Deutschland - allgemein

Gesetzgebung als Zwangsstörung betrachtet (Satire)

Zwangsstörungen, wie der weithin bekannte Waschzwang, sind relativ gut erforscht. Der hier verlinkte Artikel gibt einen ersten guten Einblick in die Thematik. Allerdings hat meines Wissens noch nie jemand einen Aufsatz veröffentlicht, in dem die Ähnlichkeit der Symptome bestimmter Zwangsstörungen mit den Symptomen legislativen Handelns nachgewiesen und in Bezug auf die klinische Relevanz interpretiert wird. Lassen Sie mich also meine Gedanken zum Besten geben. Ich muss nicht ausführen, was ein Parlament ist, welche Rolle ihm ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Wo die Exekutive dominiert, sind Einigkeit und Freiheit überflüssig.

PaD 8 /2023 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad 8 2023 Wo die Exekutive dominiert Gelegentlich sind gedankliche Ausflüge ins Grundsätzliche unvermeidlich. Es gab eine geschichtlich nahezu unendlich lange Zeit, in der es selbstverständlich war, dass, wer es konnte und wollte, in Wald und Flur Rebhühnern, Hasen, Rehen und Wildschweinen nachstellte. Zumeist geschah dies zur Bereicherung des Speisezettels, manchmal auch aus reiner Jagdlust. Dass diese Freiheit gelebt werden durfte, darüber herrschte Einigkeit in Freiheit. ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Erste Stunde: Sozialkunde (3)

℘  Für das Leben sollt ihr lernen, nicht für die Schule. ℘   Guten Morgen. Ich hoffe, ihr habt die Zeit gefunden, das Kapitel über die Demokratie noch einmal zu lesen. Ich darf euch aber verraten, dass die Demokratie in der Prüfung nicht abgefragt wird. Das Kultusministerium ist zu dem Schluss gekommen, dass alle denkbaren Fragemöglichkeiten zur Demokratie, ausgenommen die ganz und gar trivialen, geeignet sind, die Schüler zu verunsichern. Und das ist ja das ||| … weiterlesen