Deutschland - allgemein

Juni 2023 – Die Stimmung in Deutschland

Überwältigt von der Flut der E-Mails, es sind seit gestern Nachmittag über 50 geworden, und der größte Teil davon mit sehr ausführlichen Schilderungen des persönlichen Befindens in diesem „neuen“ Deutschland, sage ich erst einmal allen, die sich beteiligt, ja geradezu ihr Herz ausgeschüttet haben: „Vielen, vielen Dank!“ Jenen, die noch am Formulieren sind, oder überhaupt überlegen, ob Sie sich zu Wort melden sollen, rufe ich zu: „Schreiben Sie mir! Ihre Gedanken gehen nicht verloren.“ Ich ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Fahrenheit 451 – Erinnerungen an ein fast vergessenes Buch

Eine Leserin schrieb mir heute unter anderem:   Das sich immer wieder Vor-Augen-Halten wie „verrückt“ die Entscheidungen sind, die speziell Deutschland zu einem völlig anderen Land machen, ist für mich keine gesunde Strategie mehr. Ich habe früher mit dem Gedanken gespielt, analog zu Fahrenheit 451 eine Gruppe zu gründen, in der die alten Werte erinnert und gelebt werden. Sie erinnern sich: In Fahrenheit 451 werden in solchen Gruppen Bücher memoriert durch ständiges Rezitieren die es ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Legitimer Gebrauchswertdiebstahl

Bei Immobilien, aber längst nicht nur bei diesen, kann unterschieden werden zwischen dem Sachwert, dem Gebrauchswert und dem Marktpreis. Der Sachwert ergibt sich aus den Herstellungskosten und dem Erhaltungszustand. Der Gebrauchswert ergibt sich aus der Ersparnis gegenüber den Mietkosten für ein vergleichbares Objekt, während der Marktpreis einzig das Verhältnis von Angebot und Nachfrage widerspiegelt. Für die Eigentümer selbstgenutzter Immobilien war daher bisher immer klar: Ganz egal, wie sich die Immobilienpreise verändern, ganz egal, wie sich ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Wenn Demokraten Parteien verbieten

Alleine der Gedanke, eine konkurrierende Partei verbieten zu wollen, ist Zeugnis eines unüberwindlichen Misstrauens gegenüber den Grundsätzen der Demokratie. Oder was war das sonst, was 1933 als das Gesetz „Gegen die Neubildung von Parteien“ beschlossen wurde, nachdem vorher alle bestehenden Parteien verboten und aufgelöst worden waren? Man kann darauf reflexhaft mit dem Einspruch reagieren: „Genau deshalb müssen Parteien ja verboten werden können, bevor sie so groß geworden sind,  dass sie andere Parteien verbieten können!“ Doch ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Endspurt bei der Anti-WHO-Petition

Haben Sie schon davon gehört oder gelesen? Eine Petition an den Deutschen Bundestag fordert, den neuen WHO-Vertrag nicht zu unterschreiben. Warum ich heute dringlich empfehle, diese Petition noch mitzuzeichnen, will ich kurz erläutern. Zunächt gestehe ich gerne, dass ich selbst nur höchst oberflächlich und aus zweiter und dritter Hand darüber informiert bin, welches Süppchen da von welchen interessierten Kreisen im Kessel der WHO für die gesamte Welt gekocht werden soll. Unbestreitbar sicher ist, dass die ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Die eng gezogenen Grenzen des straffrei Sagbaren

Es ist wieder einmal ein Satz bekannt geworden, den man nicht sagen darf. Es ist ein Satz, von dem vermutlich mehr als  99 Prozent der Deutschen nicht wissen, dass er zu den Kennzeichen verbotener Organisationen gehört und dass, wer ihn ausspricht, deshalb der Volksverhetzung beschuldigt werden kann. Natürlich ist „Volksverhetzung“ ein problematischer Begriff, so dass in der Fortschreibung des §86a Abs. 2, des Strafgesetzbuches und der daraus abgeleiteten Rechtssprechung immer wieder Begriffsklärungen stattgefunden haben, die ||| … weiterlesen

Deutschland - Bürgerrechte

Die Rezession erreicht den gehobenen Konsum

PaD 21 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 21 2023 Die Rezession erreicht Es sind ja nur 0,3 Prozent! Nur 0,3 Prozent, um die die deutsche Wirschaft im ersten Quartal 2023 geschrumpft ist. Das ist doch viel besser als im vierten Quartal 22, da waren es noch 0,5 Prozent. Die Art, die Zahlen darzustellen, ob bei den Veränderungen des BIP oder bei den Veränderungen der Inflation ist zumindest missverständlich, denn das BIP ist ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Vorsicht: Die marschieren nur getrennt!

PaD 20 /2023 – Hier auch als PD verfügbar: Pad 20 2023 Vorsicht die marschieren getrennt Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke war es, der 1866 die Schlacht bei Königgrätz für Preußen gewonnen hat. Es war aber nicht nur die waffentechnische Überlegenheit, die das neue Zündnadelgewehr mit sich brachte, sondern Moltkes Strategie „Getrennt marschieren, vereint schlagen!“, der letztlich der Sieg über die Österreicher zu verdanken war. Die Absicht dabei war es, den Angriff auf die starken Verteidigungsstellungen ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Einen Scheißdreck, lieber Staat, geht es dich an …

Kaum ist das Tohuwabohu um das Graichen-Habeck’sche-Heizungsverbotsgesetz auf seinem Gipfel angekommen, schon wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben: Ein Heizungskataster soll her. Der Bund schreibt schon wieder ein neues Gesetz, und natürlich schreibt er den Bundesländern und Kommunen vor, für jedes einzelne exakt bestimmbare Gebäude die Energieverbräuche der letzten drei Jahre in Kilowattstunden pro Jahr zu ermitteln. Dazu ist zu erfassen, um welche Art von Heizung es sich handelt, wie das Gebäude genutzt wird ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Bis zur totalen Entmündigung des Souveräns

Es geht im Weiteren um die Ermächtigung der WHO, Pandemien auszurufen und für alle Mitgliedsstaaten verbindliche Maßnahmen zu verhängen. Welche konkreten Gefahren damit verbunden sind, kann gar nicht unterschätzt werden. Dennoch muss ich erst noch einmal auf die ganz grundsätzliche Diskrepanz zwischen dem, was eine repräsentative Demokratie leisten soll, nämlich den Willen des Volkes als Souverän zu repräsentieren und umzusetzen, und dem, was die Parteiendemokratie daraus gemacht hat, eingehen. Nicht nur der Reichstag ist DEM ||| … weiterlesen