Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Nächster Halt: „Deflation“. Alles aussteigen, dieser Zyklus endet hier.

In relativ kurzem Abstand habe ich mit dem PaD 28 /2019 „Völker, hört die Zins-Signale“ und dem Pad 31 /2019 „Bargeld, Nullzins, Negativzins und andere Rätsel“ die Geldpolitik der EZB und die Folgewirkungen für Geschäftsbanken, Sparer und Kreditnehmer einigermaßen umfassend, und daher wohl immer noch „zu theoretisch“ behandelt. Alles, was ich im heutigen Tageskommentar nochmals komprimiert und als Denkanstoß für praktisches Handeln auf den Punkt bringe, wurde in den beiden vorangegangenen Paukenschlägen schon angesprochen. Es ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - allgemein

Völker hört – die Zins-Signale

Vorab: Als ich diesen Aufsatz begonnen habe, schien mir die Thematik zwar wichtig und wegen der aktuellen Entscheidungen von EZB, Fed und Bundesverfassungsgericht irgendwie „wiederholenswert“, aber nicht akut bedrohlich. Als ich am Ende angekommen war, hatte sich das geändert und ich spielte ernsthaft mit dem Gedanken, den Text unveröffentlicht im Papierkorb zu versenken.  Trotz des sehr ungutes Gefühls, das mich dabei beschlichen hat, stelle ich den Aufsatz heute dennoch als Paukenschlag online. Ausdrücklich nicht mit ||| … weiterlesen

Kein Bild
Deutschland - Wirtschaft

Crash voraus?

Der Aktienmarkt ist kein Nullsummenspiel. Er ist weitaus schlimmer.  Bei godmode-trader las ich am zweiten Weihnachtsfeiertag (man gönnt sich ja sonst nichts) einen Beitrag von Oliver Baron, der sich redlich abmühte, unter Verweis auf „mathematisch unbestreitbare Tatsachen“, darzulegen, dass die Gesamtheit der Anleger jährlich die sichere „Gesamtmarktrendite“ zwischen fünf und acht Prozent einfahren würde, weil Aktien ja ständig aus Kursgewinnen und Dividenden einen Wertzuwachs erführen, denn Aktien seien nun einmal Anteile an Unternehmen, die in ||| … weiterlesen