Bayern

Hey, Big Spender

PaD 26 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad26 2025 Hey Big Spender   Ist Deutschland noch zahlungsfähig? Muss Friedrich Merz demnächst beim Insolvenzgericht die Hosen runterlassen? Die Frage ist rein hypothetisch, denn ein Insolvenzrecht für Staaten gibt es nicht.  Es ist auch nicht zielführend, über so etwas, wie die Entmündigung des verschwendungssüchtigen, größenwahnsinnigen Großvaters nachzudenken, um das Erbe vor den falschen Freunden zu retten, die sich an seinem Krankenbett häuslich eingerichtet haben. Das ||| … weiterlesen

Bücher von Egon W. Kreutzer

Befreiungs- Schlag ins Wasser – Noch mehr Schulden

Lars Klingbeil hat Haushaltsentwürfe vorgelegt. Er löst alle deutschen Probleme mit massiver Neuverschuldung, statt darauf zu drängen, sie zu lösen. Dennoch tut sich am Horizont für die Jahre 2027 bis 2029 bereits ein Finanzierungsloch in der Größenordnung von 144 Milliarden Euro auf. Die frohen Töne aus dem Ifo-Institut, die Stimmung in der deutschen Wirtschaft sei wieder optimistisch, sind dabei kein Wunder. Man rechnet damit, dass  Teile der zusätzlichen Staatsknete bei den deutschen Unternehmen ankommen werden. ||| … weiterlesen

Bücher

Der Krieg gegen das Bargeld – Buchvorstellung

Der schlechte Ruf des Bargelds Terroristen brauchen es, die Organisierte Kriminalität nutzt es, Steuerhinterzieher begünstigt es, außerdem sind Münzen und Geldscheine voller Bakterien … Die Medien sind voll von Schauermärchen über das Bargeld. Verschwiegen wird allerdings, dass es sich bei all diesen fragwürdigen Meldungen um den zähen Kampf einer unheiligen Allianz von Staat, Datenkraken und Finanzindustrie gegen das Bargeld handelt. Hakon von Holst, seit vielen Jahren einer der unermüdlichen Kämpfer für den Erhalt des Bargelds ||| … weiterlesen

Geld ist gedruckte Freiheit
Deutschland - Bürgerrechte

Gibt es eigentlich noch ein gesetzliches Zahlungsmittel?

Die Frage ließe sich leicht beantworten, könnte man nur daran glauben, dass das Bundesbankgesetz (BBankG), und hier speziell der §14, nicht nur deklamatorischen Charakter hat, sondern auch uneingeschränkt Gültigkeit besitzt und durchgesetzt wird. Dort heißt es nämlich immer noch: Gesetz über die Deutsche Bundesbank § 14 Notenausgabe (1) Die Deutsche Bundesbank hat unbeschadet des Artikels 128 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union das ausschließliche Recht, Banknoten im Geltungsbereich dieses Gesetzes auszugeben. Auf ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Das deutsche Wachstumsproblem

Wozu Wachstum? Kann man denn nicht einfach mit dem erreichten Stand zufrieden sein? Das würde auch die Ressourcen schonen und die Umwelt sowieso. Sogar der Fachkräftemangel wäre nicht so schlimm, wenn nicht wegen des Wachstums immer mehr davon gebraucht würden. Schöner Gedanke. Er hat nur einen gewaltigen Haken. Dieser Haken ist allerdings gut versteckt, weil er sich nämlich nicht im Betrachtungsfeld von Produktion und Nachfrage befindet. Da kann man lange suchen und kein Problem entdecken. ||| … weiterlesen

China

Theaterdonner an den Börsen

Als es noch keine digitalen Tonkonserven und Mehrkanal-Lautsprechersysteme gab, hatte auch das kleinste fürstliche Landestheater für theatralische Szenen das Donnerblech in petto. Wirklich ein größeres Stück Blech, das so in Schwingung versetzt werden konnte, dass das Publikum dem akustischen Eindruck eines echten, mitunter gtefährlich lauten Gewitterdonners ausgesetzt wurde und manche zarte Seele ängstlich zusammenzuckte. Donald Trump hat mit seiner Zollankündigung an den Börsen übers Wochenende einen ähnlichen Effekt ausgelöst. Die zarten Seelen der so genannten ||| … weiterlesen

Finanzen

Der große Zoll-Zampano

Pad 14 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad14 2025 Der große Zoll-Zampano   Was Donald Trump der staunenden Welt mit seinen Zollverordnungen  vorführt, erinnert an zirzensische Artistik allerhöchster Güte, reif für das alljährliche Festival in Monaco. Ob es sich dabei um einen halsbrecherischen Drahtseilakt handelt oder um einen Clown, der mit riesigen Schuhen versucht auf dem Schlappseil, 20 Zentimeter über dem Boden die Manege zu durchqueren, wird sich erst noch herausstellen müssen. (Video ||| … weiterlesen

CDU

Alles auf einem Bierdeckel

Wie groß das Schuldenpaket tatsächlich werden wird, ist noch vollkommen unklar. Sicher ist lediglich, dass für Infrastruktur 500 Milliarden auf den Kopf gehauen werden dürfen, wobei der Zeitrahmen für diese Ausgaben unterschiedlich, mal mit 10, mal mit 12 Jahren angegeben wird. Da bleibt pro Jahr gar nicht viel übrig. Die Ausgabenpläne für Verteidigung sind dagegen vollkommen offen, es heißt nur, dass alles, was über 1 % BIP hinausgeht, nicht auf die Schuldenbremse angerechnet werden wird.  ||| … weiterlesen

CDU

Ich fühle mich ziemlich beschissen

Die sechs Stunden Bundestag gestern waren schon deprimierend genug. Das Abstimmungsergebnis hat mir dann den Rest gegeben. Dabei ist es gar nicht die Sorge um das, was jetzt kommen wird, die mich niederdrückt. Damit habe ich mich ja über viele Jahre auseinandergesetzt. Das ist mir nicht so neu, dass es mich noch wirklich erschrecken könnte. Es ist der fürchterliche Schmerz der persönlichen Niederlage. Ja, was denn sonst? Wofür habe ich denn in den letzten zwanzig ||| … weiterlesen

CDU

Kleine Reden – kleinste Mehrheit – angenommen

Ein Hochamt der Demokratie hätte es sein müssen, geht man von den weitreichenden Wirkungen der heutigen Beschlüsse aus. Ich habe es nicht so wahrgenommen. Weder die vielen Reden pro, noch die wenigen Reden contra, hatten das, was man eine große Rede nennen könnte. Eine Anreihung plakativer Ansagen, in denen mühsame Versuche zur Begründung der nicht begründbaren Dringlichkeit sich mit dem Verweis auf Kinder, Enkel und zukünftige, bzw. nachfolgende Generationen abwechselten. Es war quälend und ermüdend ||| … weiterlesen