Kein Bild
Kirche - Religion - Dogmatismus

Inflation der Zeitenwenden

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Großes tut sich. Größeres zeichnet sich ab. Wir erleben eine Zeitenwende, und, die Welt, wie wir sie kennen, wird nie wieder sein, wie sie war. Kaum ein Politchen*), das den Mund auftut, verschont uns mit diesen großkotzigen Sprüchen.  Die wohlfeilste Wendung ist die von jener Welt, die nie wieder sein wird, wie sie war. Dem will ich mal entgegensetzen, dass die Welt sich in jedem Augenblick verändert, und zwar ||| … weiterlesen

Kein Bild
CDU

Die Epidemie des multiplen Unvermögens

PaD 27 /2021 – hier auch als PDF verfügbar: PaD 27 2021 multiples Unvermögen Es ist nicht so, dass früher alles viel besser war. Es gab von 1949 an in dieser Republik politische Fehlentscheidungen von historischer Tragweite, es gab Korruption und Vetternwirtschaft, es gab die Problematik des Stillstands und des Aussitzens, wie auch die Problematik der unbedachten Schnellschüsse. Daran hat sich nichts geändert. Es gab früher aber auch Sachverstand, Verantwortungsbewusstsein, Weitsicht und die Geduld, bei ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Die Bürokratie und ihre Kritiker

PaD 14 /2021 – Hier auch als PDF verfügbar PaD 14 2021 Die Bürokratie und ihre Kritiker Es gab einmal ein Land, im Herzen Europas gelegen, das für seine perfekte Verwaltung gerühmt wurde. Den Grundstein dafür hatte wohl schon Friedrich Wilhelm I. von Preußen mit seiner Verwaltungsreform (mit Schwerpunkt auf dem funktionierenden Fiskalismus) gelegt. Sein Sohn, Friedrich der Große, konnte darauf aufbauen, denn auch er war sich bewusst, dass alleine sein Reformwille, seine Pflichtauffassung und ||| … weiterlesen

Kein Bild
Bayern

Bavaria One – auf zum Mond!

Als Bill Ramsey 1961 sang: „Da sieht man Türken, Perser, Inder und Chinesen. Wer auf der Welt was auf sich hält ist da gewesen“, meinte er nicht den Mond, da waren noch nicht einmal die Amerikaner gewesen, sondern das berühmte Pariser Nachtlokal Pigalle. Zu jung, um dieses Lied je gehört zu haben? Hier ist der Link. Doch inzwischen gilt der Spruch fast auch schon für den Mond. Wer noch nicht gelandet ist, hat ihn zumindest ||| … weiterlesen