Bildung

Ehrenrettungsversuch für Annalena

Unsere jüngst aus dem Amt geschiedene Außenministerin hat wieder einmal einen ihrer unvergänglichen Sätze aufgesagt. Kaum jemand, an dem die von Spöttern lancierte Vermutung vorübergegangen ist, sie habe dabei von unserer „nackten Regierung“ gesprochen. Nur, weil sie an „new“ so etwas wie ein „t“ oder „d“ angehängt hat. Bis heute kam niemand auf die Idee, dies als durchaus plausible Wortneuschöpfung zu erkennen, nicht einmal die versammelten künstlichen Intelligenzen. Gut, das ist zu entschuldigen, zugleich aber ||| … weiterlesen

Ampel

Ein bisschen verrückt erscheint mir das alles schon

Also, aufgemerkt! Es erscheint mir verrückt. Was mir erscheint, ist subjektiv. Was subjektiv ist, kann einer Tatsachenbehauptung zwar nahekommen, aber es kann keine sein. Schriebe ich: „Es ist verrückt“, dann wäre das eine Tatsachenbehauptung, die sich allerdings als falsch heraustellen würde, sollten sich Correctiv und andere Checker ihrer annehmen, und dann wäre sie nicht nur falsch, sondern eben auch strafbar. Der passende Paragraph – und der Satz bleibt im Konjunktiv – ließe sich finden. Natürlich ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Entkernte Wörter (1) Verantwortung – speziell politische

Hohl klingt es, wenn Politiker von ihrer großen Verantwortung sprechen, und es nicht mehr zu erkennen ist, wer seine Verantwortung wirklich kennt und sie auch ernst nimmt. Es sind aber beileibe nicht nur Politiker, die gerne ihre Verantwortung herausstellen … Was ist das eigentlich, Verantwortung? Lassen Sie uns zunächst drei Arten von Verantwortung unterscheiden: 1. Die übertragene Verantwortung 2. Die auf sich genommene Verantwortung 3. Die strafrechtliche Verantwortung Die übertragene Verantwortung finden wir in Unterstellungsverhältnissen ||| … weiterlesen

Ampel

Ausgerechnet 1984 – Grönemeyer: „Männer“

Wer mag, darf diesen Aufsatz gerne auch als Satire auffassen. Es war der 11. Mai  im Jahre des George Orwell, als Herbert Grönemeyer, bis dahin eher bekannt aus seiner Rolle als der Kriegsberichterstatter Leutnant Werner im U-Boot-Epos des Lothar Günther Buchheim, weit in die Zukunft vorausgriff und sich und sein Publikum  vor die Frage stellte: „Wann ist ein Mann ein Mann?“, und damit den Durchbruch seiner Karriere als, nun ja, „Sänger“ schaffte. Vierzig Jahre später ||| … weiterlesen

AfD

Verbaler Missgriff

Die deutsche Sprache ist reich an Ausdrucksmöglichkeiten, mit denen sich Sachverhalte ausgesprochen präzise darstellen lassen. Ich will das am Beispiel der „Daseins-beendenden“ Aktivitäten kurz tabellarisch explizieren. Objekt Maßnahme Schornstein, Kühlturm, etc. sprengen Insekten erschlagen Nutzvieh gesund schlachten Nutzvieh (möglicherweise) infiziert keulen Unkraut vernichten Problembär entnehmen Attentäter auf frischer Tat erschießen Denkmal stürzen Kunstwerk zerstören Verurteilter Mörder hinrichten Spiegel, Glasscheibe, etc. zerbrechen Leben (allgemein) auslöschen Feindliche Soldaten eliminieren Schiff, Boot, etc. versenken Flugzeug, Marschflugkörper, etc. abschießen ||| … weiterlesen

AfD

Mehr Verbote wagen! (Erweiterte Realsatire)

PaD 14 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 14 2024 Mehr Verbote wagen Als Willy Brandt in seiner ersten Regierungserklärung als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland das inzwischen geflügelte Wort „Mehr Demokratie wagen“ gelassen aussprach, ahnten nur wenige, welche verheerenden Langzeitwirkungen diese Geisteshaltung in ihrer viralen Ausbreitung entwickeln würde. Nun sind die Folgen unübersehbar. Statt des stabilen Drei-Parteien-Systems im Bundestag zu Bonn, haben inzwischen doppelt so viele Parteien den Reichstag zu Berlin zum Tummelplatz ||| … weiterlesen

AfD

Krieg in und mit Deutschland

Ein etwas wirrer Aufsatz im Angesicht verwirrender Ereignisse Die Kriegstrommeln werden geschlagen, die Säbel rasseln, es riecht nach Krieg. Fehlt nur noch dröhnende Marschmusik an allen Straßenecken. Aus dem Bildungsministerium hat sich ein Heimatschutzministerium entwickelt, das von den KiTas bis in die Universitäten darauf hinwirken will, dass der jungen Generation nicht nur die im Kriegsfall lebensrettenden Reflexe antrainiert werden, sondern auch die Soldaten der Bundeswehr als Freunde und Helfer im Unterricht erlebt werden können. Sind ||| … weiterlesen

AfD

HASS ist kein schönes Wort

PaD 8 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 8 2024 Hass ist kein schönes Wort Es ist mir schwergefallen, diesem Paukenschlag einen Titel zu geben. Er hätte vielleicht auch „Hassprävention“ lauten können, oder „Die Ursprünge des Hasses“, oder „Nieder mit dem Hass!“, aber schließlich habe ich mich entschieden, den lautmalerischen Aspekt des Hasses in den Vordergrund zu stellen. Warum? Weil alle, die den Hass in unserer Zeit so inflationär im Munde führen, mit ||| … weiterlesen

Medien

Quellen der Inspiration

Es  gibt unter den vielen Webseiten, die ich täglich besuche, zwei ganz besondere, die für mich immer eine Quelle der Inspiration sind. Die eine betreibt Bernd Zeller. Seine „Zeller Zeitung“, durchtränkt mit feiner bis bissiger Ironie, stets als Satire daherkommend, aber dabei so hintersinnig, so entlarvend, so pointiert und zugleich hochaktuell, dass es die helle Freude ist, möchte ich nicht mehr missen. Ein Beispiel aus der heutigen Ausgabe: Entscheidung der Sprachjury: „Ampel“ ist Doppelplus-Unwort des ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Die Wahrheit kannste heute garnichmehr schreiben. (Unentwirrbar Verworrenes)

Das Bonmot, die Wahrheit sei ein kostbares Gut, weshalb man sparsam damit umgehen müsse, ist ja nur die eine Seite der Medaille, zugewandt jenen, die Grund und Anlass haben, sich vor der Wahrheit zu fürchten. Die andere Seite ist jenen zugewandt, die eine solche, sorgsam gehütete Wahrheit herausgefunden haben. In manchen Fällen ist schon alleine diese Wahrheit zum Fürchten, doch wer diese Wahrheit dann unbesorgt ausspricht, weiß anschließend, dass er sich besser hätte fürchten sollen. ||| … weiterlesen