hier auch als PDF verfügbar: Pad 34 2023 Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung 4 Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung Teil 4 Die von einer hochkomfortablen Umwelt geförderte Denkfaulheit, die schnelle Entwertung von Wissen und Fähigkeiten, die Irrelevanz vieler genetisch verankerter Verhaltensprogramme und der Verlust der originären Überlebensfähigkeiten sind der Mist, auf dem die Verblödung gedeiht. Ein Teil des Verblödungsprozesses ist jedoch auch dadurch in Gang gekommen, ||| … weiterlesen

Bayern

Die Besudelung Aiwangers

Wenn die Argumente ausgehen, wird in die Jauchegrube gegriffen. Schon Artur Schopenhauer hat den guten Rat erteilt: Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift: man könnte es nennen argumentum ad personam, zum Unterschied vom argumentum ad ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Das EU-europäische Zensurkartell

Es gibt die Staaten der EU. Die haben alle ihre Parlamente, ihre Verfassungen und ein darauf gegründetes Rechtssystem. An die Beschlüsse der Parlamente, die Verfassungen und das geltende Recht haben sich die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten zu halten. Gut. „Haben“ ist falsch. „Hatten“, bzw. „hätten“, bringt den Status quo besser zum Ausdruck. Weil es für Regierungen ausgesprochen lästig sein kann, sich an Verfassungsrecht und Parlamentsbeschlüsse zu halten, und weil dabei stets die Gefahr besteht, ||| … weiterlesen

Bildung - Ausbildung

Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung Teil 3

PaD 33 /2023 Hier auch als PDF verfügbar: Pad 33 2023 Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung 3 – Im ersten Teil dieser Reihe ging es um archaische, genetisch verankerte Programme, mit dem zweiten Teil wurde aufgezeigt, dass die Veränderung der Lebensumwelt durch „Fortschritt“ viele dieser Programme obsolet gemacht hat, so dass sie für das Überleben nicht mehr relevant sind und „defekte“ Programme problemlos weitervererbt werden können, ja u.U. sich sogar positiv auf ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Keine mildernden Umstände

Der Präsident aller Deutschen, und außerhalb des vom Grundgesetz gesetzten Rahmens wohl zusätzlich auch der Präsident aller, die sonst hier leben, es sei denn, diese hätten sich explizit für Erdogan und nur für Erdogan und nichts als Erdogan entschieden, soll etwas gesagt haben, was alle Wähler erschrecken soll, sie sollten nämlich weder aus Versehen, auch wenn das gerade noch hinzunehmen wäre, noch keinesfallss bewusst und absichtlich die CSU wählen. Nein. Nein. Das hat er nicht ||| … weiterlesen

Energiewende

Erdüberlastungstag – der wievielte eigentlich?

Immer wenn der deutsche Steuerzahler den Tag erreicht hat, an dem sein Einkommen ihm selbst gehört, grüßt aus nächster Nähe das Murmeltier des Erdüberlastungstages. Nach den frommen Wünschen jener, die sich damit befassen, die Belastung der Erde und ihre Widerstandskraft auszuklamüsern und dann mit TamTam den jährlichen Erdüberlastungstag im Kalender rot markieren, müsste die Menschheit sich von heute an geschlossen in ihre Höhlen begeben und bis zum 1. Januar, Null-Uhr, nächsten Jahres Winterschlaf halten. So ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Die Zukunft der Nachrichten

Die Auflage der Printerzeugnisse im Markt der Nachrichten, Meinungen und Kommentare schrumpft beständig. Dies führt zu einem Konzentrationsprozess im Zeitungsgeschäft, bei dem Synergieeffekte dadurch  freigesetzt werden, dass immer mehr Blätter mit nahezu identischem redaktionellen Inhalt erscheinen, die sich nur noch im Titel und in den regionalen Anzeigenteilen unterscheiden. Die Arbeit der Nachrichtenagenturen gewinnt damit an Bedeutung, die Arbeit vieler Journalisten wird durch die immer weiter um sich greifende, unbearbeitete  Übernahme der Agenturtexte überflüssig. Der wirksame ||| … weiterlesen