AfD

Der Söder, die Kernkraft und der Schmarrn von der politischen Mehrheit

Man wird ja alt und vergesslich, doch glaube ich mich zu erinnern, dass der Markus vor den Wahlen, mein Gott, die sind ja auch schon wieder so lange her, also dass der Söder da verbal den Eindruck erweckte, er – und die CSU – hätten unter Nutzung des eigenen Verstandes eine gewisse neuerliche Hinneigung zur Kernkraft entwickelt. Wollte er uns nicht weismachen, dass mit ihm und der CSU auch die CDU sich dafür einsetzen werde, ||| … weiterlesen

Deutschland - allgemein

Demokratie? Mal ganz im Ernst …

Kommen Sie ein bisschen näher.  Ich muss Ihnen was ins Ohr flüstern. Bitte … Glauben Sie noch irgendwas? Vertrauen Sie noch irgendwem? Dann kommen Sie mit. Ich habe mir einen abhörsicheren, schalldichten Raum bauen lassen. Da können wir reden. So. Hier können wir frei sprechen. Sie haben vorhin nichts gesagt, nur zweimal leicht den Kopf geschüttelt. Haben Sie Angst? Angst? Das würde ich so nicht sagen. Ich bin halt vorsichtig. Sie glauben also,  wenn Sie ||| … weiterlesen

Ampel

Geschmiedet worden die Koalition soll sein …

PaD 15 /2025 – Hier auch als PDF verfügbar: Pad15 2025 Geschmiedet worden die Koalitions sein soll Niemand hätte es schöner sagen können als Meister Yoda. (Meister Yoda ist ein kleiner, grüner, humanoider Außerirdischer, der mächtige Macht besitzt.) Nur Friedrich Merz kam mit seiner der Verkündung vorangestellten Erklärung, dass vieles nicht drin stünde, im Koalitionsvertrag, womit viele gerechnet hätten, stattdessen aber vieles, womit niemand gerechnet habe, hart an die sibyllinischen Worte des Jedi Großmeisters heran. ||| … weiterlesen

CDU

Alles auf einem Bierdeckel

Wie groß das Schuldenpaket tatsächlich werden wird, ist noch vollkommen unklar. Sicher ist lediglich, dass für Infrastruktur 500 Milliarden auf den Kopf gehauen werden dürfen, wobei der Zeitrahmen für diese Ausgaben unterschiedlich, mal mit 10, mal mit 12 Jahren angegeben wird. Da bleibt pro Jahr gar nicht viel übrig. Die Ausgabenpläne für Verteidigung sind dagegen vollkommen offen, es heißt nur, dass alles, was über 1 % BIP hinausgeht, nicht auf die Schuldenbremse angerechnet werden wird.  ||| … weiterlesen