Am Standort Voerde betrieb die STEAG GMBH von 1971-2017 die Kraftwerke „West“ und „Voerde“.

 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

 

Inbetriebnahme: 1970/71 der Blöcke 1 und 2 des Kraftwerks West mit jeweils 350 MW

                           1982 Block A des Kraftwerks Voerde 710 MW
                           1985 Block B mit 710 MW

Feuerungswärmeleistung: 5539 MW

Elektrische Übergabeleistung: 2030 MW

Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 366,426 Millarden kwh

Durchschnittliche Jahresproduktion: 7,96 Millarden kwh

Gesamtwirkungsgrad: 38,7 %

Stillgelegt: 31.03.2017

Im Juli 2023 wurde mit den Rückbauarbeiten des Steinkohlekraftwerks begonnen. Am 03.12.2023 wurde der Kühlturm gesprengt. Im März/April 2025 wurde mit Abbau eines der Schornsteine begonnen.

Mitarbeiter: 180

Nachnutzung: Bau eines Elektrolyseur für die Produktion von Wasserstoff. Die Anlage soll ab 2026 in Betrieb gehen. Auch ist geplant ein Gaskraftwerk bis 2030 zu bauen. 

 

Kraftwerk Voerde: Wasserstoff-Pläne auf Kippe? Das sagt RWE

Kraftwerk Voerde – Wikipedia

 

Falls jemand ein eigenes Foto des Kraftwerks oder eine eigene Geschichte zum Kraftwerk beisteuern kann, bitte an ewk@egon-w-kreutzer.de