Deutschland - Soziales

Der Mindestlohn mal wieder

Heute neu:   Der Mindestlohn ist Sozialismus. Natürlich ist der Sozialismus weit mehr als nur Mindestlohn, aber der Mindestlohn gehört eben zwingend in den Werkzeugkasten einer staatsgelenkten Wirtschaft. Der Mindestlohn alleine ist aber eine Fehlkonstruktion. Zum Mindestlohn gehört zwangsläufig das staatlich festgesetzte Preisniveau, am besten ein staatlich festgesetzter Preis für jeden im Handel angebotenen Artikel. Nur so lässt sich nämlich ein Mindest-Warenkorb zusammenstellen, der dem Mindestlöhner den Mindest-Lebensstandard sichert. Ohne Preisbindung werden die Unternehmer nämlich ||| … weiterlesen

Deutschland - Soziales

Die Rente ist Symptom, nicht Problem

PaD 20 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad20 2025 Die Rente ist Symptom, nicht das Problem Die meisten Deutschen hoffen darauf, nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben eine Rente zu erhalten, von der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Das ist im Großen und Ganzen auch noch der Fall, man kann weiterleben, wenn auch mit Abstrichen, und wenn die Rente besonders niedrig ausfällt, ist der Staat bereit, bis zum Existenzminimum aufzustocken. Ein Blick in ||| … weiterlesen

AfD

Felix Banaszak

Ein bisschen erinnert mich Felix Banaszak an Peter Ustinov in der Rolle des Nero. Als Grünen-Vorsitzender nach Lang und Nouripour gehört es zu seinen Aufgaben, die Ampel-Vergangenheit vergessen zu machen. Das ist ein Job, der nicht an Neros warme Sanierung Roms heranreicht, aber in Anklängen doch Ähnlichkeiten aufweist. Banaszaks geistige Heimat stellt sich dabei als weit größer heraus als nur das grüne Wahlprogramm. Banaszaks geistige Heimat ist das „Wir “ der demokratischen Mitte, und er ||| … weiterlesen

Ampel

Kann Habeck die Beitragslücke schließen, ohne eine noch größere aufzureißen?

Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge – da muss doch was zu holen sein. Sicherlich ist da was zu holen. Warum nicht auch gleich noch die Kfz-Haftpflicht einschließen? Sind da die Beiträge nicht inzwischen auch viel zu hoch? Nicht gleich protestieren, bitte. Beides sind Versicherungen, beides sogar gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherungen. Wenn da an einer Stelle neue Beitragsquellen erschlossen werden können, warum dann nicht auch an allen anderen? Ich habe mich nicht vergewissert, ob Habecks Plan nur die gesetzliche ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Moloch Metropolis – München frisst das Umland auf

Es ist lange her, dass ich aus München endgültig weggezogen bin. Im guten, nicht luxussanierten Altbau bekam man damals noch für 8 bis 9 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter eine Wohnung. Wenn man Glück hatte. Wenn man kein Glück hatte, bekam man keine Wohnung. Es ist auch lange her, dass ich das Mega-Stummfilm-Opus „Metropolis“ in einer restaurierten Fassung mit Klavierbegleitung in einer zum Liebhaber-Kino ausgebauten alten Scheune gesehen habe. Die Elite von Metropolis hatte sich noch ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Griff in die Mottenkiste

PaD 44 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 44 2024 Griff in die Mottenkiste Vor sechs Jahren, am 22. November 2018, habe ich den Paukenschlag „Was aber, wenn das Glas leer ist?“ zum ersten Mal veröffentlicht. Weil ich gestern und heute intensiv mit EWK – Zur Lage beschäftigt war, erlaube ich mir, diesen Text noch einmal zu verwenden, ergänzt um kleine Hinweise, was sich inzwischen geändert hat. Was aber, wenn das Glas leer ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Der Linzer Schwarzarbeits-Schneider ist wieder gefragt.

Gäbe es einen Nobelpreis in der Kategorie „Fantastologie“, Friedrich Schneider, der Schwarzarbeitsprofessor aus Linz, dürfte unter den Nominierten nicht fehlen. Sein jüngster Coup, der es unter der Überschrift „Deutschlands übersehenes Wirtschaftswunder“ in den Wirtschaftsteil der „WELT“ geschafft hat, ahmt den „Hockeystick“ der Klimapropheten nach und erzählt von einem abenteuerlich, fast senkrecht verlaufenden, steilen Anstieg des Schwarzarbeitsvolumens auf eine halbe Billion (498 Milliarden) Euro im laufenden Jahr. Seit 20 Jahren arbeite ich mich an den „Erkenntnissen“ ||| … weiterlesen

AfD

In der Stunde der Not

  Die Macher von Katastrophenfilmen aller Art haben es verstanden, die Abgründe der menschlichen Psyche perfekt zu inszenieren. Die meisten dieser Filme beginnen damit, ihre Protagonisten als ganz normale Menschen in ganz normalen Alltagssituationen vorzustellen. Ein bisschen Einblick in die Charaktere gibt es dabei auch, die Sympathischen werden von den Unsympathen unterschieden, und sei es nur in belanglosen Details. Dann tritt ein Zipfelchen der Gefahr in Erscheinung und gleichzeitig rückt die namenlose Masse in den ||| … weiterlesen

Ampel

Heute Abend gehen der Ampel die Lichter aus – hoffentlich!

Ein Nachruf am Sterbebett Ganz Deutschland wird erst einmal aufatmen, wenn die Koalition des Schreckens ihr eigenes Ende besiegelt haben wird. Ganz Deutschland? Nun, ein kleines galliges Dorf der Unbelehrbaren wird sich wütend auf die Suche nach dem verlorenen Rezept für den Zaubertrank machen, um die Lage doch noch einmal zu drehen. Die Erfolgsaussichten sind allerdings gering, zumal nun auch die Macht der transatlantischen Einbläser für geraume Zeit gebrochen sein dürfte. Trump ist der Orange-Man. ||| … weiterlesen

AfD

Mehr Geld für die Integration

Die Tagesschau hat gestern Abend einige Politiker und Sozialarbeiter  darüber räsonieren lassen, dass der Bund nicht genug Geld für die finanzielle Abfederung der Migrationslasten bei den Kommunen zur Verfügung stellt. Herrlich! Es gäbe keine Einzelzimmer, beklagt – unter anderem – eine Dame, und dass so eine Integration nicht möglich sei. Hier der Link auf die Tagesschau – ab ca. Minute 4:30. Das ganze wirkt wie eine Szene aus einem Sciencefiction-Film, ein Android, vor hundert Jahren ||| … weiterlesen