Ampel

Klimabotschafter der Automobilindustrie

Es ist 25 Jahre her, dass ich zuletzt in einer Vorstandssitzung nach meinen Einschätzungen und Vorschlägen gefragt wurde.  Schon damals gehörte nicht alles, was Vorstände in die Diskussion zur Entscheidungsfindung so einwarfen, zum würzenden Salz in der Suppe, aber eines möchte ich festhalten: Am Ende siegte stets der pragmatische Realismus – und zwar gegebenenfalls auch über lästige Vorgaben von Regierung und Gesetzgeber hinweg – zum Wohle des Unternehmens und der zu erwartenden Boni am Geschäftsjahresende. ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Der Optimismus des Ökonomen Bachmann

Rüdiger Bachmann, mir bis dahin unbekannt, hat sich bei ntv.de zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der verschärften Russland-Sanktionen geäußert. Nun ist ntv.de nicht gerade bekannt für wirtschaftswissenschaftliche Fachbeiträge, aber möglicherweise war Bachmann unter jenen Ökonomen, die sich bei ntv überhaupt äußern wollten, noch der renommierteste – und so kam er eben zu der Ehre, Robert Habeck zu attestieren, er ließe sich „falsch“ beraten. Keineswegs drohten ohne russisches Gas  Massenarbeitslosigkeit und Massenarmut. Es käme, so das Ergebnis ||| … weiterlesen