Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Crash – bumm.

Was tun? Die Angst vor einer neuerlichen, katastrophalen Wirtschafts- und Finanzkrise geht schon länger um und wird immer wieder neu befeuert, doch verhält es sich mit den dabei mitgelieferten Rezepten ungefähr so, wie mit dem aus fünf kurzen Sätzen bestehenden Monatshoroskop für Waage-Geborene in der Fernsehzeitung: Es ist alles irgendwie passend und schlüssig, aber es ist schlicht unmöglich, daraus eine konkrete und sinnvolle Handlungsanweisung abzuleiten. Die meisten „Ratgeber“ adressieren ihre Empfehlungen an Mitmenschen, die mehrere ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

BDI-Präsident wendet sich an DICH!

Es fehlen die verbindenden Ziele, meint Dieter Kempf, Chef des Bundesverbandes der Industrie. Daher appelliert er an „die Menschen in unserem Land“, das Gemeinwohl im Auge zu behalten. Es ist, so kann man Kempfs Appell verstehen, ganz alleine deine Schuld, wenn demnächst die Lichter ausgehen, im Lande. Weil du verhindert hast, dass die Leitungen gebaut werden. Vielleicht auch, weil du nicht verhindert hast, dass die Kraftwerke vor der Zeit abgeschaltet werden. Es sei dein Egoismus, ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Soziales

Katholische Kirche – ein Männerverein!

Olaf Scholz, derzeit amtierender GroKo-Finanzminster und aussichtsreicher Doppelpack-Doppelspitzen-SPD-Vorstands-Kandidat, schielt auf die Wählerstimmen von LSBTQ_ABC*usw. und will daher reinen Männervereinen die Gemeinnützigkeit entziehen. Ob er dabei daran gedacht hat, dass sowohl die Katholische Kirche in Deutschland als auch sämtliche Moschee-Vereine als auch die jüdischen Kultusgemeinden in Deutschland insofern reine Männervereine sind, als Frauen darin zwar Mitglied sein können, aber niemals über die Verrichtung niederer Dienste hinaus kommen, während alle höheren Ämter qua Satzung ausschließlich Männern vorbehalten ||| … weiterlesen

Kein Bild
Sonntagsbilder

10. November 2019

Julies Bild vom Sonntag   Wolfgangs Bild vom Sonntag   Bonusbild vom Sonntag Bonusmail vom Sonntag Guten Morgen Herr Kreutzer, gerade lese ich Ihre Betrachtung über „Die Überkapazitäten der Windkraftanlagenbauer“. Dazu möchte ich folgendes bemerken: Wir wohnen in einer der flachsten Gegenden der norddeutschen Tiefebene, direkt an der Wesermündung in die Nordsee, nur knapp vier Kilometer Luftlinie vom Deich entfernt. Die Deichkrone hat in diesem Bereich eine Höhe von rund acht Metern und stellt tatsächlich ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Die Überkapazitäten der Windkraftanlagenbauer

Das Jammern der Windkraftindustrie ist laut. Vernünftig ist es nicht. Am 6. Juni 2019 habe ich in einem Paukenschlag über die „Grenzen der Unendlichkeit“ geschrieben, die von der Realität bereitgehalten,  von den „Visionären der Energiewende“ aber so lange geleugnet werden, bis sie sich schmerzhaft daran stoßen. Hier ein kurzer Ausschnitt aus diesem auch darüberhinaus durchaus nochmals lesenswertem Beitrag: Modernere Windräder sind auf eine Leistung von durchschnittlich 5 Megawatt ausgelegt – Offshore-Anlagen eher etwas mehr, im ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

So wird das nie was, mit dem Bundestagsvize

Was soll das? Beschlussfähigkeit feststellen lassen, Rösselsprung, und das zu später Stunde? Warum Hans Peter Friedrich gestern Abend nicht einfach, wie kürzlich Claudia Roth, den Beschluss gefasst hat, dass – wenn auch nicht sichtbar – so doch 355 plus X Abgeordnete anwesend seien, was ja auch geht, wie wir inzwischen gelernt haben, sondern stattdessen die noch anwesenden Abgeordneten unverrichteter Dinge nach Hause geschickt hat, ist kaum zu erklären. So, wie es Brauch ist, unter gewissensreinen ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Bundespolitik

Altmaiers Masterplan

Der Mann ist jüngst auf den Kopf gefallen und fühlt sich seitdem vermutlich so, als sei er von Muhammad Ali verprügelt worden. Doch zum Glück ist durch den Sturz kein irreparabler Schaden entstanden, denn der Logikchip des Ober-Polit-Barden arbeitet nach wie vor einwandfrei. „Wie kann der Machterhalt der staatstragenden Parteien gesichert werden, ohne dass diese ihre Politik ändern müssen?“, so lautete der Auftrag an den biologischen Quantencomputer. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Über die Notwendigkeit, die Freiheit zu verteidigen

PaD No. 40 /2019 – Hier als PDF PaD 40 2019 Über die Notwendigkeit, die Freiheit zu verteidigen … in Berlin werde Pompeo außerdem eine Rede halten, über die Notwendigkeit, die Freiheit zu verteidigen. Der Satz aus der Überschrift, den ich am 2. November bei ZEIT-online gelesen habe, hat mich unmittelbar elektrisiert. Welche Freiheit es wohl sein wird, über die Pompeo da in Kürze reden wird, fragte ich mich und ertappte mich dabei, ihm schon ||| … weiterlesen

Kein Bild
Persönliches

Ein Abend mit Garfunkel & Garfunkel – Erlebnisaufsatz

Gestern.  17.30 Uhr – Abfahrt in Elsendorf. Stau auf der A9, ganz München ein einziger Stau. Etwa 19.15 Uhr –  Tiefgarage an der Rosenheimer Str. erreicht. Gegen 19.30 Uhr – die Tür zu den Blöcken K und L gefunden. Einlass dann eine Viertelstunde später. Platz genommen. Das hier verlinkte Foto vom Innenleben des großen Saals der Philharmonie könnte direkt von unserem Platz aus aufgenommen worden sein. Immer noch gestern. Der Platz, an dem sich sonst ||| … weiterlesen

Kein Bild
Uncategorized

Sanktionen abgeurteilt, die Verfassungsverletzer bleiben unbehelligt

Wenn das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sanktionierungspraxis der Arbeitslosen und Sozialhilfebeanspruchenden Klarheit geschaffen hat, dann nur an einer, allerdings besonders wichtigen Stelle: Das Bundesverfassungsgericht hat das absolute Existenzminimum für die Bevölkernden der Bundesrepublik Deutschland auf 70% des Regelsatzes festgelegt. Es beträgt demnach nach den Regelsatzfestlegungen für 2020 für einen alleinstehenden Erwachsenen 302 Euro und 40 Cent. Dies bedeutet, knallhart und rücksichtslos ausgelegt: Der Regelsatz ist immer noch eine lediglich sozial inspirierte Luxusleistung, die (von unten ||| … weiterlesen