Deutschland - allgemein

Clara von Civey – die Umfragerei

Ich finde, „Umfragerei“ ist ein wunderbares Wort. Viel besser als „Meinungsforschungs-Institut“ oder „Demoskopische Anstalt“. Insbesondere, wenn es sich um solche Hau-Ruck-Umfragen handelt, bei denen eine einzige Frage, gestellt in einfacher Sprache, jeglichen Kontext ausblendend, auf die Befragten losgelassen wird, wie es Clara von Civey tagtäglich vorexerziert. Heute lautet die Frage: Sollte sich Deutschland Ihrer Meinung nach stärker für diplomatische Gespräche zwischen Russland und der Ukraine einsetzen? Ja, auf jeden Fall? Das trifft doch voll auf ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Es brodelte im Sommerloch

Liebe Leser, der nachstehende Text über das Sommerloch 2025 war gestern Abend fertig. Ich ahnte nicht, dass Netanjahu das schöne Sommerloch in der Nacht zuschütten würde. Die vorausgehende Evakuierung von US-Personal aus der Region hatte ich zwar mitbekommen, aber nur als flankierende Maßnahme für die bevorstehene Verhandlungsrunde mit dem Iran angesehen, den Druck ein bisschen erhöhen, vorbereitet sein auf eine Eskalation, falls nicht das gewünschte Ergebnis herauskommen sollte. Im Ergebnis ist nun wieder für echte ||| … weiterlesen

Bildung

KI als Beweis – die Fehlschluss-Pandemie

Argumentum ad auctoritatem. Ein rhetorischer Trick, der insbesondere Laien gegenüber durchschlagende Wirkung entfaltet, geht so: Man legt einer anerkannten Autorität, ob nun Marx, Einstein, Baerbock oder Dutschke, ein ( gerne auch frei erfundenes) Zitat in den Mund, und der Laie muss kapitulieren.  Er  kennt das nicht, doch weil er dem Fehlschluss unterliegt, dass Zitate aus großem Munde „die Wahrheit“ sein müssten und sich zudem auch auf die konkret vorliegende Situation anwenden ließen, ist ihm die ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Friedrich Merz wurde nicht gegrillt

Der Bundeskanzler hat es überstanden. Nun, überstanden hat etwas mit Stehen zu tun. Merz saß allerdings die meiste Zeit, wobei er die meiste Zeit nicht im Bild war. Im Bilde war er wahrscheinlich schon, aber eben nicht im Mittelpunkt. Der Mittelpunkt der Übertragung aus dem Oval Office war Trump, und danach kam in konzentrischen Kreisen um den Mittelpunkt herum wieder Trump. Die Empfehlung, Trump reden zu lassen, hat jedenfalls gefruchtet. Merz hatte drei Redebeiträge. Zuerst, ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Schafft, Bürger, schafft!

7 Tage Auszeit habe ich nun hinter mir. Das geht gar nicht. Deutschland arbeitet zu wenig. Daraus ergibt sich nichts Gutes. Schon stecken wir in der Rezession. Soll das so weitergehen? Es muss Schluss sein mit Rente mit 67, mit Work-Life-Balance, mit sechs Wochen Urlaub, zwanzig bezahlten Feiertagen und 14 Tagen Ausfall wegen Krankheit. Es muss endlich die Wahrheit ans Licht. Es ist nicht der Klimawandel, es ist nicht der völkerrechtswidrige Angriffskrieg, es ist nicht ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Auf freiem Fuß – Mörderisches Berlin

Die Geschichte könnte von Münchhausen stammen, auch von Karl May, oder gleich eine Erzählung über die Schildbürger sein. Aber so etwas steht als Nachricht in der Zeitung, und auch die Tagesschau berichtet ordnungs- und wahrheitsgemäß, so dass es wohl so gewesen sein muss. Die Geschichte spricht allem Hohn, was uns vor allem mittels billig erworbener US-Krimis jahrzehntelang im Kino und vor allem im Fernsehen eingetrichtert wurde, dass man nämlich gut und gerne jemanden ermorden und ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Keine Ausreise-Erlaubnis – woran erinnert mich das bloß?

Wer hinter dem antikapitalistischen Schutzwall saß, und nicht nachweislich absolut antikapitalistisch eingestellt war, hatte die dauerhafte Erlaubnis, dort zu bleiben wo er war. Wie schon so oft gehört: Es war nicht alles schlecht in der DDR – und diese Dauererlaubnis muss sogar als großartig-großzügige Errungenschaft des Sozialismus besonders hervorgehoben werden. Nur, dass dafür dummerweise eine negativ konnotierte Bezeichnung gewählt wurde, dass von Ausreiseverbot oder versagter Ausreiseerlaubnis die Rede war, das hat dem Ganzen doch ein ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Der Mai – eine improvisierte Festansprache

PaD 18 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad18 2025 Mai (Ausdrucken und selber vortragen)   Prost, Leute! Auf den ersten Mai, auf die Liebe und den Suff! Nichs ist mehr, wie es sein soll.     Ab heute sollten die Bäume ausschlagen. Jetzt erst. Doch was haben wir erlebt? Seit Wochen einen selbstmörderischen Wettlauf um den frühesten Ausschlag. Selbst die Eschen, die ewigen Nachzügler, haben schon Blätter ausgetrieben und damit den kalendarisch fixierten ||| … weiterlesen

CDU

Teilweise Enthüllung des Kabinetts

Minister werden ist nicht schwer, Minister sein dagegen sehr. Das ist eine Wahrheit, die sich ebenso wiederholt und bestätigt, wie das von Wilhelm Busch geprägte Originalzitat, nur mit „Vater“, statt „Minister“. Ein Blick zurück auf Konstitution und Ende der Ampel sollte genügen, um die Erinnerung daran wachzurufen, worauf es bei der Berufung auf ein Ministeramt ankommt, und worauf eben nicht, und wohin diese Prioritätensetzung führt. Nachdem die Türchen des Adventskalenders nun scheibchenweise geöffnet werden, hinter ||| … weiterlesen

AfD

Polsprung im Links- und Rechtsempfinden

PaD 17 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad17 2025 Polsprung im Links- und Rechtsempfinden Die jüngsten Umfragen sehen die AfD in der Pole-Position, also ganz vorne in der Wählergunst. Gleichzeitig ist jedem halbwegs Interessierten klar: Das hätte, selbst wenn morgen Wahlen wären, überhaupt keine Bedeutung. Die AfD bliebe in der Opposition, bekäme keinen stellvertretenden Bundestagsvorsitzenden, keinen größeren Fraktionssaal und selbstverständlich erst recht keinen Sitz im Parlamentarischen Kontrollgremium. Dies ist zu einem kleinen Teil ||| … weiterlesen