Als die Ära der „Elektronenrechner“ auch in den deutschen Großunternehmen noch nicht einmal zu erahnen war und die Büroangestellten mehrheitlich noch Ärmelschoner trugen, gab es für jede von einem dazu berechtigten Einkäufer ausgelöste Bestellung den nachstehend kurz beschriebenen organisatorischen Ablauf: Der Einkäufer diktiert die Bestellung einer Sekretärin in den Stenogrammblock. Die Sekretärin tippt die Bestellung mit drei Durschlägen in das firmenübliche Bestellformular und legt sie in die Unterschriftsmappe für den Einkäufer. Gegen Ende des Arbeitstages ||| … weiterlesen
Bis in die Morgenstunden abendete und nächtete der des Tagens längst überdrüssige Koalitionsausschuss. Vertraut man ZEIT ONLINE, wurde bis 2.30 Uhr ausschließlich darum gerungen, wie viele besonders Schutzbedürftige Deutschland aus den Lagern in Griechenland befreien solle. Als die Würfel endlich gefallen waren, hatte man sich auf 1.000 für die CSU und 1.500 für die SPD geeinigt und beides durch ein „bis“ verbunden. Die WELT erzählt zusätzlich, Markus Söder habe getwittert, in der Corona Krise sei ||| … weiterlesen
PaD 6 /2021 Hier auch als PDF verfügbar: PaD 6 2021 Dienstleistungsgesellschaft unter Corona-Bedingungen Den nachfolgenden Text habe ich vor ziemlich genau 10 Jahren, im Januar 2011 erstmals veröffentlicht. Seinerzeit waren die Ökonomen und die Politiker überschwänglich damit beschäftigt, den Umbau der deutschen Volkswirtschaft in eine Dienstleistungsgesellschaft zu propagieren, nachdem der Arbeitskräftebedarf der industriellen Basis aufgrund von Rationalisierungen und wegen der Konjunkturdellen die erst von der dot.com-Blase, dann von der Finanzkrise 2008 ausgelöst worden ||| … weiterlesen
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes