Bundeswehr

Taurus und der Kriegseintritt

Es ist keine Frage der Rechtslage. Zwischen Staaten gilt am Ende die Rechtsauffassung des Siegers. Da können sich die Experten im stillen Kämmerlein oder bei Lanz in der Talkshow vorher noch so schöne juristische Argumentationen einfallen lassen: Ob die nachher noch von Belang sind, ist vollkommen offen. Das gilt übrigens schon für die Einordnung des Konflikts. Es kann sich am Ende um eine erfolgreiche „Militärische Sonderoperation“ gehandelt haben, aber ebenso um die siegreiche Verteidigung gegen ||| … weiterlesen

Bundeswehr

Kriegsentscheidende Wunderwaffen aus Deutschland

Was man sich so zusammenliest, wenn der Tag lang ist … Die Ukraine soll mit den von Deutschland gespendeten Waffensystemen gar nicht zufrieden sein. Die Leoparden und die Panzerhaubitze 2000 gehen unter Gefechtsbedingungen – auch ohne Feindeinwirkung – schnell kaputt und müssen dann von weit abgelegenen Spezialwerkstätten, zum Beispiel in Polen, gewartet und repariert werden, weil sie für eine Instandsetzung im Feld einfach zu kompliziert sind. Das IrisT-System funktioniert zwar recht gut, doch die Munition ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

1a Atomschirme günstig abzugeben, kauft, Leute, kauft!

Es ist gar nicht abzustreiten: Wer über Atomwaffen verfügt und die notwendigen Trägersysteme dazu, treibt den Preis für einen potentiellen Feind in die Höhe. Als Beleg dafür mag dienen, dass bisher weltweit und seit Beginn der Aufzeichnungen überhaupt nur zwei Atombomben explodieren durften. Die Idee, sich aus Atombomben einen Schutzschirm basteln zu können, der, zum Beispiel über Frankreich aufgespannt, sämtliche russischen Angriffe abprallen ließe wie Tischtennisbälle von der Tischtennisplatte, entstammt falschen Prämissen und einem darauf ||| … weiterlesen

Bundeswehr

Schuldenkanzler Merz

PaD 10 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad10 2025 Schuldenkanzler Merz   Staatsschulden in Theorie und Praxis Symbolträchtig am Faschingsdienstag schnell noch ein Billionenloch aufzureißen, das gehört zu jenen Geschehnissen, die sich ein Kabarettist nicht auszudenken vermag. Es sieht aus wie die Rache der Narren für das kalendarische Ende ihrer ungesühnt bleibenden Narretei. „Mögen die, die nach uns kommen, die Suppe auslöffeln. Wir hatten beim Einbrocken unseren Spaß!“   Theorie In der Theorie ||| … weiterlesen

Bundeswehr

Hätten Sie gerne Krieg mit Russland?

Antworten Sie ruhig ganz ehrlich. Krieg führen zu wollen ist ja keine Schande, sondern steht gleichwertig neben dem Wunsch, in Frieden zu leben. Beides hat seine Nachteile, beides hat seine Vorteile. Von daher wäre die Frage, ob Krieg geführt werden soll, die klassische Frage für eine Volksabstimmung überhaupt. Fragt man aber das Volk, dann droht die Gefahr von Zufallsmehrheiten. Und nichts ist schlimmer als das. Zu Recht werden Zufallsmehrheiten von wahren Demokraten gefürchtet. Da ist ||| … weiterlesen

AfD

Sondervermögen, ehemals „Kriegsanleihen“

Borgen ist seliger als Sparen Die am regulären Haushalt vorbei eingerichteten Sondervermögen haben über die Jahre bereits eine Höhe von 869 Milliarden Euro erreicht. Nun hat ein Abstimmungsprozess unter Unserendemokraten darüber begonnen, wie viel Sondervermögen der alte, abgewählte Bundestag noch beschließen sollte, auf dass die künftigen Bundesregierung frei von Geldsorgen munter drauflos regieren und einen Krieg gegen Russland führen könne. Von bis zu 900 Milliarden weiterer Staatsschulden ist die Rede, aufgeteilt auf 400 Milliarden für ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Selenski – aufgelaufen

Gehe nie zu deinem Fürst, wenn du nicht gerufen wirst. Die Inszenierung im Oval Office, samt dem finalen Knalleffekt, ist insgesamt nur als bedingt schlüssig einzuordnen. Es ist noch nicht einmal klar, wessen Plan aufgegangen und wessen Plan gescheitert ist. Die Ausgangslage, wie sie der Welt verkündet worden war, sah ja so aus, dass eine Absichtserklärung unterzeichnet werden sollte, dahingehend, dass ein Vertrag auszuarbeiten sei, in welchem geregelt werden sollte, auf welche Weise die USA ||| … weiterlesen

AfD

Schuldenbremse – eine Frage von Anstand und Ehrbarkeit

Die Wahl ist gelaufen. Der alte Bundestag ist abgewählt. Die alten Mehrheiten sind zerfallen. Sollte man meinen. Der neue Bundestag, der sich seinen Kanzler erst noch wählen muss, wird aus brandmauertaktischen Gründen eine qualifizierte Mehrheit für eine Grundgesetzänderung auch mit Hängen und Würgen und der (in „Die Linke“ umbenannten) SED kaum noch auf die Beine stellen können. Man sollte meinen, dass die Wähler dies am Sonntag per Saldo so gewollt haben. Nun wollen jene Parteien, ||| … weiterlesen

AfD

Vom Sterben der Vielfalt vor der Brandmauer

Deutschland auf dem Weg zurück in den Drei-Parteien-Staat. Mit einem kleinen Unterschied. Es gibt nicht mehr das Zünglein an der Waage, als das sich die FDP über Jahrzehnte verstanden hat, um sich einmal der Union und ein andermal der SPD zuzuneigen. Stattdessen ist es die SPD, die sich einmal mit der Union gegen die Grünen und ein andermal mit den Grünen gegen die Union verbünden wird. Insofern darf am heutigen Morgen durchaus davon gesprochen werden, ||| … weiterlesen

AfD

Manipulierteste Bundestagswahl seit Beginn der Aufzeichnungen

Ganz egal, was uns morgen ab 18 Uhr an Prognosen und Hochrechnungen bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis vorgelegt werden wird, es wird sich darin nicht der wahre Wille der Bevölkerung zeigen. Noch nicht einmal die Angaben zur Wahlbeteiligungen werden stimmen, weil die viel höher ausgefallen wäre, wenn es den Auslandsdeutschen – angeblich aus Gründen terminlicher Unmöglichkeiten – nicht verwehrt gewesen wäre, ihre Stimme per Brief abzugeben. Das aber ist nur die Spitze des Eisbergs der ||| … weiterlesen