Bildung

KI als Beweis – die Fehlschluss-Pandemie

Argumentum ad auctoritatem. Ein rhetorischer Trick, der insbesondere Laien gegenüber durchschlagende Wirkung entfaltet, geht so: Man legt einer anerkannten Autorität, ob nun Marx, Einstein, Baerbock oder Dutschke, ein ( gerne auch frei erfundenes) Zitat in den Mund, und der Laie muss kapitulieren.  Er  kennt das nicht, doch weil er dem Fehlschluss unterliegt, dass Zitate aus großem Munde „die Wahrheit“ sein müssten und sich zudem auch auf die konkret vorliegende Situation anwenden ließen, ist ihm die ||| … weiterlesen

Bildung

Ehrenrettungsversuch für Annalena

Unsere jüngst aus dem Amt geschiedene Außenministerin hat wieder einmal einen ihrer unvergänglichen Sätze aufgesagt. Kaum jemand, an dem die von Spöttern lancierte Vermutung vorübergegangen ist, sie habe dabei von unserer „nackten Regierung“ gesprochen. Nur, weil sie an „new“ so etwas wie ein „t“ oder „d“ angehängt hat. Bis heute kam niemand auf die Idee, dies als durchaus plausible Wortneuschöpfung zu erkennen, nicht einmal die versammelten künstlichen Intelligenzen. Gut, das ist zu entschuldigen, zugleich aber ||| … weiterlesen

AfD

Polsprung im Links- und Rechtsempfinden

PaD 17 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad17 2025 Polsprung im Links- und Rechtsempfinden Die jüngsten Umfragen sehen die AfD in der Pole-Position, also ganz vorne in der Wählergunst. Gleichzeitig ist jedem halbwegs Interessierten klar: Das hätte, selbst wenn morgen Wahlen wären, überhaupt keine Bedeutung. Die AfD bliebe in der Opposition, bekäme keinen stellvertretenden Bundestagsvorsitzenden, keinen größeren Fraktionssaal und selbstverständlich erst recht keinen Sitz im Parlamentarischen Kontrollgremium. Dies ist zu einem kleinen Teil ||| … weiterlesen

Ausbildung

Hochstapler – ein unzeitgemäßer Begriff

Im deutschen Strafrecht gibt es keinen Paragraphen, der jemanden mit Strafe bedroht, der vorgibt, mehr, oder auch sehr viel mehr, zu sein als er ist. Hochstapeln – und damit weit und hoch kommen – darf also jeder nach Lust, Laune und intellektueller Leistungsfähigkeit, solange sein Umfeld seine Erzählungen für wahr, respektive aus-hält. Es weiß ja niemand, was die Ursache für das übersteigerte Geltungsbedürfnis ist. Fragt man einen Psychiater, wird der entweder eine narzisstische oder eine ||| … weiterlesen

Bildung

Die heißeste erste April-Hälfte seit dem Nachweis des Higgs-Bosons – Satire

Es hat alles mit Quantenphysik zu tun. So ein Quäntchen, unsichtbar fürs menschliche Auge, wie es nun einmal in der  freien Natur vorkommt, kann Zustände haben. Schrödinger, von der Digitalisierung noch nicht ergriffen, hat sich noch mit den Zuständen einer Katze in einer verschlossenen Box abgeplagt, um den Zustandsunterschied zu beschreiben, der sich eben nicht nur zwischen „lebend“ und „tot“ (digital „null“ und „eins“) ergibt, sondern, wie es Schrödinger postulierte, dass auch der Zustand „sowohl ||| … weiterlesen

Bildung

BASICs

PaD 45 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 45 2023 Basics Innen und Außen BASICs Basics, Grundlagen, teils Axiome, die als selbstverständliche Wahrheiten nie hinterfragt zu werden brauchen, sind der feste Grund, auf dem menschliche Gesellschaften gedeihen. Manche erschließen sich sogar dem halbwachen Geist von selbst, andere müssen grundsätzlich im Prozess von Erziehung und Sozialisation erfahren und eingeübt werden. Da fast überall auf der Welt – mit unterschiedlichem Erfolg – der Versuch unternommen ||| … weiterlesen

Bildung

Im Trommelfeuer der Propaganda

PaD 43 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 43 2023 Im Trommelfeuer der Propaganda Im Trommelfeuer der Propaganda Der Begriff „Trommelfeuer“ wurde im 1. Weltkrieg geboren. Er beschreibt ein unaufhörliches Bombardement mit Artilleriegranaten, die gleichzeitig von einer großen Zahl von Geschützen abgefeuert werden, um gegnerische Stellungen „sturmreif“ zu schießen. Das gigantischste Trommelfeuer aller Zeiten wurde beim Marsch der Roten Armee auf Berlin bei den Seelower Höhen gegen die Verteidigungsringe der Wehrmacht inszeniert. Vierzigtausend ||| … weiterlesen

Bildung

Sonntagabend auf 3Sat (22.10.2023)

Der Tatort, das minimalistisch kriminalistisch verbrämte Volkserziehungs-Spektakel, war schon in den Vorab-Kritiken nicht gut weggekommen, so dass ich, um meine Rundfunkgebühren auch zu nutzen, beschlossen habe nach mehr als einem Jahr Pause nach akuter Übelkeit wieder mal nachzusehen, was Uthoff und von Wagner in der Anstalt so treiben, und danach das neue Format „Bosetti Late Night“ in Augenschein zu nehmen. Die Anstalt Die Anstalt muss – als ginge es um den Oskar – in unterschiedlichen ||| … weiterlesen

Bildung

Spruchblase „Gemeinwohl-Ökonomie“ – der Blick in die Kristallkugel

Claudia Kemfert, Ökonomin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), ist zu der Erkenntnis gekommen: „Wir leben über unsere Verhältnisse.“ Die jahrelange Berieselung mit Fußabdrücken und Erdüberlastungstagen hat also auch bei Frau Kemfert, die sich nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften seit 1999 hauptsächlich mit Fragen der Umwelt- und Energie-Ökonomie beschäftigt, einen Aha-Effekt ausgelöst. Es ist ihr zuzustimmen. Wir leben über unsere Verhältnisse. Es ist allerdings anzunehmen, dass sich Frau Kemfert nicht restlos darüber klar geworden ist, ||| … weiterlesen

Bildung

Die Wiederkehr der Demiurgen

Jeder Mensch, der fähig ist, sein eigenes Dasein forschend zu reflektieren, wird im Laufe seines Lebens auf die Idee des „Demiurgen“ stoßen. Sollte das bei Ihnen bisher nicht der Fall gewesen sein, dann ist der Zeitpunkt genau jetzt. Einigkeit besteht seit frühesten Überlieferungen darin, dass es sich bei den Demiurgen um so etwas wie „Handwerker“ handelt, durch deren Wirken Dinge entstehen, die es vorher so nicht gegeben hat. Die Gleichsetzung von Schöpfergott und Demiurg war ||| … weiterlesen