Deutschland - Bundespolitik

Irrsinn mit Methode – Deutschlands Infrastruktur-Strategien – speziell beim Glasfaserausbau

PaD 42 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 42 2023 Irrsinn mit Methode – Infrastruktur, Glasfaser In der Unternehmensorganisation spricht man von Querschnittsfunktionen, wenn bestimmte Leistungen in speziellen Einheiten für das gesamte Unternehmen erbracht werden. Ein klassisches Beispiel ist die zentrale Einkaufsabteilung.  Die Einkaufsabteilung beschafft alles, was von allen Gliederungen des Unternehmens benötigt wird. Dort sitzen Mitarbeiter mit ausgezeichneter Marktkenntnis, jeder einzelne davon spezialisiert auf bestimmte Arten von Produkten. Ob es um hunderte ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Volkswagen abgestürzt – ein Beispiel für Systemversagen, Kontrollverlust und mehr

PaD 37 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 37 2023 Volkswagen abgestürzt Was auch immer gestern bei Volkswagen dazu geführt haben mag, dass deutschlandweit die Montage- und Komponentenwerke stillstanden, und offenbar auch die Kommunikation mit den Händlern unterbrochen war: Das Risiko ist grundsätzlich bekannt. Mann kann die Eintrittswahrscheinlichkeit reduzieren, aber es kann mit vertretbarem Aufwand nicht ausgeschlossen werden. Die Abwägung zwischen dem Nutzen Y eines Systems, das mit einem Aufwand X erstellt und ||| … weiterlesen

Bildung - Ausbildung

Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung

PaD 31 /2023 (Teil 1) – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 31 2023 Auf der Suche nach den Ursachen der Verblödung Der Beginn der Verblödung der Einzelindividuen der Menschheit hat eingesetzt, lange bevor die Druckerpresse gezielt dafür eingesetzt wurde, das Wissen und den Verstand der Menschen nach den Interessen einer herrschenden Klasse zu formen. Der Beginn der Verblödung liegt lange vor jener Phase, die wir jetzt durchlaufen, in der sowohl das Erinnern als auch ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Die Zukunft der Nachrichten

Die Auflage der Printerzeugnisse im Markt der Nachrichten, Meinungen und Kommentare schrumpft beständig. Dies führt zu einem Konzentrationsprozess im Zeitungsgeschäft, bei dem Synergieeffekte dadurch  freigesetzt werden, dass immer mehr Blätter mit nahezu identischem redaktionellen Inhalt erscheinen, die sich nur noch im Titel und in den regionalen Anzeigenteilen unterscheiden. Die Arbeit der Nachrichtenagenturen gewinnt damit an Bedeutung, die Arbeit vieler Journalisten wird durch die immer weiter um sich greifende, unbearbeitete  Übernahme der Agenturtexte überflüssig. Der wirksame ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Volkswagen: Alarmstufe rot

Der Konzern, der wie kaum ein anderer für Deutschlands wirtschaftliche Potenz steht, dessen „Käfer“ als eines der wichtigsten Symbole für das Wirtschaftswunder der frühen Jahre der Bonner Republik angesehen werden kann, der Konzern, der mit dem Golf ein nicht minder erfolgreiches Nachfolgemodell hervorgebracht hat, bekennt nun öffentlich, am Rand des Abgrunds zu stehen. Die Berichterstattung bezieht sich dieser Tage fast ausschließlich auf das Debakel mit den elektrischen Modellen. Nach 75.000 Bestellungen für den ID.4 seien ||| … weiterlesen

Digitalisierung

Ab wann ich die KI tatsächlich als intelligent ansehen würde

300 Millionen Arbeitsplätze, so die Propheten, werden durch den Einsatz der Künstlichen Intelligenz wegfallen. In Hollywood streiken die Drehbuchautoren und die Schauspieler, weil sie fürchten, es könnten künftig Spielfilme nach Drehbüchern gedreht werden, die sich die KI ausgedacht hat, ohne Schauspieler, weil deren Aussehen, Stimme, Gestik und Mimik von der KI aus früheren Filmen adaptiert wurde, um sie fortan als künstlich erzeugte 3-D-Figuren agieren zu lassen. Die Tatsache, dass dies für möglich gehalten wird, dass ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Fish & Chips aus Magdeburg

Würde man die Flussfischerei an der Elbe rings um Magdeburg mit 10 Milliarden Euro fördern, wären die 10 Milliarden zwar auch futsch, aber wenigstens im Lande geblieben. Was ist eine Chip-Fabrik? Um einen despektierlichen Vergleich zu bemühen: Eine Chip-Fabrik entspricht in der Wertschöpfungskette in etwa dem menschlichen Enddarm. Die Chip-Fabrik repliziert und stößt aus, was anderswo ersonnen wurde, mit Hilfe hochkomplexer, höchst präziser Maschinen, die anderswo ersonnen und produziert wurden. Die Chip-Fabrik ist eine reine, ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Fahrenheit 451 – Erinnerungen an ein fast vergessenes Buch

Eine Leserin schrieb mir heute unter anderem:   Das sich immer wieder Vor-Augen-Halten wie „verrückt“ die Entscheidungen sind, die speziell Deutschland zu einem völlig anderen Land machen, ist für mich keine gesunde Strategie mehr. Ich habe früher mit dem Gedanken gespielt, analog zu Fahrenheit 451 eine Gruppe zu gründen, in der die alten Werte erinnert und gelebt werden. Sie erinnern sich: In Fahrenheit 451 werden in solchen Gruppen Bücher memoriert durch ständiges Rezitieren die es ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Viessmann

Mein gestriger „Gedankensplitter vom Tage“ VIESSMANN schmeißt die Wärmepumpe raus – und wir alle müssen sie einbauen? Was weiß Viessmann, was wir nicht wissen? hat mir einige Leserzuschriften eingebracht. Das hat mich veranlasst, doch noch etwas  ausführlicher darüber zu schreiben, welche Hintergedanken der Verkauf der Wärmepumpensparte an den US-Konkurrenten Carrier Global bei mir ausgelöst hat. Da war zunächst einmal ein Interview mit Max Viessmann, das mich hellhörig gemacht hat. Es gab da eine Reihe von ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bildung - Ausbildung

Die künstliche Intelligenz, erläutert am Beispiel des Ameisenlöwen

PaD 16 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 16 2023 KI und Ameisenlöwe Der Ameisenlöwe lebt unsichtbar unter dem Trichter, den er selbst in sandiger Erde anlegt. Wer noch nie von seiner Existenz gehört hat, möge sich bei NABU in seine Lebensweise einführen lassen. Ich genieße den Vorzug, seit ich in Elsendorf lebe, auf immer dem gleichen, winzigen Flecken des Grundstücks alle Jahre dreißig bis vierzig Ameisenlöwentrichter beobachten zu können.   Der Ameisenlöwe ||| … weiterlesen