Vor knapp vier Wochen habe ich mein jĂŒngstes Buch erstmals angekĂŒndigt. Schwierigkeiten beim Verlag haben dazu gefĂŒhrt, dass sich die Auslieferung der ersten Exemplae verzögerte, doch – Stand heute – kann ich sagen, alle, die vor mehr als einer Woche bestellt haben, haben ihr Exemplar inzwischen erhalten.
Nach und nach sind auch die ersten Rezensionen eingetroffen – und weil ich damit der MĂŒhe enthoben bin, mich mit Eigenlob zu besudeln, mache ich Ihnen diese Kritiken auf meiner Seite zugĂ€nglich. Zwei davon sind in Form von Videos erschienen.
Zu den ersten Rezensionen gehört die von Christian S., die er auf der Shop-Seite des BoD-Verlags abgegeben hat:
(Der vollstÀndige Name ist mir bekannt.)
In seiner unverwechselbaren Art seziert E. W. Kreutzer das Wahlprogramm 2021 der GrĂŒnen. Wer nun meint, hier geht es um schnöde Faktendreherei, wird schon nach wenigen Seiten eines Besseren belehrt.
Nein, Kreutzer schaut hinter den Vorhang politsprechender Phrasendrescherei, prĂŒft Behauptungen und Versprechungen auf Machbarkeit und bewertet dabei mit AugenmaĂ die Kosten der vielfĂ€ltigen Ideen und WĂŒnsche dieser Partei. Allein der KreutzerÂŽsche BewertungsmaĂstab jeder einzelnen „TrĂ€umerei“ treibt dem Leser TrĂ€nen der Freude und unmittelbar danach des Entsetzens in die Augen.
Sein Ergebnis und die nachfolgende Erkenntnis des Lesers ist dann alles andere als kurzweiliger Lesestoff, fĂŒhrt man sich dessen Wahnwitz vor Augen.
Wer Kreutzers Feder kennt und seine PaD, Tageskommentare und sonstigen Schriften zu schĂ€tzen weiĂ, kommt an diesem Werk nicht vorbei. FĂŒr alle, die hier eher zufĂ€llig reinschauen: Lesen, Lernen und Staunen zum Preis einer Pizza. Der NĂ€hrgehalt liegt um einiges höher! |
Gerhard Mersmann hat das Buch in einem Video besprochen, das Sie hier sehen können, zugleich aber fĂŒr alle, denen diese 10 Minuten zu lange dauern, auf Amazon eine knappere Textversion hinterlassen (gleich unter dem Video eingeblendet).
Â
Unter die Lupe genommen!
Rezension aus Deutschland vom 18. April 2021 Obwohl immer wieder die Mahnung aus dem scheinbar antiquierten demokratischen Bewusstsein klingt, âSeht euch die Programme der Partien an!â, verhallt sie immer wieder im unendlichen Raum der gesellschaftlichen Leere. Denn die meisten Parteien machen sich nicht einmal mehr die MĂŒhe, solche Programme zu erstellen, was auch an der Interessenlosigkeit oder der Desillusionierung der WĂ€hler liegt, die sowieso nicht an die in solchen Programmen dargelegten AbsichtserklĂ€rungen glaubten. Eine Partei, und zwar die, die hinsichtlich der bevorstehenden Bundestagswahlen prĂ€chtige Prognosen einfĂ€hrt, die GRĂNEN, hat sich die MĂŒhe gemacht, ein solches Programm zu erstellen. Egon W. Kreutzer, seinerseits ein Verfechter originĂ€rer demokratischer Prinzipien, hat sich dieses Programm vorgenommen und die Arbeit gemacht, das, was in diesem aktuellen Programm der GRĂNEN steht, genau unter die Lupe zu nehmen und detailliert nach logischer Konsistenz, technischer Machbarkeit, Finanzierung und lebenspraktischer Konsequenz zu prĂŒfen. Unter dem Titel âWollt ihr das totale GrĂŒn? Handreichung zur Bundestagswahl 20212â ist ein ca. 150 Seiten umfassendes Buch erschienen, in dem die wesentlichen SĂ€ulen geplanter grĂŒner