Grüne: Schnell noch Mitglied werden!

Es gibt Phänomene, die sich aus sich heraus nicht erklären lassen. Der Höhenflug des DAX mit einer Serie von Allzeit-Hochs mitten in der Rezession gehört dazu, aber eben auch der Zustrom neuer Mitglieder zu den deutschen Grünen (Bündnis 90 – Die Grünen), der seit dem Ampel-Aus ebenfalls stark rekordverdächtig ist.

Erst dachte ich, dass die Blätter die gleiche Meldung einfach nur immer wieder hochziehen, damit sich der Zulauf bei den Grünen  beim Publikum einprägt. Es ist jedoch anders. Es gab seit November 2024 tatsächlich mindestens zwei große Eintrittswellen.

Mitgliederbestand Grüne lt. eigener Meldung vom Januar 2024 125.991
Zuwachs rechnerisch + 4.009
Mitgliederbestand Grüne lt. eigener Meldung vom März 2024 130.000
Zuwachs zwischen 6. und 21. November lt. eigener Meldung vom 22.11.2024 >15.000
Bestand rechnerisch >145.000
Zuwachs zwischen 21. November und 27.12.
lt. eigener Meldung: 20.000 seit 6. 11. (weitere 5000)
5.000
Bestand rechnerisch >150.000
Zuwachs vom 29.01. bis 02.02. lt eigener Meldung >5.000
Bestand rechnerisch >155.000

Der Anlass für die große Beitrittswelle, nämlich die Sprengung der Ampel durch Christian Lindner, unterscheidet sich vom Anlass für die zweite, kleinere Beitrittswelle, nämlich den Versuch der CDU  im Bundestag mit den Stimmen der AfD einen Antrag und ein Gesetz durchzubringen, ganz erheblich. Von daher kann auch darauf geschlossen werden, dass die Motivation der jeweils Beitrittswilligen eine andere war.

Meine Einschätzung geht dahin, dass die Eintrittswelle nach dem Ampel-Aus eher auf ein Gefühl der Euphorie zurückzuführen ist. Da haben einige, wie man so sagt „Morgenluft gewittert“. Der Bremser ist weg. Jetzt kann Grün sich besser durchsetzen. Egal, ob noch mit Scholz und der SPD, oder später mit Merz und der Union: Grün wird sich als der Sieger herausstellen, mehr Einfluss erhalten, mehr Geld und auch mehr Posten. Da bewegt sich etwas. Da gibt es  Chancen für mich. Da will ich jetzt dabeisein. Diese 20.000 dürften im Wesentlichen Opportunisten gewesen sein, die glaubten, auf einen fahrenden Zug aufspringen und sich ins gemachte Nest setzen zu können.

Anders bei der Eintrittswelle nach dem Vorstoß des Friedrich Merz, die Brandmauer etwas durchlässiger werden zu lassen.  Bei diesen 5.000 dürften Angst und Panik vor dem großen Rechtsruck den Ausschlag gegeben haben, den Antrag auszufüllen, um die „demokratischen Kräfte“ zu stärken, bevor alles zu spät ist.

Abgesehen davon, dass ich den Wunsch, Mitglied der Grünen zu werden, absolut nicht nachvollziehen kann, weil ich mich weder mit dem  Führungspersonal, noch mit den Zielen der Partei anfreunden kann, nehme ich an, dass die 20.000 Opportunisten aus der ersten Welle sich nach dem Wahltag ziemlich schnell wieder abwenden werden, wenn damit klar geworden sein sollte, dass der vermeintliche Aufschwung des grünen Reiches nicht stattfinden wird. Die 5.000 Nothelfer hingegen dürften den Grünen weitgehend bleiben.

Für Anfang 2026 wage ich jedenfalls die Prognose, dass die Mitgliederzahl der Grünen wieder unter 145.000 gefallen sein wird. Wobei natürlich auch der Gegenwind aus Washington eine Rolle  spielen dürfte.