Block B und C
Baubeginn: 1976
Nettoleistung:1300 MW je Block
Inbetriebnahme: 1984
Jahresproduktionsleistung: 20 Millarden kw/h entspricht ca. 30% des bayerischen Strombedarfs.
Stillegung: Block B 31.12. 2017, Block C 31.12.2021
Im Mai 2024 erhielt RWE die letzte Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Kraftwerks. Die Sprengung der Kühltürme soll noch im Jahr 2025 erfolgen.
Ein reaktiviertes Gundremmingen hätte laut Fachleuten mindestens bis 2050 Strom liefern können.
Mitarbeiter: 430
Nachnutzung: Am Standort befindet sich ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente.
Es gab auch einen Block A:
Projektbeginn: 1962
Leistung: 237 MW
Inbetriebnahme: 12.04.1967
Stillgelegt: 13.01.1977 nach Störfall mit einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Block A wird seit 1983 rückgebaut.
Wikipedia-Eintrag zum Kraftwerk Gundremmingen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Gundremmingen
Falls jemand ein eigenes Foto des Kraftwerks oder eine eigene Geschichte zum Kraftwerk beisteuern kann, bitte an ewk@egon-w-kreutzer.de