Politik auf ihre Statik hin ĂŒberprĂŒft werden. Die bereits wie ein Mantra durch den öffentlich-rechtlichen Ăther wie den daraus abgeleiteten gesellschaftlichen Diskurs beherrscht, sind die âneuenâ Vorstellungen von Landwirtschaft, FinanzmĂ€rkten, sozialer Gerechtigkeit, DiversitĂ€t, Energie, Klima, Digitalisierung, Open Data und Positionen der internationalen Politik. Um diese geht es in dem Programm und sie werden von Kreutzer Punkt fĂŒr Punkt beschrieben, klassifiziert und kritisch beurteilt. Mehr kann man nicht verlangen, wenn man es nicht vermag, das mit Forderungen gespickte Konvolut der GRĂNEN selbst zu lesen. Es ist einer Rezension nicht angemessen, die Details, die notgedrungen bei der Analyse eines Wahlprogramms unter das OP-Messer kommen, zu wiederholen. Dazu möge der Verweis auf die LektĂŒre der hier besprochenen LektĂŒre reichen. Sie lohnt sich allein deshalb, weil sie sich diesen Details nicht nur widmet, sondern sie auch auf ihre tatsĂ€chlichen sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen untersucht. Was bei der LektĂŒre zudem auffĂ€llt, ist etwas, das vielleicht nicht nur einem grĂŒnen Wahlprogramm vorgeworfen werden kann, sondern denen, die es rudimentĂ€r noch mit so etwas versuchen, auch vorgeworfen werden muss. Es ist darĂŒber nichts nachzulesen ĂŒber die Kosten der Vorhaben und einen Plan, wer und wie dafĂŒr aufgekommen werden muss. Was jedoch als ein ureigenes Signet der GRĂNEN im Raum stehen bleibt, dass hochgerechnet im ersten Jahr der Verwirklichung bereits Kosten von einer Billion anfallen wĂŒrden, dass insgesamt mit einer massiven Verteuerung des Lebensunterhalts fĂŒr einen GroĂteil der Gesellschaft gerechnet werden muss, dass ein ganzes Feuerwerk von BehördengrĂŒndungen abgefackelt werden wird, die sich eines immer abstruser werdenden, in alle Lebensbereiche hineinregierenden Regelwerkes annehmen und eine neue, grĂŒne bĂŒrokratische Nomenklatura absichern sollen, dass die sprachliche und gedankliche Inquisition, die aus den anfĂ€nglich antidiskriminatorischen und heute sektiererischen Weltbildern entwickelt wurde, die ganze öffentliche SphĂ€re vergiften wird, was die bereits tiefe Spaltung der Gesellschaft vorantreiben wird, dass die GrĂŒnen wie keine andere der konkurrierenden Parteien den radikalen bellizistischen Falknern vom Potomac folgen und jede Form der Konfrontation mit Russland und China inbrĂŒnstig zu ihrer Sache machen werden. Was anfĂ€nglich wirkt, wie ein gerade im Werkunterricht gefertigtes Artefakt der UnbekĂŒmmertheit, entpuppt sich, dank der detaillierten Analyse Kreutzers, eher als ein giftiges Substrat aus dem Chemie-Labor. Ich empfehle die LektĂŒre all denjenigen, die genauer hinschauen wollen, bevor sie zu einem Urteil bereit sind. |
Der jĂŒngste Hinweis auf dieses Buch findet sich bei Horst LĂŒning, gleich am Anfang dieses Videos:
Die Web-Auftritte von Gerhard Mersmann und Horst LĂŒning empfehle ich gerne weiter. Die BeitrĂ€ge, die Sie dort finden, decken ein breites Themenspektrum mit fundierter Argumentation und hochinteressanten Analysen an.
Schauen Sie doch einfach auch mal dort vorbei. Beim Stöbern kommt die Lust!
Gerhard Mersmann: https://form7.wordpress.com
Horst LĂŒning: https://www.youtube.com/channel/UC5i6nCpwmDVKo98sZD2AAcQ