Deutschland - Bürgerrechte

Die Rezession erreicht den gehobenen Konsum

PaD 21 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 21 2023 Die Rezession erreicht Es sind ja nur 0,3 Prozent! Nur 0,3 Prozent, um die die deutsche Wirschaft im ersten Quartal 2023 geschrumpft ist. Das ist doch viel besser als im vierten Quartal 22, da waren es noch 0,5 Prozent. Die Art, die Zahlen darzustellen, ob bei den Veränderungen des BIP oder bei den Veränderungen der Inflation ist zumindest missverständlich, denn das BIP ist ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Vorsicht: Die marschieren nur getrennt!

PaD 20 /2023 – Hier auch als PD verfügbar: Pad 20 2023 Vorsicht die marschieren getrennt Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke war es, der 1866 die Schlacht bei Königgrätz für Preußen gewonnen hat. Es war aber nicht nur die waffentechnische Überlegenheit, die das neue Zündnadelgewehr mit sich brachte, sondern Moltkes Strategie „Getrennt marschieren, vereint schlagen!“, der letztlich der Sieg über die Österreicher zu verdanken war. Die Absicht dabei war es, den Angriff auf die starken Verteidigungsstellungen ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Einen Scheißdreck, lieber Staat, geht es dich an …

Kaum ist das Tohuwabohu um das Graichen-Habeck’sche-Heizungsverbotsgesetz auf seinem Gipfel angekommen, schon wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben: Ein Heizungskataster soll her. Der Bund schreibt schon wieder ein neues Gesetz, und natürlich schreibt er den Bundesländern und Kommunen vor, für jedes einzelne exakt bestimmbare Gebäude die Energieverbräuche der letzten drei Jahre in Kilowattstunden pro Jahr zu ermitteln. Dazu ist zu erfassen, um welche Art von Heizung es sich handelt, wie das Gebäude genutzt wird ||| … weiterlesen

Energiewende

Nachtrag zum Loch im Stromnetz

Die Agora-Energiewende, Brutstätte der Dekarbonisierungsstrategen, veröffentlich auf Ihrer Internetseite permanent eine grafische Darstellung zu Stromverbrauch und Stromerzeugung in Deutschland. Es heißt ja immer, rund 50 Prozent unseres Stroms kämen bereits aus erneuerbaren Quellen, was als Erfolg gefeiert wird. Dieser Erfolg hat allerdings eine Kehrseite – und die sieht so aus: In den letzten sieben Tagen, vom 16. bis zum 22. Mai 2023 hat die gesamte deutsche Stromerzeugung, also alle konventionellen und unkonventionellen Stromerzeuger zusammengenommen, gerade ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Ein Loch ist im Stromnetz, Karl Otto, Karl Otto …

Sie kennen dieses Blödel-Lied. Falls nicht, dann gibt das Medium-Terzett gerne Nachhilfe. Von der Grundidee her wird damit das allzu menschliche Bestreben karikiert, ein Problem so lange mit untauglichen Mitteln zu therapieren, bis es  unweigerlich erneut als Hindernis der Problemlösung auftaucht. Beim Vortrag des Blödelliedes auf der Bühne endet das Ringelreihenspiel des Unfugs mit dem tosenden Gelächter des Publikums, das genau diesen Moment, diese Pointe herbeigesehnt hat, weil nichts für die einfachen Gemüter schöner sein ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Corona – es wird keine Aufarbeitung geben

Die Stimmen, die, je länger die Maßnahmen zurückliegen, umso lauter fordern, es müsse nun eine Aufarbeitung geben, manche fordern sogar, es müsse auch persönliche Konsequenzen geben, haben ja absolut recht, doch gerade deshalb wird es vor dem Jahr 2100, wenn sich dann die ersten Historiker daran wagen, die Geschehnisse neutral zu beleuchten, nicht dazu kommen. Dafür gibt es drei Gründe, von denen jeder für sich alleine ausreichen würde, eine Aufarbeitung zu Lebzeiten der Opfer und ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Graichens Schuld

PaD 19 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 19 2023 Graichens Schuld 2 Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Patrick Graichen, wurde nach einer intensiven öffentlichen Debatte um das ihm unterstellte dienstliche Fehlverhalten in den einstweiligen Ruhestand versetzt. In der breiten Öffentlichkeit wurde damit der Eindruck erweckt, bei dieser beamtenrechtlichen Maßnahme, ausgesprochen vom Minister, verfügt vom Bundespräsidenten, handle es sich um die Konsequenz aus den nachgewiesenen Verfehlungen des Staatssekretärs, seine Entfernung ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Zukunftskoalition und Fortschrittsbündnis

Zukunft ist immer. Was ist dagegen schon die kurzlebige Gegenwart? In der Zukunft, so die Verheißung, wird der Strom billiger. Das klingelt so wohltuend in den Ohren, dass die Frage: „Billiger als was?“, gar nicht mehr aufkommt. Billiger als bisher Diejenigen, die das so interpretieren, dass der Strompreis wahrscheinlich unter das Niveau von 1989 fallen wird, glauben vermutlich, dass die Zukunft einen so genannten „Kipppunkt“ für den Strompreis bereithält, der von jenen begnadeten Menschen, die ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Geistig moralische Wende – Macron, Faeser und andere

Es ist wieder einmal an der Zeit, die grandiose, zeitlose Anmerkung von F.W. Bernstein zu zitieren: „Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.“ In Frankreich, wo grundsätzlich das Volk mit wechselndem Erfolg auf die Straße geht, um Dinge aufzuhalten, möglichst noch bevor sie ins Rollen kommen, während die Obrigkeit sich keinen centimètre vom einmal eingeschlagenen Weg abbringen lässt, bis im wörtlichen, später im übertragenen Sinne die Köpfe rollen, deutet sich eine Wende an. ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bildung

Die Weisheit des Volkes

Es war einmal, vor langer, langer Zeit, ein Fürst, der brav und anständig von seinen Untertanen den Zehnten eintreiben ließ und davon recht gut leben konnte. Sonst konnte er nichts. Es kommen halt nicht immer die hellsten Köpfe auf den Thron, und wo es keinen Bruder gibt, der den Erstgeborenen  – zum Wohle des Volkes, versteht sich – vom Thron stößt, wenn der sich als untauglich erweist, da kann es vorkommen, dass ein solcher Dummkopf ||| … weiterlesen