Ampel

Bundesregierung – Eigenlob, dass sich die Balken biegen

Der heutige Newsletter unserer bei den Wählern laut Umfragen so überaus beliebten Bundesregierung beginnt mit dem Satz: Liebe Leserin, lieber Leser, klares Ziel der Bundesregierung ist es, Deutschland zukunftsfähig zu machen. Ein Satz, der außer der sicherlich nicht für jeden Leser zutreffenden Aussage, die Bundesregierung halte ihn für lieb, nichts aussagt. „Zukunftsfähig“ – dieses Nonsense-Wort wird immer öfter irgendwo eingestreut, wenn denjenigen, die es gebrauchen, nichts Besseres – womöglich überhaupt nichts mehr – einfällt. Solange ||| … weiterlesen

Ampel

Des Kanzlers Wachstumsturbo – Steuersenkung

PaD 25 /2024 vom 04.07.2024 – hier als PDF verfügbar: Pad 25 2024 Des Kanzlers Wachstumsturbo   Wer den Versuch des amtierenden deutschen  Bundeskanzlers im Video gesehen hat, eine Schraube mit Hilfe eines Akkuschraubers einzuschrauben, der weiß: Der Kanzler mag alles sein, aber ein Schrauber ist er auf keinen Fall. Als „Schrauber“ werden wiederum jene Zeitgenossen bezeichnet, die einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Freizeit damit zubringen, über die geöffnete Motorhaube gebeugt von oben, oder unter ||| … weiterlesen

Ampel

Schrille Schreie – Agora macht 10-Billionen-Rechnung auf

„Pandora-Energiewende“ – das wäre m.E. der zutreffendere Name für die „gemeinnützige Organisation für wissenschaftliche Politikberatung“, die wieder einmal mit einer Studie an die Öffentlichkeit getreten ist, um die verheerenden Auswirkungen des Scheiterns der Verkehrswende an die Wände zu malen. Die WELT, einst das seriöseste Blatt aus dem Springer-Imperium, berichtet  darüber. Auf der Website der Agora war diese Studie bei Fertigstellung dieses Aufsatzes allerdings noch nicht zu finden, so dass ich mich in der Kommentierung auf ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Landwirtschaft in der Krise

PaD 4 /2024 – Hier auch als PDF verfügbar: Liegt der Bauer tot im Zimmer – lebt er nimmer Die Bauernproteste sind noch nicht zu Ende. Die Ampel fragt sich: „Wie kann das sein? Wir sind denen doch so weit entgegengekommen. Keine Kfz-Steuer auf Maschinen, und das Diesel-Privileg ist doch auch erst in zwei Jahren weg. Was wollen die denn noch?“ Nun, man könnte es wohlwollend „Abgehobenheit“ nennen, was sie daran hindert, die Antworten auf ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Die sich die Butter vom Brot nehmen lassen

PaD 1 /2024 –  Hier auch als PDF verfügbar: Pad 1 2024 Die sich die Butter vom Brot nehmen lassen Die sich die Butter vom Brot nehmen lassen Zugegeben, diese Redewendung habe ich lange nicht mehr gehört, aber sie ist mir in den Sinn gekommen, als ich von der  jüngsten Idee aus dem Multiversum der wohlmeinenden, gutmenschlichen Windmühlenfetischisten gelesen habe. Da heißt es doch tatsächlich, nachdem die Kaufprämie für E-Mobile gestrichen wurde, sollte man doch ||| … weiterlesen

Deutschland - Bundespolitik

Die Idioten-Rallye

Nach den verheerenden Informationen über Ausgabensperren und den schier endlosen, verzweifelten Haushaltsrangeleien zwischen den den Ministerien für Klima und Finanzen in Berlin, aus denen als jüngste Entwicklung die nachträgliche Ausrufung einer, die Schuldenbremse aushebelnden Notlage auf den Tisch gekommen ist, lässt sich erkennen, dass ein Land, dessen Wirtschaft in Teilen bereits planmäßig mit der Abrissbirne bearbeitet wurde, um Platz zu schaffen für einen schuldenfinanzierten, transformativen und klimaneutralen Popanz aus Windmühlen und grünem Wasserstoff, sich in ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Sonderbare Mehrbelastung durch BREXIT

15 Milliarden Euro will Olaf Scholz jährlich in den EU-Topf werfen, damit sie von Brüssel verbraten werden können. Das ist hochinteressant, denn der vermutlich wegfallende Netto-Zahler Großbritannien hat unter dem Strich nur gut 5 Milliarden netto zur Finanzierung der EU beigetragen. So jedenfalls besagen es die Werte von 2017 die von der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht wurden. Deutschland hat von brutto 30 Milliarden etwa 19 Milliarden aus EU-Töpfen zurück erhalten, netto also  rund 11 ||| … weiterlesen