Deutschland - allgemein

Wahlrecht, wahlrechter, am wahlrechtesten

Ich weiĂź, eine Steigerungsform fĂĽr „Wahlrecht“ kennt die deutsche Sprache nicht. Entweder man hat es, dann ist man wahlberechtigt, oder man hat es nicht, dann ist man nicht wahlberechtigt. Dennoch ist seit Jahren permanent der Versuch zu beobachten, dem Wahlrecht eine Steigerung widerfahren zu lassen. Nicht dadurch, dass mit dem Wahlrecht mehr Rechte verbunden werden sollen, wie zum Beispiel das Recht, den Bundeskanzler oder den Bundespräsidenten direkt zu wählen, oder das Recht, eben nicht nur ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - BĂĽrgerrechte

Schon wieder die Barley …

Wer erwachsen ist – und Erwachsensein ist fĂĽr mich jene Reife des Menschen, die ihm ermöglicht, seine Verantwortung fĂĽr sich und die Gesellschaft zu erkennen und sich ihr auch zu stellen – wer so erwachsen ist, sollte in der Lage sein, sich zu erinnern, dass er nicht immer erwachsen war, dass auch er  – mitunter leidvoll – erfahren musste, sich oft und immer wieder ĂĽberschätzt zu haben, sich oft und immer wieder Versuchungen hingegeben zu ||| … weiterlesen