Deutschland - Bürgerrechte

Die Rezession erreicht den gehobenen Konsum

PaD 21 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 21 2023 Die Rezession erreicht Es sind ja nur 0,3 Prozent! Nur 0,3 Prozent, um die die deutsche Wirschaft im ersten Quartal 2023 geschrumpft ist. Das ist doch viel besser als im vierten Quartal 22, da waren es noch 0,5 Prozent. Die Art, die Zahlen darzustellen, ob bei den Veränderungen des BIP oder bei den Veränderungen der Inflation ist zumindest missverständlich, denn das BIP ist ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Selbstverschuldeter Gas- und Ölmangel befeuern jetzt den wirtschaftlichen Großbrand

Es war die Meldung darüber, dass der Einzelhandelsverband sofortige Staatshilfen fordert, weil sonst die Läden schließen müssten, die jenen Gedankengang ausgelöst hat, an dem ich Sie mit diesem Aufsatz teilhaben lassen möchte. Die Finanzmarktwelt begann den diesbezüglichen Artikel so: „Der deutsche Einzelhandel schreit nach Hilfe. Eine Pleitewelle droht. Und das Konsumklima fällt ins Bodenlose.“ Mehr Dramatik in einem Wirtschaftsmedium unterzubringen, ist eigenlich kaum möglich. Gibt es denn wirklich nichts mehr, was zur Beschönigung der Lage ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Schwarz-Rote Politik – Schwarz-Rote Zukunft

Zur geplanten Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Noch ist die Kuh nicht vom Eis. Frau Lambrecht will es den Unternehmen gestatten, nicht nur bis Ende September 2020 mit dem Insolvenzantrag zu warten, wie es bereits beschlossen wurde. Sie will die „Gnadenfrist“ vorläufig bis Ende März 2021 verlängern – und wenn das gelingen sollte, wird es auch keinen vernünftigen Grund mehr geben, auf weitere Verlängerungen zu verzichten. Ich möchte allerdings bezweifeln, dass die Verlängerung die erhoffte ||| … weiterlesen