Deutschland - allgemein

Kommunale Verpackungssteuer – ein weiterer grüner Nagel am Sarg

PaD 4 /2015 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 4 2025 Kommunale Verpackungssteuer Boris Palmer, Tübingens  umstrittener Bürgermeister, hat es geschafft. Das Bundesverfassungsgericht – womit die sich alles beschäftigen – hat, 25 Jahre  nach dem ersten Grundsatzurteil gegen die damals von Kassel ausgeheckte kommunale Verpackungsssteuer, im allgemeinen grünen Wende-Treiben beschlossen, selbst in die 180-Grad-Steilkurve einzufahren und Tübingen erlaubt, aus schmutzig-aufgeweichter Pappe im Neuwert von vielleicht 20.000 Euro, ohne sich selbst die Hände daran schmutzig ||| … weiterlesen

Ampel

Belastungsgrenze erreicht? Ihr werdet euch noch wundern …

Die „Belastungsgrenze“ hätte als Unwort des Jahres weit mehr Berechtigung gehabt als das andere B-Wort, das dann gewählt wurde. Ein Blick in die Medien lässt die Überzeugung heranreifen, Deutschlands Staatsgrenze sei die Belastungsgrenze, die wahrlich überall zu finden ist, selbst da, wo sie niemand erwartet hätte: Sehen Sie sich das an. Google, heute Morgen, die erste Seite der Suchergebnisse zu „Belastungsgrenze“. An der Belastungsgrenze befinden sich Gesetzlich Versicherte mit den Zuzahlungen Kommunen mit ihren Aufgaben ||| … weiterlesen

AfD

Blut, Schweiß und Tränen

Es mag zu dramatisch klingen, aber Deutschland wird außergewöhnliche Anstrengungen auf sich nehmen müssen, wenn wir den Wiederaufbau nach den Jahren des verheerenden Niedergangs stemmen wollen. Wobei der Niedergang ja nicht – wie am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation – mit dem Scheitern der Ampel im November 24 schon ein Ende gefunden hat, sondern immer noch weiter getrieben wird. Die Grünen, die sich auch von der von ihnen in Gang gesetzten Deindustrialisierung nicht beeindrucken ||| … weiterlesen

Deutschland - Wirtschaft

Kurzarbeitergeld jetzt 24 Monate

Das ist das Bundesweihnachtsgeschenk der Restampel. Wie teuer es kommen wird, ist noch nicht abzusehen: Der Gang in die Kurzarbeit beginnt ja gerade eben wieder. Für Zigtausende Beschäftigte, deren Arbeitgeber erkennbar in die Krise rutschen ist das sicherlich eine gute Nachricht. Der Job bleibt erst einmal erhalten, der Einkommensverlust fällt gering aus, mit den Bürgergeldgepflogenheiten muss man sich noch nicht beschäftigen, Weihnachten kann kommen, dieses Jahr – und nächstes Jahr auch noch. Für Unternehmer und ||| … weiterlesen

Ampel

Kommt doch auf 5000 Jobs nicht an

Es war noch nie einfach, den Überblick beim Stellenabbau zu behalten. Aber heute hat es mich doch fast von den Socken gehauen. Ola Källenius, der Chef des Autobauers Mercedes, hat, wie man so schön sagt, die Sau herausgelassen und sein Sparprogramm verkündet. Entweder spricht der Finne so undeutlich, oder Teile der Presse haben nicht richtig zugehört, jedenfalls geht die Spanne der verkündeten Stellenstreichen von 15.000 (Frankfurter Rundschau) bis 20.000 (Manager Magazin), jeweils versehen mit der ||| … weiterlesen

AfD

Deutscher Stahl – von höchster geostrategischer Bedeutung

Hin und wieder schaffen es Worte des amtierenden Bundeskanzlers in die Überschriften meiner Artikel, weil er es schafft, Sachverhalte so deutlich anzusprechen, dass sich ad hoc keine noch bessere Formulierung finden lässt. Ich habe ihn seinen Satz von der höchsten geostrategischen Bedeutung des deutschen Stahls für die Industrieproduktion in Deutschland im Fernsehen sagen gesehen und gehört. Nun poppt diese Ansage in der Pressemitteilung 302 vom 9.12.24 noch einmal in meinem Posteingang auf. Das ist zuviel. ||| … weiterlesen

Ampel

Zombie-Jobs – Vom Ableben der Arbeitsplätze

Der produktive Kern der deutschen Volkswirtschaft befindet sich im freien Zer-Fall. Vor fünf Jahren, am 19. September 2019, habe ich meine schon Anfang der 2000er Jahre einmal geführte Statistik der Arbeitsplatzvernichtung neu aufleben  lassen. In dieser Woche wurde die Marke von 2,5 Millionen verlorener Jobs übersprungen. Der Zähler steht aktuell bei 2.505.800 Das waren 1.888 Kalendertage – also einschließlich Sonn- und Feiertagen – mit durchschnittlich 1.327 verlorenen Arbeitsplätzen pro Tag. Der Blick auf den Tagesdurchschnitt ||| … weiterlesen

Ampel

Deutschland auf dem Weg nach Argentinien

Es ist so einfach, sich über Mileis Sparkurs zu erregen. Es ist so einfach, zu behaupten, er treibe mit seinem Kurs die Menschen in Armut. Vor allem ist es so einfach, mit dem Blick auf Argentinien das Schicksal Deutschlands aus den Augen zu verlieren und zu übersehen, dass Deutschland sich auf dem gleichen Weg befindet, wenn auch die Ursachen und Umstände nicht zu vergleichen sind, wohl aber die Mentalität. Wirtschaftlicher Niedergang und wirtschaftlicher Aufschwung hängen ||| … weiterlesen

Ampel

Habecks Rezession und das Geld

PaD 37 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 37 2024 Habecks Rezession und das Geld Rezession bedeutet in Bezug auf eine Volkswirtschaft, dass sie nicht mehr wächst, sondern stattdessen schrumpft. Binssenweisheit, zugegeben. Aber was bedeutet das? Oder, besser: Was soll da so schlimm dran sein? Ist es nicht gut, dass der ressourcenvernichtende Wachstumswahn endlich einmal zum Stillstand kommt? Ohne auf alle schwärmerischen Vorstellungen einzugehen, die sich mit „kürzere Arbeitszeiten“ und „weniger sinnloser Konsum“ ||| … weiterlesen

AfD

Deutschland – Protokoll des Niedergangs – 5 Jahre Stellenabbau

Am 21. September 2019 habe ich damit begonnen, meine Anfang der 2000er Jahre schon einmal geführte Statistik der Arbeitsplatzvernichtung in Deutschland wieder aufzunehmen. Ich hatte den Eindruck, dass die Deindustrialisierung des Landes wieder Fahrt aufnimmt und habe erst einmal die Schreckensmeldungen aus den letzten paar Wochen zusammengestellt. So sah das aus: Datum Wer wie viele Summe 21.09.19 BMW 5000 5000 Commerzbank 4300 9300 Tag 1 Krones 400 9700 Siemens 166 9866 Ueckermünder Gießerei 180 10046 ||| … weiterlesen