Ich fühle mich vera lbert.
Nicht nur wegen der Comic-Sprache aus besseren Zeiten, die eines Bölkstoff-Abhängigen, nicht aber eines Bundeskanzlers angemessen ist.
Ich fühle mich veralbert wegen der „Professionalität“ des Vorgehens.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, dem Umsatz und Gewinne wegbrechen, weil die Konkurrenz in der Lage ist, vergleichbare Produkte in höherer Qualität zu niedrigeren Preisen anzubieten. Da sitzen dann in einer Krisensitzung der Vorstandsvorsitzende, der Finanzvorstand und der Technik-Vorstand zusammen und überlegen ein bisschen hin, ein bisschen her, und beschließen erst einmal, dass die Kundenpreise deutlich angehoben werden sollen, damit trotz des sinkenden Umsatzes die Gewinne gleich hoch bleiben.
Das entspräche der Idee, eine Gasumlage zu erheben.
Der Aufsichtsrat hört von dieser Idee und findet sie nicht gut. Es wird gemutmaßt, dass dies nur dazu führen würde, dass der Umsatz noch weiter einbricht. Man möge sich doch bitte dringend eine andere Lösung einfallen lassen.
Dann setzen sie sich wieder zusammen. Der Technik-Vorstand erklärt, ihm falle nichts mehr ein, daher könne er auch nichts mehr tun. Der Finanzvorstand sagt: „Was geht mich das an? Ich habe meine Planung, die ist im Vorstand gemeinsam beschlossen, also muss ich mich daran halten.“
Dann sagt der Vorsitzende: „O.K., dann ändern wir eben die Planung. Ich genehmige, und das nehme ich auf meine Kappe, einen Kredit in Höhe unseres halben Jahresumsatzes. Dann können wir die Preise unter das Niveau der Konkurrenz senken, ohne wegen der Verluste im operativen Geschäft gleich zahlungsunfähig zu werden. Ihr könnt dann ja immer noch überlegen, ob euch noch etwas Besseres einfällt.
Das entspricht der Idee, 200 Milliarden neue Schulden aufzunehmen, verbunden mit der Gründung einer Kommission, die mal überlegen soll, was man mit den 200 Milliarden anfangen könnte.
In jedem gut geführten Unternehmen würde man die Lage analysieren, nach Wegen suchen, Umsatz und Gewinn wieder zu steigern, dann ausrechnen, was das kostet, und wenn sich der Aufwand in einem vernünftigen Verhältnis zum erwarteten Ergebnis bewegt, würde man den Weg zur Bank antreten und über einen Kredit in der erforderlichen Höhe verhandeln.
Aber das geht in der Ampel-Regierung offensichtlich nicht.
Wir haben noch sechs betriebstüchtige Atomkraftwerke. Davon sind drei stillgelegt. Statt diese wieder in Betrieb zu nehmen, was mit vergleichsweise geringen Kosten möglich wäre, soll zum Jahreswechsel noch eines vom Netz gehen, weil die Grünen sonst die Regierung scheitern lassen würden. Das wird die Energiepreise weiter in die Höhe treiben.
Wir haben in Deutschland durchaus mächtige eigene Gasvorkommen, die erschlossen werden könnten. Daran ist aber nicht zu denken, weil sonst die Grünen die Regierung scheitern lassen würden.
Wir haben immer noch eine offene Pipeline, die russisches Öl in die Raffinerie in Schwedt liefert. Die soll aber nicht mehr genutzt werden, weil die transatlantische Freundschaft sonst noch dickere Risse bekommen würde und die Grünen die Regierung scheitern ließen.
Wir haben in Deutschland noch reichlich Kohlevorkommen, doch der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist beschlossene Sache, und jede Inbetriebnahme eines Reservekraftwerkes birgt die Gefahr in sich, dass die Grünen die Regierung scheitern lassen.
Wir haben im Staatshaushalt längst keine Reserven mehr, wissen schon nicht, wie die ersten drei Entlastungspakete finanziert werden sollen, machen 100 Milliarden Schulden für die Bundeswehr und jetzt noch einmal 200 Milliarden für einen „Deckel“, beziehungsweise eine „Bremse“?
Schon mal drüber nachgedacht, was ein Deckel ist und was er bewirkt?
Schon mal drüber nachgedacht, was eine Bremse ist und was sie bewirkt?
Der Deckel ist eine Vorrichtung zum Verschluss eines oben offenen Behälters, egal ob Kiste, Truhe oder Kochtopf.
Der Deckel schützt den Inhalt vor Staub und Schmutz, vor Verlust und Diebstahl. Aber der Deckel verändert den Inhalt nicht. Sollte zu wenig Gas im Topf sein, wird es sich durch einen Deckel nicht vermehren. Da müsste man den ideologischen Deckel abnehmen und die Möglichkeiten zur Nachfüllung nutzen.
Sind es die Gaspreise, die im Topf keinen Platz mehr finden, sondern wie kochende Milch überschießen, dann wird auch der allerschwerste Deckel dem keinen Einhalt gebieten können. Der Topf muss schleunigst vom Feuer, und zwar ohne Deckel, damit der Inhalt schneller abkühlen kann.
Die Bremse ist eine Vorrichtung zur Verzögerung einer Bewegung.
Mit der Gaspreisbremse soll erreicht werden, dass Gas für Wirtschaft und Bevölkerung bezahlbar bleibt, der Gasfluss und die Wirtschaft also nicht ins Stocken geraten. Welche Art von Bremse mag wohl geeignet sein, um eine bereits sinkende Wirtschaftsleistung wieder anzukurbeln? Die so genannte Bremse ist keine Bremse sondern in des Wortes vielfältiger Bedeutung ein Schmiermittel, das Reibungsverluste verringern soll. Also das Gegenteil einer Bremse.
Das Feuer unter dem Topf im Deckel-Beispiel und die Reibungsverluste im Antriebssystem beim Bremse-Beispiel sind identisch:
- Primär handelt es sich um die Ausflüsse der links-grünen Ideologie,
- sekundär – und weil es in die ideologische Stoßrichtung passt – sind es die Russland-Sanktionen.
Ja. Dagegen bräuchte es einen Doppel-Wumms.
Die Hoffnung kümmert schon lange vor sich hin.
Der Arzt meint, sie wird es nicht mehr lange überleben.