AfD

Mit dem Panzer gegen den Wahlkampf

Das Zentrum für politische Schönheit, in dem sich die edelsten Gesinnungstäter aller Zeiten zusammengefunden haben, hat beschlossen, für den Wahlkampf geradezu martialisch aufzurüsten. Ein Gefechtsstand für die Zivilgesellschaft soll es werden, ein hochdemokratischer Gefängnistransporter der Extraklasse zudem, ausgerüstet mit Flakscheinwerfern, Luftschutzsirenen,  Störsendern,  usw., soll der Anti-AfD-Kampfpanzer ausrücken, um die AfD in den Gerichtssaal des Bundesverfassungsgerichts zu jagen. Immerhin, vom Begriff der „Hetzjagd“ hat man noch Abstand genommen. Hier wird das Gefährt, für das die angeforderte ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Des SPIEGELS letzte Hoffnung: Ursula von der Leyen

Man kommt sich vor wie auf dem Weltkongress der Bußprediger-Millionäre, beim Impuls-Vortrag „Angst macht gläubig“. „Letzte Hoffnung von der Leyen“ titelt der Spiegel einen als „Newsletter“ bezeichneten Beitrag von Arvid Haitsch. Das klingt so, als sei von der Leyen der letzte Strohhalm – und wer den nicht ergreift, der muss ersaufen, denn nach von der Leyen, nach dem Letzten, kommt nichts mehr. Weil 2025 endlich günstige Elektroautos für die Massen kommen könnten, aber sogar Scholz ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Habeck, der Anführer

Robert Habeck möchte gerne nicht nur führen, sondern anführen, also kein Führer sein, sondern Anführer. Das ist ein Unterschied. Abgesehen davon, dass „Führer“ ein verbrannter Begriff ist, kennen wir Spätgeborenen immer noch die Fahrzeugführer aus der Straßenverkehrsordnung, die Lokomotivführer vom Fachkräftemangel und die Flugzeugführer von den Pilotenstreiks. Macht man die  zu Anführern, schreit das Sprachgefühl schmerzhaft auf: Fahrzeuganführer, Lokomotivanführer und Flugzeuganführer? Wohin soll das führen? Wie klingt das, wie fühlt sich das an? Klingt „Anführer“ ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Kurzarbeitergeld jetzt 24 Monate

Das ist das Bundesweihnachtsgeschenk der Restampel. Wie teuer es kommen wird, ist noch nicht abzusehen: Der Gang in die Kurzarbeit beginnt ja gerade eben wieder. Für Zigtausende Beschäftigte, deren Arbeitgeber erkennbar in die Krise rutschen ist das sicherlich eine gute Nachricht. Der Job bleibt erst einmal erhalten, der Einkommensverlust fällt gering aus, mit den Bürgergeldgepflogenheiten muss man sich noch nicht beschäftigen, Weihnachten kann kommen, dieses Jahr – und nächstes Jahr auch noch. Für Unternehmer und ||| … weiterlesen

Ampel

Kommt doch auf 5000 Jobs nicht an

Es war noch nie einfach, den Überblick beim Stellenabbau zu behalten. Aber heute hat es mich doch fast von den Socken gehauen. Ola Källenius, der Chef des Autobauers Mercedes, hat, wie man so schön sagt, die Sau herausgelassen und sein Sparprogramm verkündet. Entweder spricht der Finne so undeutlich, oder Teile der Presse haben nicht richtig zugehört, jedenfalls geht die Spanne der verkündeten Stellenstreichen von 15.000 (Frankfurter Rundschau) bis 20.000 (Manager Magazin), jeweils versehen mit der ||| … weiterlesen

Macht

Wie lange kann Putin noch so weitermachen?

PaD 46 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 46 2024 Wie lange kann Putin noch Der Vergleich mag stark hinken, doch Putins Agieren erinnert mich – nicht im Detail, wohl aber per Saldo – an Mahatma Gandhis gewaltfreien Widerstand, zu dem allerdings auch dieses Zitat gehört, das nicht vergessen werden sollte: Wo man nur die Wahl hat zwischen Feigheit und Gewalt, würde ich zur Gewalt raten. (Mahatma Gandhi) Bislang zeichnete sich Putins Präsidentschaft ||| … weiterlesen

AfD

Die Ahnung – und warum es besser ist, keine zu haben

Ahnungen sind Bauchgefühle, denen es gelungen ist, ins Hirn aufzusteigen und dort die Tonart zu bestimmen. Mehr nicht. Ahnungen sind weit entfernt von Wissen und Erkenntnis. Sie sind nah verwandt mit Vorurteilen, grenzen bisweilen an Fanatismus und wirken umso stärker,  je schmaler die Faktenbasis ist, auf die sie sich beziehen. Natürlich können sich Ahnungen bestätigen. Da verhält es sich wie mit den Zeitungshoroskopen. Beide sind weit vom Konkreten entfernt und damit hochgradig ausdeutungsfähig. Deswegen ist ||| … weiterlesen

AfD

Deutscher Stahl – von höchster geostrategischer Bedeutung

Hin und wieder schaffen es Worte des amtierenden Bundeskanzlers in die Überschriften meiner Artikel, weil er es schafft, Sachverhalte so deutlich anzusprechen, dass sich ad hoc keine noch bessere Formulierung finden lässt. Ich habe ihn seinen Satz von der höchsten geostrategischen Bedeutung des deutschen Stahls für die Industrieproduktion in Deutschland im Fernsehen sagen gesehen und gehört. Nun poppt diese Ansage in der Pressemitteilung 302 vom 9.12.24 noch einmal in meinem Posteingang auf. Das ist zuviel. ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Wasser weg.

Schreck in der Morgenstunde Der Start in den Tag verlief noch ganz normal. Die Kaffeemaschine spuckte den ersten Kaffee, den zum Munterwerden im Morgenmantel auf der Terrasse, und auch den zweiten, zum Frühstück, problemlos aus. Auch beim Gang zur Toilette deutete noch nichts auf das Problem hin. Die Spülung funktionierte einwandfrei. Dann allerdings, beim Versuch, das nicht ganz klimaneutrale Ritual der morgendlichen Körperhygiene zu vollziehen, war statt des gewohnten Wasserstrahls nur noch ein Rinnsal vorzufinden. ||| … weiterlesen