Bayern

Kraftwerke sprengen – Schussfeld schaffen

Kaum jemand hat den Widersinn des Krieges in Verbindung mit der deutschen Gründlichkeit klarer herausgearbeitet als Heinrich Böll, insbesondere in seinem Roman „Billard um halbzehn“. Nicht jeder kann alle Bücher lesen – von daher ist es hier angezeigt, den mir aktuell wichtigen Aspekt der Erzählung kurz darzulegen. Es ist Krieg. Robert Fähmel, Sproß einer Architektenfamilie, dient als Sprengmeister einem durchgeknallten Wehrmachtsgeneral, dem nichts wichtiger ist als „freies Schussfeld“. So ist es an dem Sprengmeister, das ||| … weiterlesen

AfD

München. Mutmaßlich.

Es gab einmal den Rechtsgrundsatz der Unschuldsvermutung. Dieser Rechtsgrundsatz beruhte auf der strikten Trennung zwischen der Tat, egal wie offenkundig sie vollzogen wurde, egal wie eindeutig der Täter identifiziert werden konnte, und der Schuld, die nur von einem Gericht unter Würdigung aller relevanten Umstände festgestellt werden konnte. Es sollte damit nicht nur der (medialen) Vorverurteilung  und der Lynchjustiz ein Riegel vorgeschoben werden, sondern auch und vor allem der Leumund des Rechtsstaats vor dem Versuch der ||| … weiterlesen

Bayern

EWK außer Gefecht (Tag 1)

Introduction Sich in ärztliche Obhut zu begeben, bedeutet oft auch, sich aus der häuslichen Umgebung zu entfernen. Weil das in meinem Fall planbar war, konnte ich vorarbeiten und für Sie eine Reihe von Beiträgen reaktivieren, die ich vor 22 Jahren – im August und September 2002 – erstmals veröffentlicht habe. Bin gespannt, ob Sie sich noch an die damaligen Ereignisse und die mit den Ereignissen verbundenen Namen erinnern  können. Aus technischen Gründen kann ich leider ||| … weiterlesen

Albert Einstein - Wachsfigur
AfD

Vier Hundertschaften aus dem Polizeidienst entfernen – Satire, verdammt noch mal!

 Bestrafe 400, erziehe alle … Diese spontane Idee ist nur der Aufhänger für eine Serie komischer Gedanken, die einem so durch den Kopf schießen, wenn manchmal für einen Augenblick die Konzentration nachlässt und aus den Tiefen des Unbewussten Erinnerungen auftauchen, die man nicht haben sollte. „Gebärdensprache“ ist so ein Beispiel. Wie gendert man das korrekt? Woher weiß man, ob sich die Sprache nicht inzwischen ein ganz anderes Pronomen erwählt hat? Wäre Gebärdinnensprache richtig, wenn das ||| … weiterlesen

Bayern

Stell dir vor, es ist Blockade – und keiner will durch …

Am frühen Morgen sah es noch so aus, dass die Bauern mit ihren Traktoren an der Auffahrt zur A93, Richtung München, einen Stau verursachen könnten. Offenbar hatten viele Autofahrer keine Ahnung, dass sie heute mit Verkehrsblockaden rechnen müssten. Mehr als ein Dutzend Fahrzeuge, die eisern auf der Abbiegespur verharrten, habe ich aber nicht gezählt. Es gab einige groteske Szenen zu beobachten, wie ungläubige Verkehrsteilnehmer im Umfeld der Auffahrt „rangierten“, um doch irgendwie auf die Autobahn ||| … weiterlesen

Bayern

Gequält gewählt – und weiter so.

Die vorläufigen amtlichen Endergebnisse für Hessen und Bayern stehen, und damit stehen auch schon wieder die Koalitionen für die nächsten fünf Jahre fest. Natürlich wird es – im Großen und Ganzen proforma, im Detail eventuell sogar erbitterte – Koaltionsverhandlungen geben, doch die Platzhirsche sind auch dieses mal ebenso wenig geplatzt, wie Zitronenfalter Zitronen falten. Wahlentscheidend war, wie so oft, die Trägheit der Masse. Das lässt sich durchaus positiv bewerten. Stichwort: Kontinuität. Land und Leute können ||| … weiterlesen

Bayern

Deutschland – weinerlich im Wohlstands-Schock

PaD 36 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 36 2023 Weinerlich im Wohlstandsschock Gestern Abend hat das Bayerische Fernsehen die so genannte Wahl-Arena ausgestrahlt. Zwei Politiker, gestern Hubert Aiwanger von den Freien Wählern und Katrin Ebner-Steiner von der AfD, waren je 30 Minuten lang gefordert, Fragen aus dem Publikum, es dürften knapp hundert Leute gewesen sein, zu beantworten. Interessant dabei waren weniger die Antworten der Politiker, die durchaus vorhersehbar waren, sondern vielmehr die ||| … weiterlesen

Bayern

Der inflationäre Ruf nach dem Deutschland-Pakt

Der Unterschied zwischen einem Vertrag oder einer Vereinbarung und einem Pakt, lässt sich daran festmachen, dass der Vertrag gewöhnlich ohne Emotionen auskommt, während ein „Pakt“ ohne emotionale Basis kaum zu haben ist. Der Vertrag begründet gewöhnlich ein kooperatives Verhalten eigenständiger Partner, während der Pakt einen Zusammenschluss beschreibt, ein gemeinsames Handeln, dem individuelle Interessen im Kampf gegen einen gemeinsamen Feind untergeordnet werden. Mir fällt da zum Beispiel der „Hitler-Stalin-Pakt“ ein, oder, in der extemsten Ausprägung, der ||| … weiterlesen

Bayern

Liebe bayerische Mieter,

Sie glauben immer noch, das Gebäudeenergiegesetz trifft Sie nicht, weil Sie ja gar keine Heizung haben? Sie glauben tatsächlich, dass das Gebäudeenergiegesetz Sie nicht treffen wird, weil noch ein Gesetz kommen soll, dass Erhöhungen der Kalt- und der Warmmiete verhindern wird? Liebe bayerische Mieter! Glauben Sie wirklich, dass Sie die preiswerte, einst gas- oder ölbeheizte Wohnung behalten können, wenn Ihr Vermieter nach dem Einbau der sauteuren Wärmepumpe pleite geht? Ein Bundestagsabgeordneter der FDP hat ausgerechnet, ||| … weiterlesen

Bayern

Umfrage Bayern: Wem schadet die Aiwanger-Affäre?

Im Bund ist die Ampel im Niedergang. ZEIT online berichtet, dass nur noch 19 Prozent der zum „Deutschlandtrend“ Befragten mit der Arbeit von Scholz&Co. sehr zufrieden oder zufrieden sind. Doch die nächste Wahl findet in Bayern statt, und dort hat die heiße Phase des Wahlkampfs mit einer ungeheuerlichen Schmutzkampagne gegen den Koalitionspartner Söders, Hubert  Aiwanger, begonnen. Wie schätzen Sie das ein? Wem wird es nützen, wem wird es schaden? Dazu bitte ich Sie um Ihre ||| … weiterlesen