Bücher von Egon W. Kreutzer

Die E-Book-Ausgabe ist da.

Zwei  Wochen nach dem Erscheinen von „Kipppunkt Energiewende“ in der Print-Version steht nun auch das E-Book zum Sofort-Donwload zur Verfügung. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie sparen viel Platz. Der „Reader“ wiegt weniger als das viele Papier. Sie können mühelos auch im Dunkeln lesen. Sie sparen bares Geld. Sie können ohne Blättern von Kapitel zu Kapitel springen. Sie versäumen nichts. Der Inhalt ist identisch. Rund 6.5 Millionen geistig anregender Bytes, umgerechnet 652 Buchseiten, ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Die Hoffung auf die Rettung aus der Insolvenz

Eine Hoffnung, die zumeist unbegründet ist, und selbst wenn die Rettung aus der Insolvenz gelingen sollte, häufig noch negative Fernwirkungen ausstrahlt. Eine kleine Lektion betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Zusammenhänge.  Vorsicht: Dieser Artikel kommt nicht ohne Zahlen aus. Menschen mit Dyskalkulie könnten beim Weiterlesen schwer traumatisiert  werden. Der Gang zum Insolvenzgericht ist angesagt, wenn ein Unternehmen entweder zahlungsunfähig oder überschuldet ist. Um es klipp und klar zu sagen: In aller Regel ist die Ursache für Überschuldung oder ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Sonderbare Ansage der GfK

Die Gesellschaft für Konsumforschung, eigentlich eher bekannt dafür, mit euphorischen Prognosen das Geschäft mit Konsumgütern anzufeuern, insbesondere alle Jahre vor Weihnachten, lässt in den letzten Tagen des dritten Quartals 2023 mit kaum noch optimistisch zu nennenden Aussagen aufhorchen. Der SPIEGEL zitiert die GfK mit einer geradezu janusköpfigen Überschrift: Deutsche sparen mehr – und würgen den Konsum ab Dass „Sparen“ eigentlich positiv konnotiert sei, erläutert der SPIEGEL sodann wortreich und wehmütig-nostalgisch an einstige Weltspartage erinnernd, um ||| … weiterlesen

Bücher von Egon W. Kreutzer

Die Ampel ist nicht an allem schuld.

Die Ampel hat nur alles hundertmal schlimmer gemacht. Nun steht Deutschland am Kipppunkt der menschengemachten Energiewende. Inflation, Rezession, Energiemangel, Insolvenzen und Betriebsschließungen sind die unverkennbaren Folgen einer vollkommen unausgewogenen Politik, die, ausschließlich fokussiert auf den Fortschritt der Dekarbonisierung, jeden Kollateralschaden billigend in Kauf nimmt.   Die aufeinander folgenden Irrtümer und Fehlentscheidungen, für die das Fundament bereits in der Ära Merkel gelegt worden ist, finden sich auf 652 Seiten in diesem Buch wieder. Es beginnt mit ||| … weiterlesen

Domino-Effekt, Notbremse
Deutschland - Bundespolitik

Immobilienpreise auf Talfahrt – 600 Milliarden Euro Verlust innerhalb eines Jahres

Der Spiegel berichtet aktuell über den Preisverfall bei Wohnimmobilien. Innerhalb eines Jahres, von Juli 2022 bis Juli 2023 sei laut Statistischem Bundesamt ein durchschnittlicher Preisrückgang um 9,9 Prozent zu verzeichnen gewesen. Die Käuferseite müsste das eigentlich schon wegen der gesunkenen Einstandspreise gut finden und in Massen zuschlagen, doch das findet nicht statt, jedenfalls nicht in dem Maße, das erforderlich wäre, um die Preise zu stabilisieren. Die Käuferseite müsste erst recht zuschlagen, weil die Mieten sich ||| … weiterlesen

Bayern

Deutschland – weinerlich im Wohlstands-Schock

PaD 36 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 36 2023 Weinerlich im Wohlstandsschock Gestern Abend hat das Bayerische Fernsehen die so genannte Wahl-Arena ausgestrahlt. Zwei Politiker, gestern Hubert Aiwanger von den Freien Wählern und Katrin Ebner-Steiner von der AfD, waren je 30 Minuten lang gefordert, Fragen aus dem Publikum, es dürften knapp hundert Leute gewesen sein, zu beantworten. Interessant dabei waren weniger die Antworten der Politiker, die durchaus vorhersehbar waren, sondern vielmehr die ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Wärmepumpen-Propaganda-Studie

Wahrlich beglückt berichtet der SPIEGEL, das Sturmgeschütz der als Demokratie daherkommenden Energiewende, über eine Studie aus Oxford, aus der bei oberflächlichem Lesen tatsächlich so etwas wie Wärmepumpenoptimismus extrahiert werden kann. Der stolze Titel: „Wärmepumpen bei kaltem Wetter doppelt so effizient wie Öl- und Gasheizungen“, wird gleich im nächsten Absatz ergänzt durch die noch erfreulichere Kunde: „Neue Untersuchungen zeigen, dass Wärmepumpen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen mehr als doppelt so effizient sind wie Öl- oder Erdgasheizungen.“ ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Faszination der ganz großen Zahlen

Große Zahlen 1 Die allergrößte Zahl, die in diesem Aufsatz Erwähnung findet, das sind jene 604,4 Exajoule, die den jährlichen Welt-Primärenergie-Verbrauch beziffern. Glücklicherweise  lassen sich Exajoule in die gewohnteren Terrawattstunden umrechen. Das Ergebnis sind 170.000 TWh, oder 170.000.000.000.000 kWh (170 Billionen kWh) Nun wissen wir, dass die ganze Welt – bis auf ein kleines gallisches Dorf vielleicht – bestrebt ist, Deutschland auf seinem Weg in die Dekarbonisierung zu folgen. Das Ergebnis sollte so aussehen, dass ||| … weiterlesen

Ein diskreter Hinweis darauf, dass ein neues Druckerzeugnis zu erwarten ist.
Bücher von Egon W. Kreutzer

Seit Beginn der Aufzeichnungen – Zum zweijährigen Regierungsjubiläum der Ampel

Jahrtausende vor Christi Geburt, ereignete sich eine Klimakatastrophe nie gesehenen Ausmaßes. Das war aber nicht etwa vor Beginn der Aufzeichnungen, dieses Ereignis gehört zu den von mehreren Quellen dokumentierten Aufzeichnungen der Klima- und Wettergeschichte. Es findet sich in vielen alten Schriften, bei den Sumerern zum Beispiel im Atrahasis-Epos von König Ziusudra, bei den Babyloniern berichtet Untnapischtim im Gilgamesch-Epos, und letztlich findet sich die Sintflut im 1. Buch Mose in jeder Bibel. Dass einige Geologen davon ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Der Strom wird bald noch billiger

Olaf Scholz wird nicht müde, das zu betonen. Es muss doch nur der Ausbau der Erneuerbaren vorankommen. Seit es keine roten Linien mehr gibt, steht dem nichts mehr im Wege. Eine wichtige Maßnahme zur Stromverbilligung, die seit 2016 angestrebt wird, konnte jetzt endlich in Angriff genommen werden. Der Süd-Link. Der Süd-Link, eine 700 Kilometer lange, unterirdisch verlegte Gleichstromleitung, die eines Tages den Windstrom aus dem kühlen Norden nach Bayern und Badenwürttemberg transportieren soll, wo mit ||| … weiterlesen