Kein Bild
Energiewende

Noch einmal die Windkraft

Vor ein paar Tagen habe ich darauf hingewiesen, dass stillstehende Windräder jede Menge Strom aus dem Netz brauchen, um „am Leben“ zu bleiben. Dazu gab es mehrere Anfragen, wie lange so ein Stillstand denn dauern würde, so nach dem Motto: „Je länger Stillstand desto weniger Strom.“ Ich sehe ein, dass ich das Problem dabei etwas zu oberflächlich geschildert habe. Also, noch einmal auf Anfang: Im europäischen Verbundnetz muss in jedem Augenblick exakt so viel Strom ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Die Überkapazitäten der Windkraftanlagenbauer

Das Jammern der Windkraftindustrie ist laut. Vernünftig ist es nicht. Am 6. Juni 2019 habe ich in einem Paukenschlag über die „Grenzen der Unendlichkeit“ geschrieben, die von der Realität bereitgehalten,  von den „Visionären der Energiewende“ aber so lange geleugnet werden, bis sie sich schmerzhaft daran stoßen. Hier ein kurzer Ausschnitt aus diesem auch darüberhinaus durchaus nochmals lesenswertem Beitrag: Modernere Windräder sind auf eine Leistung von durchschnittlich 5 Megawatt ausgelegt – Offshore-Anlagen eher etwas mehr, im ||| … weiterlesen