Bayern

Deutschland – weinerlich im Wohlstands-Schock

PaD 36 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 36 2023 Weinerlich im Wohlstandsschock Gestern Abend hat das Bayerische Fernsehen die so genannte Wahl-Arena ausgestrahlt. Zwei Politiker, gestern Hubert Aiwanger von den Freien Wählern und Katrin Ebner-Steiner von der AfD, waren je 30 Minuten lang gefordert, Fragen aus dem Publikum, es dürften knapp hundert Leute gewesen sein, zu beantworten. Interessant dabei waren weniger die Antworten der Politiker, die durchaus vorhersehbar waren, sondern vielmehr die ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Faszination der ganz großen Zahlen

Große Zahlen 1 Die allergrößte Zahl, die in diesem Aufsatz Erwähnung findet, das sind jene 604,4 Exajoule, die den jährlichen Welt-Primärenergie-Verbrauch beziffern. Glücklicherweise  lassen sich Exajoule in die gewohnteren Terrawattstunden umrechen. Das Ergebnis sind 170.000 TWh, oder 170.000.000.000.000 kWh (170 Billionen kWh) Nun wissen wir, dass die ganze Welt – bis auf ein kleines gallisches Dorf vielleicht – bestrebt ist, Deutschland auf seinem Weg in die Dekarbonisierung zu folgen. Das Ergebnis sollte so aussehen, dass ||| … weiterlesen

Ein diskreter Hinweis darauf, dass ein neues Druckerzeugnis zu erwarten ist.
Bücher von Egon W. Kreutzer

Seit Beginn der Aufzeichnungen – Zum zweijährigen Regierungsjubiläum der Ampel

Jahrtausende vor Christi Geburt, ereignete sich eine Klimakatastrophe nie gesehenen Ausmaßes. Das war aber nicht etwa vor Beginn der Aufzeichnungen, dieses Ereignis gehört zu den von mehreren Quellen dokumentierten Aufzeichnungen der Klima- und Wettergeschichte. Es findet sich in vielen alten Schriften, bei den Sumerern zum Beispiel im Atrahasis-Epos von König Ziusudra, bei den Babyloniern berichtet Untnapischtim im Gilgamesch-Epos, und letztlich findet sich die Sintflut im 1. Buch Mose in jeder Bibel. Dass einige Geologen davon ||| … weiterlesen

Bayern

Liebe bayerische Mieter,

Sie glauben immer noch, das Gebäudeenergiegesetz trifft Sie nicht, weil Sie ja gar keine Heizung haben? Sie glauben tatsächlich, dass das Gebäudeenergiegesetz Sie nicht treffen wird, weil noch ein Gesetz kommen soll, dass Erhöhungen der Kalt- und der Warmmiete verhindern wird? Liebe bayerische Mieter! Glauben Sie wirklich, dass Sie die preiswerte, einst gas- oder ölbeheizte Wohnung behalten können, wenn Ihr Vermieter nach dem Einbau der sauteuren Wärmepumpe pleite geht? Ein Bundestagsabgeordneter der FDP hat ausgerechnet, ||| … weiterlesen

Bildung

Die Wiederkehr der Demiurgen

Jeder Mensch, der fähig ist, sein eigenes Dasein forschend zu reflektieren, wird im Laufe seines Lebens auf die Idee des „Demiurgen“ stoßen. Sollte das bei Ihnen bisher nicht der Fall gewesen sein, dann ist der Zeitpunkt genau jetzt. Einigkeit besteht seit frühesten Überlieferungen darin, dass es sich bei den Demiurgen um so etwas wie „Handwerker“ handelt, durch deren Wirken Dinge entstehen, die es vorher so nicht gegeben hat. Die Gleichsetzung von Schöpfergott und Demiurg war ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Nachhilfe für die Bundesregierung

Die Sommerpause des Deutschen Bundestages nähert sich dem Ende, und, sollten die Ansagen des Wirtschaftsministers zu Beginn der Sommerpause noch gültig sein, soll dann das zuletzt nicht verabschiedete Gebäudeenergiegesetz in der zuletzt dem Bundestag vorgelegten Fassung unverändert von der Ampelmehrheit beschlossen werden. Dass ein Gesetz, von dem mehr als zwei Drittel aller Wohnungen in Deutschland betroffen sein werden, einen Sinn haben sollte, ist – glaube ich – auch vom grünsten Grünen nicht zu bestreiten. Da ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Bundesfinanzplan: Das Geld kann doch immer wieder ausgegeben werden

Vermutlich hat Christian Lindners Amme an seiner Wiege das Lied „Taler, Taler du musst wandern …“ mindestens einmal zu oft gesungen. Wie sonst hätte die Idee des Klimafonds geboren werden können? Dahinter steckt der alte Gedanke, dass ein Dieb, der hundert Euro aus der Kasse des Gastwirts entwendet, um damit seine Schulden an der Tankstelle zu bezahlen, während der Tankstellenbesitzer seine Schulden beim Lotto-Einnehmer bezahlt, der damit dann wiederum in der Lage ist, seine angeschriebene ||| … weiterlesen

Energiewende

Erdüberlastungstag – der wievielte eigentlich?

Immer wenn der deutsche Steuerzahler den Tag erreicht hat, an dem sein Einkommen ihm selbst gehört, grüßt aus nächster Nähe das Murmeltier des Erdüberlastungstages. Nach den frommen Wünschen jener, die sich damit befassen, die Belastung der Erde und ihre Widerstandskraft auszuklamüsern und dann mit TamTam den jährlichen Erdüberlastungstag im Kalender rot markieren, müsste die Menschheit sich von heute an geschlossen in ihre Höhlen begeben und bis zum 1. Januar, Null-Uhr, nächsten Jahres Winterschlaf halten. So ||| … weiterlesen

Klima

Samstag, 09.30 Uhr – sengende 19 Grad Celsius

Die heimtückische Sonne versteckt sich hinter einer dicken Wolkenschicht. Das ist die Gelegenheit, ohne sich den tödlichen Strahlen auszusetzen, wenigstens für einen Moment vor das Haus zu gehen und nach dem Rechten zu sehen. Ich verpacke mich also in den vom Ministerium für Hitze empfohlenen, luftdicht geschlossenen, vierlagigen Hitzeschutzanzug (außen reflektierende Folie, dann Asbestgewebe vor  einer Schicht Styroporflocken, innen ein Wollfilzflies). Das Ding wiegt annähernd 35 Kilogramm und schränkt die Bewegungen stark ein, doch wer ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Es gibt kein richtiges Denken im falschen.

PaD 29 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 29 2023 Es gibt kein richtiges Denken im falschen Es gibt einen recht guten Artikel bei Wikipedia, in dem Aussagen über das Denken gemacht werden. Darin finden sich die wissenschaftlichen Ansätze, das Denken zu beschreiben und zu definieren. Es spricht nichts dagegen, wenn Sie sich diesen Artikel zu Gemüte führen, bevor Sie hier weiterlesen oder nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben. Schließlich führe ich hier ||| … weiterlesen